Beiträge von Wojtek

    Danke für Eure Antworten!

    Heute und gestern bin ich bei zwei weiteren FOHs gewesen.


    FOH1 sagt, ich solle das Auro am besten sofort stehenlassen und nicht mehr weiter fahren. Was es sein könnte weiß er nicht. Da der Motor aber mittlerweile relativ viele Ölspritzer überall auf dem Deckel und der Motorhaube hat und er meinte, der Turbo wäre außen verrußt, könnte es alles Mögliche sein. Die Kette war allerdings nicht wein erster Verdacht. Termin zur Diagnose (!) wäre erst in frühstens 3 Wochen, ganz zu schweigen von einer Reparatur…


    FOH2 sagt, mein Motor klinge schrecklich, er würde mir auch empfehlen, nicht mehr zu fahren. Die Ölspritzer haben ihn auch total gewundert. Termin habe ich jetzt am 11.3. bekommen und wenn ich ihn kommende Woche stehen lasse, besteht die Chance, dass er ihn sich auch früher anschauen kann.


    Blöd ist, dass ich an Karfreitag für ‘ne Woche an die Nordsee fahren wollte. Immerhin hab‘ ich jetzt die 1994er Mercedes C-Klasse des Onkels meiner Lebensgefährtin zum Überwintern da, da isses net ganz so schlimm, wenn mein insignia weg ist…

    Moin,


    bei meinem Insignia hört man schon seit langer Zeit (min. über ein Jahr) eine art metallisches Schleifgeräusch - allerdings nur im Leerlauf und im Stand. So langsam macht mir dieses Geräusch sorgen, da ich Angst habe, es könnte die Steuerkette der Nockenwelle sein, die diese Geräusche verursacht. Der große FOH in der Nachbarstadt (ich bin aus Garantiegründen gezwungen dort die Inspektionen machen zu lassen) sagt letztes Jahr, das Geräusch wäre ganz normal. Interessanterweise wird die Steuerkette von meiner Gebrauchtwagengarantie laut Garantiebedingungen zu 40% übernommen), sodass ich überlege, nochmal dort vorzusprechen...


    Neulich war ich aber bei einem anderen FOH, der meinte, dass der Wagen "etwas lauter als normal" wäre, er aber nix sagen kann, ohne den Ventildeckel zu öffnen, was dann allein schon mit ~500€ zu Buche schlagen würde. Er meinte, es könnte die Steuerkette sein, und dass sie bereits 2 Insignias da hatten, welche auch dieses Problem hatten. Solange es nicht lauter würde, müsste man da nix machen.


    Was meint Ihr? Ich weiß, es ist anhand eines YouTube-Videos schwer zu sagen, aber klingt so eine schleifende Steuerkette?


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Es handelt sich um einen 2018er 2.0 CDTI AT mit 129.000km.


    Gruß,
    Wojtek

    Klar, kannst sie verwenden.


    Lässt du es bei Opel machen? Falls ja lass mir mal das Angebot für alles zukommen. :S


    Nachdem ich die Ersatzteilpreise gesehen habe war mir klar das nicht machen zu lassen sondern es selbst zu erledigen.

    Dazu hab‘ ich auch gerade erst ein Thema eröffnet, demnächst gibt‘s dazu auch moch ein Update. Der Wechsel der <kette kostet einen vierstelligen Betrag…und icn tendiee dazu, das erstmal sein zu lassen bzw. auf Geräusche zu achten.

    Was ist denn ein "OSKO Angebot"? Der teuerste FOH hat sich nochmal gemeldet und aufgrund meiner Beschwerde über den Preis 19% Rabatt auf den Keilriemen (Arbeitslohn + Teile) gewährt. Damit läge ich für die Inspektion inkl. beider Riemen bei 1.546,33€. Laut diesem FOH "gibt zum jetzigen Zeitpunkt für Ihr Fahrzeug (Motor) kein Aktionsangebot von Opel"...sehr interessant.


    Jetzt kam FOH 3 dazu:

    Dieser FOH meinte (Geschäftsführer höchstpersönlich schrieb mir), dass mit der Verwendung von Europart-Teilen die Summe günstiger ausfallen kann. Hat da jemand Erfahrung mit? Ich frage mich auch, warum der Tausch der Kette mit " Vakuumpumpe ersetzen" bezeichnet wird - ist aber wahrscheinlich nur ein Platzhalter.

    Ach so, ich hatte mich gewunert, da ich ja oben von Inspektion + Riemen + Kette gesprochen hatte.

    Habe mittlerweile ein Angebot der freien Werkstatt meines Vertrauens erhalten. inspektion + beide Riemen für 1.345,63€. Klingt fair. Der Chef ist aber so gar nicht davon überzeugt, die Kette zu wechseln. Ich hake da nochmal nach.

    Liebe Gemeinde,


    bei meinem Insignia mit 2L Diesel, EZ 4/2018, steht im April die 6-Jarhesinspektion inkl. Wechsel des Zahn- und Keilriemens an. Hierfür bin ich gerade dabei Angebote einzuholen und hab' hier im Forum auch gelesen, dass es ratsam wäre, die Kette der Nockenwelle zu wechseln. Ich bilde mit ein, diese macht derzeit keine Geräusche, auch wenn mein Auto bei Kälte morgens relativ unruhig läuft. Ein Rasseln ist aber nicht zu vernehmen.


    Jetzt habe ich mir Angebote, erstmal bei FOHs in der Nähe, eingeholt, und bin geschockt von den angebotenen Preisen. Ein FOH hat sich sogar indirekt "entschuldigt" für den hohen Preis. Hier die Übersicht:


    Angebot 1

    Angebot 2 (haltet Euch fest - hier wird auch noch ein Inspektionsgutschein für den Arbeitslohn verrechnet (!)...

    Sagt mal.,..sind das normale Preise?! Gerade ANgebot 2 enspricht knapp einem Drittel (!) des Fahrzeugwertes! Habe jetzt beide Händler auf den "Opel 5plus Service" angesprochen, wo mit Zahnriemenwechseln inkl. Lohn & Material als Komplettpreis "ab 280€" geworben wird für Insignias ab 2008. mal schauen, ob das was hilft.


    Eine Frage noch zum Schluss: Hat es einen Vorteil, wenn man die Kette gleich mit dem Zahnriemen mit wechselt (wenn man sowieso schon Teile abschraubt), oder kann man das auch getrennt machen? Ein FOH (auf dessen Angebot ich noch warte) meinte am Telefon, das hat keinen Vorteil, wenn man das getrennt macht, und es müsse dann die Zylinderkopfdichtung erneuert werden und noch vieles mehr, zumal die Kette auf der anderen Seite wäre, usw. usw.


    Danke!


    Gruß,
    Wojtek

    Soweit ich weiß ist der Stick an die Fahrgestellnr. gekoppelt und kann nicht an einem anderen Gerät verwendet werden.

    Mein Tipp: Lass es sein, die neusten verfügbaren Daten sind von 2019 und es wird auch keine Updates mehr geben.

    Mit Android Auto / Apple CarPlay bist Du einfach besser dran.