Beiträge von FloB.
-
-
Ich hab letzte Woche meinen 260 Ps´ler von seiner 3. Inspektion mit 25000km abgeholt,
und durfte dann 245€ bezahlen. -
Das es nicht unter die Durchrostungsgarantie fällt, war mir auch klar, allerdings hatte ich schon erwartet, dass man sich darum kümmert, da ich
extra noch die Flex Care abgeschlossen habe.Von der Verarbeitung finde ich es halt einfach schwach, dass solche Halter im Innenraum schon nach 3 Jahren anfangen zu rosten.
Ich werde meine Halter nach dem Urlaub mal genauer anschauen und neu beschichten.
Wie es dazu kommt, kann ich mir nur vorstellen, dass der Kofferraumboden nicht ganz straff in den Klammern eingehängt ist, und dadurch immer Bewegung drauf ist, und so die vermutlich zu dünne Beschichtung abschmirgelt.
-
bin aus dem Münchner Norden,inder Nähe vom Rangierbahnhof.
Allach, Menzing, Moosach, Nymphenburg
-
da wäre ich mal dabei
-
Meine schauen genauso aus, hab ich auch letzte Woche bei der Inspektion bemängelt.
Antwort vom Opel Händler: Das fällt nicht unter die Durchrostungsgarantie.
Nach meinem Urlaub wird der Kofferraum ausgeräumt, und ich mach die selber wieder schön.
Schade nur dass bei einem 3 Jahre alten Auto im Innenraum schon Rost ankommt.
-
Suche auch schon eine weile eine, allerdings ist das so das man für den 260 PS anscheinend nur die Schwenkbare anbauen kann ?
Grüße
Florian
So ist es, deshalb hab ich die Schwenkbare nachgerüstet.
Alle anderen Firmen die eine abnehmbare im Angebot hatten, haben einen Tag vor Montagetermin abgesagt mit " Passt leider doch nicht bei Ihrem Auto" -
Mein Insignia (SportsTourer, 260PS, aus 2017, mittlerweile 22000Km) hatte mir vor paar Wochen die Meldung " Wartung Parkbremse" ausgespuckt, und mein Fahrersitz hatte Spiel und die Sitzlehne kippte schon nach hinten auf einer Seite.
Der Wagen hat beim Abstellen plötzlich selber die Handbremse angezogen, und ich konnte sie dann nicht mehr über den Schalter lösen.
Solange der Fehler im Display angezeigt war konnte man die Handbremse auch nicht per Schalter anziehen.Darauf zum Opel weil noch Flex Care Garantie.
Termin 1: Neues Update für das Bremssysten, und für den Sitz müsste ein neues Gestell bestellt werden.
Fehler mit der Parkbremse tritt wieder aufTermin 2: Einbau des neuen Sitzgestells, angeblich nochmal Softwareupdate
->ca. 200km gefahren->Fehler tritt wieder aufTermin 3: Fahrzeug wurde gecheckt vom Mechaniker, da tritt nach löschen des Fehlerspeichers kein Problem mehr auf.
Serviceberater will das Auto checken, und der Fehler ist wieder da.
-> Auto zerpflügt und darauf gekommen dass an einem Stecker in der A- Säule ein Pin verbogen war.Der Serviceberater hat das Auto noch mal angeschaut weil er meinte langsam bekommt er auch Probleme wenn sie den Fehler nicht finden und alles auf Garantie läuft.
Bin ich froh dass ich die Garantie verlängert habe. Such mal nen Fehler im Babelbaum.
-
Tja ich war extrem von den Socken, dass es keine Nachrüstlösung gibt, so selten ist mein Auto ja nicht.
Selbst was hinbauen, wollte ich wegen der Garantie nicht, sonst hätte ich vermutlich eine genommen die" nicht für OPC Line" ist.
Sind doch die selben Stoßstangen in der Basis.Ich habe heute jedenfalls mal mit Opel Kontakt aufgenommen, welche Arbeitszeiten die dafür normal veranschlagen, den die Stoßstange weg und wieder dran, und das bissl Kabel ziehen kann ich mir nicht vorstellen, dass man dafür 6 Stunden braucht.
Und Uwe, ich hoffe dass alles funktioniert, werde ich aber erst nächste Woche sehen, wenn ich unseren Clubanhänger mit dem Rennwagen abhole.
-
Ich gehöre auch zur 260 PS Fraktion.
Ein Super Auto nach 2 Monaten und knapp 3000 Km bin ich sehr begeistert.