Beiträge von charles63

    ...bummelig, je nach "Raubritter", 700 €. Mein KVA war fast 1000 €.

    Auf dem freien Markt findet man sie für ca. die Hälfte.

    Für den nicht ganz talentbefreiten Schrauber aber kein Ding, das Teil

    zu tauschen.


    Zur Häufigkeit kann ich leider keine verlässlichen Angaben machen.


    Nur soviel; wenn nicht gerade pandemiebedingt Homeoffice angesagt ist, ist mein Wagen

    kein Kurzstreckenläufer.

    ...kleines Update.


    Dank der Anschlussgarantie habe ich nur 61,49 € (10% Anteil am Ersatzteil) bezahlt.

    Im Juli habe ich einen Termin beim damaligen FOH, um über eine weitere Garantieverlängerung zu reden.


    Bis September hat er noch verlängerte Garantie, dann schauen wir mal, was zur ersten HU nach 3 Jahren noch so

    alles auftaucht.

    ...die müssen mir diese Daten zur Verfügung stellen?

    Dann werde ich bei der geplanten Garantiereparatur für den Sensor diesen direkt einfordern.

    Da bin ich ja mal gespannt wie ein „Flitzebogen“.

    Moinsen,


    irgendwo hier im Forum meine ich mal gelesen zu haben, das man über die FIN eine komplette Historie beim FOH abrufen kann. Da ich den Wagen im zarten Alter von 11 Monaten gekauft habe, würde mich brennend interessieren ob es schon „Vorerkrankungen“ gegeben hat.

    Wie kommt man halbwegs legal an einen solchen Bericht?

    ...leider nicht ganz. Laut Aussage des Mechanikers gibt es zwei NOX-Sensoren (Unterschiedliche?).

    Die auf dem Angebot angegebene Opel-Teilenummer lautet 55512349; was aber nach meiner laienhaften Meinung nicht unbedingt etwas zu bedeuten haben muss.

    ...gut geschätzt! Ich habe gerade die schriftlichen Angebote mit/ohne Garantieverlängerung bekommen.

    Das Ersatzteil kostet 711,92€ Netto und eine Arbeitsstunde 103,30€ Netto.

    Angedacht sind 0,4h für die Diagnosezeit und 0,5h für das Auswechseln des Sensors (2 Schrauben und eine Steckverbindung).

    Ich bin ja ansonsten auch ein Fan von Leben und Leben lassen, aber das ist schon ein Schlag in die Fresse.

    Kann man nicht Sensoren verbauen, die bei normalem Betrieb halten? Und wenn ja, wo gibt es die zu kaufen?

    Ich bilde mir ein, bei moderater Fahrweise (dazu gehört auch schon mal die Tachonadel über 200) und jährlich zwischen

    33-35.000 Km Laufleistung (keine Kurzstrecken), gehöre ich eigentlich zu den klassischen Dieselfahrer.