Beiträge von Cassi

    Ja, aber wenn Opel die Felgengröße nicht als unbedenklich freigibt (was sie bei uns nicht tun werden) hilft das lt Opel Typisierungsstelle nichts. Die haben nunmal das letzte Wort beim Thema Freigabe. Das ist auch genau gerade eines meiner zu lösenden Themen. Ich habs gerade selbst versucht...


    Selbst wenn es bauartbedingt passen würde geben die dort ihren letzten Sanktus nicht.

    Ich würde nicht all zu viel ET Rechner bemühen, eher bei Opel nachfragen. Denn Opel ist beim Thema Unbedenklichkeitsgutachten für Insignia B Felgen extrem eingeschränkt. Sprich es gibt diese Felgenvielfalt von früher nicht mehr !


    Klar, wenn man keine Garantie oder Versicherungsfälle hat wärs egal. Aber ich würde das nicht ausprobieren.


    Ist die Felge von Opel nicht freigegeben ist es auch mit jeglicher Garantie und Versicherungshaftung usw vorbei.


    lg Cassi

    Ich habe jetzt ein total dumme Frage. Aber was bringt der WLAN Hotspot genau.


    Geht das nicht über das Handy auch? Oder verliert man dann auch irgendwelche Navi900 Features.


    Unlimitiertes WLAN würde ich verstehen. Aber bei den angebotenen Österr. Paketen sehe ich den Sinn nicht. Oder sehe ich da etwas falsch bzw nicht.


    lg

    Zum Konfigurator noch zu sagen. Der ist in Österreich nicht ernst zu nehmen. Denn dort kann man zB eine 16" Felge auf einen 200PSigen Turbobenziner Astra montieren laut Konfigurator. Was alleine wegen der Scheibengröße nicht ansatzweise machbar ist. Somit gebe ich zu habe ich mir beim konfigurieren nicht all zu viel überlegt und hinterfragt.


    Und ein 2.0 er ist als Firmenfahrzeug zu weit ausserhalb der CO2 und Leistungsvertretbarkeit in Österreich. Da ist bei 150PS BMW und VW bereits das Ende erreicht.

    Ja im Konfigurator dachte ich mir nicht so viel. Hab nicht angenommen dass es ein Fahrzeug auf der Welt gibt bei dem NUR 17er möglich und erlaubt sind. Keine 16er keine 18er usw...


    Ich habe vermutet das liegt wie so viele seltsame Konfigurationsmöglichkeiten einfach an der Fertigung selbst (Fließband)


    Bsp beheizbare WSS geht nur ohne Standheizung usw.


    Der Händler war/ist auch etwas erstaunt dass es nichtmal eine Freigabe zur nachträglichen Montage gibt. Einfach verboten. Sonst ist jegliche Garantie oder Versicherung ungültig. Es gibt also wie es scheint auch "noch" kein Unbedenklichkeitsgutachten seitens Opel.


    Laut Opel Österreich (Typisierungsstelle Opel) liegt es an den Abgasvorschriften der ECOTEC Motoren.


    Ist natürlich völliger Schwachsinn in Wahrheit, denn mit einer Felge hat das genau nichts zu tun. Und beim GrandSport gehts ja bei selber Motor-Getriebekombination auch.


    Man kann zb ja auch einen 225er auf eine 8,5er Felge geben. Das wäre für mich somit auch kein erklärbarer Grund. Da wäre schon eher ein fix vorgegebener Reifentyp erklärbar. Den gibts aber in diesem Fall nicht.


    Ich bin jedenfalls etwas... naja. enttäuscht was es bei Opel alles einzigartiges gibt. Schade um dieses Auto !


    lg Cassi

    Liebes Forum


    Ich weiß nicht wieso, aber mein neuer Insignia ST 1.6 CDTi AT-6 bekommt laut Opelhändler NUR diese kleinen 17" Felgen. Weder 16 noch 18 oder 20zoll sind möglich.


    Weiß jemand wieso? Beim Grandsport mit identer Motorisierung und dem AT-6 wären 18er eingetragen. Beim Kombi nicht ?(


    Was ist der Grund? Lenkeinschlagsbegrenzer kann man ja nachrüsten. Auch wenns unlogisch wäre den nur beim GS zu verbauen. So viele baurtbedingte Unterschiede bei quasi identischer Motorvariation ist doch sinnlos teuer und aufwendig.


    Am CO2 Verbrauch kanns kaum liegen, denn die Automatikversion hat mit 137g sowieso die 127g Toleranz überschritten. Obendrein was hat die Felgenbreite mit Abgaswerten zu tun. Das liegt wenn an der Reifendimension und an der Gummimischung. Dort würde ich Restriktionen verstehen. Bei der Felgengröße kapiere ich es nicht. Die 17er sehen auf dem 5m Kombi einfach belämmert aus. Da hat jeder Kleinwagen optisch ansprechendere Niederquerschnitte.


    Opel möchte laut Aussage ein wenig mehr gehobene Mittelklasse erreichen. Aber ganz ehrlich? Mit solch banalen Dingen kann man Kunden gewinnen oder verlieren. Das kann schnell ins Auge gehen, denn sie haben generell eh einen etwas angeschlagenen Ruf.


    Ich HOFFE Opel bessert da nach, denn optisch finde ich diese einzige für mich mögliche Lösung absolut traurig ;(


    lg Cassi

    Ganz so ist die Sache auch wieder nicht. Diese manuelle Regelfunktion mit Bremseingriff gibt es bei anderen Herstellern auch unabhängig voneinander. Das ist nämlich kein Hexenwerk, Denn für einen simplen Tempomat mit Bremunterstützung benötigt man auch keine Kamera und kein Radar. Wozu auch.


    Zur Info. Ich brauche keinen adaptiven Bremsassistenten alias automatischer Tempomat. Leider gibt es bei Opel den Tempomat mit Bremseingriff NUR in der Kombination beider Systeme !! Was ich und viele andere nicht verstehen. Und deshalb war meine Frage so formuliert ob das eine ohne dem anderen funktioniert.


    Denn möglich wäre es. Auch wenn das manche halt nicht kennen.


    lg

    Ja ist ein Punkt. Gebe ich dir Recht. Nur wir haben quasi nur mehr Section Controls in den Baustellen und da finde ich sollte es mit der heutigen Technik möglich sein mit Tempomat durchzufahren.


    Daher meine Frage. Wenn ich die Abstandsregelung deaktiviere, ist dann der gewöhnliche Tempomat auch offline? Wäre ja elends blöd. Denn ich bin generell kein Fan von automatisiertem Abstandhalten. Ich kann das schon selbst ganz gut.


    lg Cassi

    Danke dir. Ist schon ein Anfang deine Information.


    Vorrausschauend zu fahren ist eh klar. Ich hatte im Sommer für einen Monat einen neuen C Mercedes T-Modell 4 matic und der hatte dieses Feature. Seither lässt mir diese spezielle Funktion keine Ruhe mehr, denn es war bei Langstreckenfahrten traumhaft mit dieser Regelung zu cruisen. Ich habe praktisch die ganze Zeit nur mit diesem Tempomathebel beschleunigt und gebremst. Das ging richtig gut. Ideal vor allem bei Einfahrt von Baustellenabschnitten auf der Autobahn. Tempomat runter auf 80 und das ohne mühselig neu programmieren und per Fuß abbremsen zu müssen.


    lg Cassi

    Ich darf jetzt auch warten...


    Anfang letzter Woche bestellt und habe heute die OnStar Zugangsdaten erhalten und lese jetzt wohl täglich ob sich der Status ändert. Wir wohl noch ein paar Tage dauern


    Als Österreicher habe ich die "Mittel zum Zweck" Motorisierung mit dem 1.6 CDTi und 136Ps AT-6 in einem Quarzgrauen Sportstourer gewählt.


    Als Selbstständiger Unternehmer ist es halt eine Kosten- Nutzenfrage. Dafür hat er bis auf Panoramadach OPC Line Exterieur und AHK glaube ich alles.


    Der Punkt mit den nur 17" Felgen (auch in weiterer Folge als Sommerreifen) nervt mich zwar massiv, denn ich wollte im Sommer mindestens 18" fahren ist halt leider sehr Opel typisch engstirnig. Aber was will man tun, Autofahrer sind nunmal nicht mehr das was sie einmal waren. Im Zeitalter des restriktiven Umweltgedankens sind wir halt auf kurz oder lang das schwächste Glied. Egal, anderes Thema.


    Ich freue mich trotzdem und werde schon irgendwie mit den Baloonreifen im Winter und Sommer leben lernen müssen.


    lg Cassi