Ich (bzw. meine Frau) hatte diese Meldung auch schon einmal. Ich gehe davon aus, dass sie nach 2 nicht erfolgreichen weil abgebrochenen Regenerationen erscheint. Meine Frau, die das Auto hauptsächlich fährt, passt halt nicht immer drauf auf, obwohl sie alle Hilfsmittel an Bord hat.....
Dürfte bald mal wieder so weit sein, die letzte Regeneration hat sie auch mal wieder nicht mitbekommen und wurde abgebrochen.....
car scanner.jpg
Beiträge von zentrumdermacht
-
-
Nein, Spurhalteassi wird definitiv deaktiviert. Hab auch eine nachgerüstete AHK mit fahrzeugspezifischem E-Satz.
-
Ich habe auch den Totwinkelwarner und den Kapazitätssensor verbaut. Diese beiden haben aber nichts miteinander zu tun
Das macht ein Nahfeldradar, oder denkst du ein Kapazitätssensor klappt über 70 Meter weit?
Glaub mir: Der "Lichtsensor" ist eine Projektionslampe und sonst genau garnichts. Du wirst es nicht glauben, aber du musst den Fuß nichtmal direkt unter dem Licht bewegen, damit die Klappe schaltetBei einem Auto ohne Anhängerkupplung geht das sogar über fast die ganze Fahrzeugbreite
Genau so sieht es aus. Und wenn Mr. Country sein Foto mal ordentlich vergrößern würde, würde er dieses "Band" auch sehen
(ist aber bei der Auflösung wirklich nur schwer zu erkennen)......
-
Na, das ist ja mal timing
Mit dem Sub bin ich absolut zufrieden, hat genau meine Erwartungen erfüllt (Hinweis an alle Junggebliebenen: Aus dem Auto wird mit dem RES11 keine rollende Disco mit der man mit wummernden Bässen den ganzen Parkplatz beschallen kann).
Man kann die Tiefen am Radio jetzt mächtig runterregeln, so dass die Serienlautsprecher nur die Mitten und Höhen übernehmen müssen, womit sie auch nicht so überfordert sind. Das passt schon. Vom Klang her bin ich jetzt so ziemlich auf einem Level mit meinem Vorgängerfahrzeug, einem Mazda CX5 mit Bose Anlage. Der hatte allerdings keinen Subwoofer.
Wie du schon sagtest: mit wenig Geld und Aufwand ein gutes Ergebnis. -
Hallo,
ich hab mich zwar noch nicht vorgestellt (das liegt aber an meiner Schreibfaulheit), lese aber schon hier mit seit 'Black Betty' in meinem Besitz ist.
Aber da ich hier eventuell helfen kann, überwinde ich mal diese Schwäche.
Die Bilder im Anhang sollten eigentlich alles erklären. Ich habe den High-Input an den vorderen Lautsprechern abgegriffen, ursprünglich mit Stromdieben. Um es gleich vorwegzunehmen: das ist eine sch..... Idee, gab nur Probleme, deshalb hab ich die nicht schöne aber effiziente Methoden mit den Wago-Klemmen angewendet.
Ich weiß jetzt echt nicht mehr, welcher Stecker x1 und x2 ist (ihr seht ja den Salat auf den Bildern), deshalb hab ich mal beide markiert - aber die Kabelfarben sind ja eindeutig.