Beiträge von charles63

    …nö, die Scheiben sind nicht eingelaufen und ein motorisches Anziehen der HB beim Ausschalten kann ich zumindest nicht vernehmen. Ich werde das morgen aber mal im System überprüfen und checken ob beim Motorabstellen das Bremspedal nachgibt. Das tut es zumindest bei mir wenn ich auf unserer Fähre die HB anziehen muß.

    Ich habe allerdings den Vorbesitzer in Verdacht; darum soll der Mechaniker der freien Werkstatt am Montag bei der Instandsetzung auch nach Auffälligkeiten Ausschau halten. Ich möchte jedenfalls nicht nochmal so böse überrascht werden.


    Nicht vorzustellen, wenn das auf einer Urlaubsreise passiert und man den Hobel wirklich mal brutal von jenseits der 200 auf Null runterholen müsste.


    Ich hoffe jetzt mal, das die Stempel noch ok sind und verbuche das ganze als Lehrgeld.

    ...aber wie sollen sich denn die Beläge lösen?

    Wenn ich recht aufgepasst habe, werden die BB doch durch den Taumelschlag

    der Bremsscheibe bei Nichtbenutzung immer ein Stück zurückgedrückt.


    Wie auch immer; ich werde die Werkstatt am Montag bitten, bei der Demontage

    akribisch nach eventuellen vorherigen Einbaufehlern zu suchen und sofern vorhanden,

    diese per Foto/Bericht zu dokumentieren.


    Irgendwie bin ich mit meinem FOH im Kopf noch nicht ganz fertig.

    Da gibt man Unsummen an Geld für Inspektionen beim FOH aus,

    lässt Reparaturen (siehe NOX-Sensor) auch beim FOH durchführen und dann

    so etwas.


    Moderne Autos sind mit allem möglichen Schnickschnack ausgestattet und dann verzichtet

    man aus Kostengründen auf Sensoren die mein Honda CRV (Baujahr 2007) in der gleichen Preisklasse gehabt hat.

    Der im übrigen mit einem getauschten (bei ca. 68000 Km) Scheibensatz (ATE) über 209.000 Km gefahren ist.


    Ich freunde mich immer mehr mit dem Gedanken an, den nächsten Wagen vom Schrottplatz zu holen, dann weiß ich wenigstens warum ich so eine

    "Bastelbude" habe. Am besten was solides von den "Steelbuddies" mit Trommelbremsen (heutzutage nicht unbedingt schlechter wie Scheibenbremsen)

    und einfachster Technik ohne Diagnoseschnittstellen, Bordcomputern. Navi und Dingen die die Welt sonst nicht braucht.;)

    ...soweit so gut, selbst wenn hinten der Verschleiß höher ist,

    man auf elektrische Sensoren verzichtet, dann erwarte ich aber auch, das

    das sogenannte Quietschblech auch ab einem gewissen Punkt laut und vernehmlich

    das tut, für das es gemacht wurde. Der Wagen hat übrigens 51.1XX Km runter.


    Und je länger ich mich im Geiste mit dem Problem beschäftige um so mehr

    könnte ich im Strahl kotzen!<X


    Ob sich die Beläge gelöst haben ist leider nicht mehr nachvollziehbar, da die selbigen

    nicht mehr existent sind, selbst die Q-Bleche sind fort.


    Ich hoffe mal, das die Kolben im Bremssattel nicht auch einen mitbekommen haben;

    dann könnte sich der Reparaturpreis schnell in den vierstelligen Bereich ändern. 8|


    Ich überlege noch, ob ich den Wagen in die Werkstatt am Montag fahre (40 Km Autobahn), oder meine

    ADAC-Mitgliedschaft in Anspruch nehme.

    Moinsen,


    gestern hat sich die hintere Achse bremstechnisch komplett aufgelöst.

    Ich bin gestern nach meinem Impftermin aus dem Krankenhausparkhaus

    gefahren und vernahm ein grummelndes Geräusch aus Richtung der HA.

    Ich dachte erst an ein Lagerschaden und habe das auf dem Heimweg mit

    ausgeschaltetem Radio weiter verfolgt (Strecke bummelig 40 KM).

    Zu Haus im Carport dann eine kurze Sichtkontrolle und der Schock war enorm.

    Die Bremsscheiben sahen aus wie mit einer Flex bearbeitet.

    Auf zum FOH um eine eingehendere Diagnose zu holen.

    Tja, Bremsbeläge de Facto nicht mehr existent, Scheiben ruiniert, Kosten ~664€.


    Der Wagen hat in der gleichen "Fachwerkstatt" bisher alle Inspektionen bekommen.

    Die letzte im September 2020. Danach Homeoffice/Corona bedingt ~ 3500 KM gefahren.


    Die vorderen Bremsen sehen aus wie neu, und müssten noch die ersten sein, da ich den Wagen

    mit ~17000 KM auf der Uhr gekauft habe.


    Wie kann so etwas angehen. Vom tollen Quietschblech war nie etwas zu hören, die Hauptbelastung

    hat eigentlich die vordere Bremse.


    Übrigens wird die Bremse jetzt in einer freien Werkstatt für 400€ am Montag neu gemacht.


    Diskussionen mit dem FOH kann ich mir wohl sparen.:cursing: