Beiträge von charles63

    ...der FOH hat mich gerade angerufen und mir freudig mitgeteilt, das Opel auf Kulanz 10% und der FOH 10% der Materialkosten übernehmen würden.

    Mit einem Hinweis von mir auf meine, noch bis September 2021 gültige, Garantieverlängerung fällt diese Kulanz weg und ich habe noch ~86,--€ zu zahlen.

    Ich habe jetzt nochmal um ein schriftliches Angebot gebeten und das Ersatzteil bestellen lassen.

    Die Garantieverlängerung für 1 Jahr (169,--€) deckt 90% Material und 100% Lohnkosten ab. Somit bin ich noch mal mit einem blauen Auge davongekommen.

    Unter dem Strich kostet mich innerhalb der ersten drei Jahre (vor der ersten HU nach drei Jahren) dieser nicht auf Verschleiß beruhende Defekt 285,--€.


    Das ist keine vertrauensförderne Maßnahme und deswegen kauft man doch nicht einen Neu- bzw. Jahreswagen?

    Eine weitere Garantieverlängerung wird es wohl nicht geben (ich werde zumindest eine erfragen), sodass ich mir jetzt ein Sparschwein aufstellen darf, um immer

    bummelig 1000,--€ für irgendeinen dödligen Sensor parat zu haben. Denn ich bin mir sicher, das das nicht der letzte Sensorausfall war.


    Ich hoffe das man das Ersatzteil irgendwo auf dem freien Markt zu einem fairen Preis bekommt und werde dann noch auf meine alten Tage zum Schrauber, aber diese

    Wucherpreise werde ich den Werkstätten garantiert nicht in den Rachen werfen.

    ...soderle, heute war es mal wieder soweit. Nach nun selbst gefahrenen ~33000 Km meldete sich die Motorkontrolleuchte. Diagnose beim FOH; diesmal ist es die NOX-Sonde 2.


    KVA kommt in den nächsten Tagen (Anschluss Garantie muß noch rausgerechnet werden).

    Hat der Hobel wirklich mehrere NOX Sensoren?


    Der Mechaniker gab mir noch den Tip bei gar keiner Garantie mehr, den Wagen schnellstmöglich zu verkaufen!

    Ich muss das jetzt erstmal verdauen. Eventuell stoße ich den Wagen wirklich ab und hole mir für 2k€

    irgendeine 10 Jahre alte Schüssel vom Gebrauchtwagenhändler. Bestimmt aber keinen Neu- oder Jahreswagen mehr. Egal ob andere Hersteller genauso Probleme haben, aber mit Opel ist dann definitiv Schluss. Wenn ich an meinen Honda CRV denke (9 Jahre / 209000Km kein einziger Defekt),

    könnte ich heulen.


    Ich tröste mich jetzt erstmal mit Guiness und Malt.8)

    ...das Problem scheint in der Anfangsphase der Baustelle zu liegen, wenn die alte (weiße) UND die neue (gelbe)

    Fahrbahnmarkierung vorhanden/zu sehen ist. Besonders bei Dämmerung morgens wie abends.

    Es ist zumindest sehr unangenehm wenn die "KI" eingreift während man sich im "Schilderwald" der Baustelle

    versucht zu orientieren.

    ...aber Obacht in Baustellen mit zusätzlichen gelben Verlaufslinien. Da meint der SHA gerne mal es besser zu wissen.=O

    Wenn ich die Baustelle bereits negativ kennengelernt habe schalte ich das Helferlein schlicht aus.8)

    Was meinst du genau?

    Da es sich um Privatgelände handelt, entsteht mit dem Befahren und dort Parken ein Vertrag. Und an diesen Vertrag habe ich mich zu halten, wenn ich vorher durch Hinweise/Schilder auf die Vertragsbedingungen hingewiesen wurde. Welches EU Recht wird da also "gebrochen"?

    Ja, der Eigentümer kann das Anbringen einer Parkscheibe verlangen, wie auch evtl. ein Hinweis auf die StVo, die auf seinem Privatgelände gültig sein soll. Eine explizite Forderung nach einer Pappscheibe kann es aufgrund der Zulassung als Parkscheibe des Gerätes innerhalb der EU nicht geben. Genau so wenig wie meine Reifen grün sein müssen wenn er es wollte.

    An alle die sich hier auf einen Rechtsstreit freuen. Berichtert doch dann, falles es mal zum Rechtstreit kommt, bitte auch wie das Urteil des Gerichts ausgefallen ist und was ihr für Kosten, gegenüber dem eigentlichen Knöllchen gespart habt. :D

    ...kostet mich durch Rechtschutzversicherung ohne SB keinen Cent. Die Arbeit hat der Anwalt; der will ja auch leben. Kosten des Gerichts trägt der, der den Prozess verliert.