Extrem wartungsfreundlich so ein Motor, da freut sich der Service "Partner"
Beiträge von Admiral
-
-
Keine Ahnung warum die Ketten nichts taugen. Auf den ersten Blick hat meine Kette keine Probleme. Aber wenns jetzt schon offen ist…
Kamax ist ein Schraubenhersteller bei mir im Nachbarort. Ich habe dort vor über 30 Jahren meine Praktikumsarbeit zum Maschinenbautechniker geschrieben.
Nun ja, ein früherer Chef von mir hat mal zu einem Kunden, der immer nur auf den Preis geschaut hat, gesagt : Wer Schei..e bestellt, bekommt auch Schei..e geliefert.
Und ich denke, dass Opel die Zulieferer genau so gnadenlos auspresst wie z. B. VW die seinen. Da wird eben dann an den Grenzen des noch zumutbaren "gearbeitet" und der Dumme ist am Ende der Kunde der alle 100k KM die Teile wechseln darf,
-
Wenn der Motor schon soweit zerlegt ist, dann empfiehlt es sich wohl, die Kette mit zu machen.
Den erforderlichen Satz gibt es in der Bucht für derzeit 54,50 € im original PSA Gebinde.
Setzt natürlich voraus, dass die Werkstatt auch beigestellte Teile montiert .....
https://www.ebay.de/itm/184612435887
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Was für ein armseeliger Laden Opel mittlerweile doch geworden ist.
-
Innenraum Filter schnell wechseln beim Opel Insignia B 2017.
Bei den beiden Videos kann man gut erkennen, dass der ursprünglich installierte Filter falsch herum eingebaut wurde. Die beiden Pfeilsymbole weisen in die falsche Richtung.
Ist mir zwar nicht wirklich klar, warum da eine Richtungsabhängigkeit bestehen soll, aber wenn schon eine Einbauvorgabe besteht, sollte man sich auch daran halten.
Ich habe mir angewöhnt Innenraumfilter und Luftfilter vor der Inspektion selbst zu ersetzen, viel leichter kann man nicht etwa fünfzig Euro sparen mit 15 Minuten Aufwand.
-
Eine Bezugsquelle für Insignia Originalteile hab ich mal in der Bucht gefunden als ich die Steuerkette für meinen 170PS Motor gesucht habe.
Beim FOH hat das gleiche Kit ca 180 € gekostet - wenn ich mich recht entsinne.
Der Anbieter hatte "damals" noch jede Menge weitere Insignia Teile im Angebot, deshalb hatte ich mir den Link auch gemerkt.
https://www.ebay.de/itm/184612435887
Zum Thema Sonderwerkzeug:
Bei meinem gibt es ein Kit um die Nockenwelle und Pumpe zu blockiere, unerschrockene Bastler machen das aber auch mit eher
groben Methoden ohne diese Wz. Muss jeder für sich selbst entscheiden.
HTH
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
So, das Update wurde heute durchgeführt. Auf der Heimfahrt ist (das erste Mal überhaupt), mit erreichen der Kühlwassertemperatur vom 95Grad, die Warnung erschienen, das der DPF gereinigt wird und die Fahrt fortgesetzt werden soll (immer mit „schönen“ Warntönen, wenn die Geschwindigkeit unter 30km/h gefallen ist). Vmtl. ist im Update eine „Zwangsreinigung“ bei der Ersten Fahrt vorgesehen und die Probefahrt des FOH war nicht lang genug um den Motor auf Temperatur zu bringen.
Sonst ist mir nur beim Abstellen aufgefallen, dass der Motor sofort aus ist und nicht noch 2-3 Sek. „Nachläuft“.
Mit freundlichen Grüßen
Roland
Was es alles so gibt ....
Fahre meinen Insignia nun ca 100k KM und habe noch nie einen Hinweis gesehen wenn der Partikelfilter gereinigt wurde.
Auch lief meiner in der Zeit nie nach beim abstellen.
Bin etwas verwirrt - aber macht nichts, es gibt schlimmeres
-
Hallo Admiral ,
Wundert mich das dieses überhaupt funktioniert hat / möglich ist , und nicht gesperrt oder ähnlich gewesen ist ......
Also bei unsere Firma in Schwerlastverkehr kann du ruhig auf R Stellen , da passiert gar nichts .
Vielleicht ist deine Erfahrung hiermit bereits länger her ....... ?
Älteren Technik von " damals " ?
Gruß Danny
Ja, das ist schon eine Weile her, mein Vater weilt seit 2005 nicht mehr unter uns.
War - afaik - ein 123er mit alter Wandlertechnik und ohne jeglichen Elektronik schnick-schnack. Aber robust
-
Einfach vollgas in Neutral und dann auf D, alternativ kannst du auch das Auto direkt zum Schrotthändler bringen, spart Punkte in Flensburg.
Und nachher jammern wenn die Scheißkarre von Opel kaputt ist. Hol dir besser einen 3er BMW oder einen AMG, Lan
Ob das bei modernen Getrieben funktioniert ? Vielleicht je nach Hersteller unterschiedlich.
Habe mal als Beifahrer erlebt wie ein Bekannter in seinem Cayenne den Motor ziemlich hoch gejubelt hat und dann auf D geschaltet hat. Der Wagen hat da nicht drauf reagiert, erst als die Drehzahl merklich runter ging.
Habe mal bei dem Mercedes meines Vaters versehentlich bei ca 90 km/h den Wählhebel auf R gestellt (weil ich wohl dachte ich sitze in meinem Schaltwagen
) , das war einer Vollbremsung sehr ähnlich, aber kaputt gegangen ist dabei nichts.
Sollte man aber wohl nicht zu oft probieren.
Wie auch immer, könnte ein teurer "Spaß" werden
-
Ist bei dem Wagen vielleicht mal die Frontscheibe von einem nicht voll sachkundigem "Spezialisten" getauscht worden und danach die Kamera nicht korrekt justiert worden ?