Das Problem ist doch, dass der Markt (anscheinend) nach SUVs verlangt und die klassische Mittelklasse langsam ausstirbt. So viele Mittelklässler wurden mittlerweile eingestellt: Ford Mondeo, Opel Insignia, Kia Optima, Hyundai i40, Renault Laguna, Citroën C5, Honda Accord, Nissan Primera - alle Geschichte (zumindest in Europa).
Beiträge von Wojtek
-
-
Meiner hatte das nur vorne - Business Innovation, EZ 4/2018.
-
Bei meinem Insignia waren die Türanlagen durch kleine LEDs (schwach) weiß beleuchtet - ich weiß nur nicht kehr genau, wo doe saßen, daher meine. Frage.
-
Sieht interessant aus.
Bleibt denn die Beleuchtung der Türfächer erhalten oder wird die durch die Einlagen verdeckt?
-
Und was ust daran jetzt anders im Vergleich zur USB-Buchse unter der Armlehne?
-
Sowas Ähnliches hatte ich bei meinem Insignia auch mal - es war zum Glück nur die Dichtung der Ölwanne, welchendeutlich günstiger zu tauschen war. Die Dichtung des Kurbelwellensimmerrings wäre der nächste Berdächtige gewesen.
-
Das könnte eine gelängte Steuerkette der Nockenwelle sein - falls es der 2L Diesel mit 170 PS ist. Das hatte ich auch.
Mein Beitrag inkl. Videos dazu findest Du hier.
Ist aber schwer nur anhand der Videos zu beurteilen.
-
Ja, das sah bei mir auch in etwa so aus, wenn ich den Assistenten abgebrochen habe.
Pozdrawiam.
-
Ganz normales Kondensat, würd‘ ich sagen.
-
Touch R700 IntelliLink / Navi 900 IntelliLink
Das IntelliLink hat keinen SD-Kartenslot. Das IntelliLink kannst Du ganz einfach per WLAN aktualisieren. Die letzte Aktualisierung ist aber schon mindestens 1-2 Jahre her. Die Karten können über WLAN aber nicht aktualisiert werden, sondern nur per USB - und dafür gibt#a keine Updates mehr.