Beiträge von Admiral

    Also:

    nach den Angaben zur HSN/TSN sollte diese Batterie beispielsweise passen wenn es eine AGM Version ist:


    EXIDE EK820 AGM Starterbatterie 82Ah 800A EK820 günstig online kaufen


    Sie hat die Abmessungen: Höhe 19 cm, Breite 17,5 cm und Länge 31,5 cm


    Das sollte man einfach auch ohne Ausbau abgleichen können.


    Falls nun eine EFB Version verbaut ist hat sie die identischen Abmessungen.

    Welche Variante die richtige ist erkennt man spätestens wenn man die Teile auf der Batterie entfernt (wie von OpelInsi geschildert) oder anhebt, da steht in grossen Lettern der Typ und die Kapazität drauf.


    Der Rest ist Fleißarbeit.


    BTW: Als Beispiel habe ich eine EXIDE Batterie gewählt weil ich damit sehr gute Erfahrungen gemacht habe. In allen meinen Fz ist eine EXIDE drin.

    Im Polo meiner Frau ist die werksseitig verbaute Exide genau nach dreizehn Jahre verreckt ...

    Das soll jedoch nicht als Kaufberatung herhalten; jeder ist selbst seines Glückes Schmied.


    Zum Abschluss noch ein wohlgemeinter Hinweis: Hier wurde nun ausführlich mehrfach beschrieben auf was zu achten ist.

    Kommt damit jemand nicht zurecht, dann sollte man doch in Erwägung ziehen den FOH oder eine sonstige Werkstatt zu beauftragen - sicher ist sicher. :saint: :saint:

    Danke Carno, dass Du die Infos hier zur Verfügung stellst.


    Bin immer wieder erstaunt, wie schmodderich der Ansaugtrakt bei den heutigen Opel aussieht. Vermutlich auch bei anderen Fabrikaten...


    Im Hinterkopf habe ich das Bild von meinen alten Daimler Diesel-Kisten. Da war nur wenig Russ im Motor zu sehen, eher wie eine etwas dickere Staubschicht in schwarz die man mit einem mit Diesel getränkten Pinsel oder Lappen ruck-zuck entfernt hatte.

    OK, AGR, Turbo und bla-bla waren damals auch eher unbekannt 8)

    Moin,

    nach meiner Erfahrung kann man die korrekte Ersatzbatterie gut mit den auf der alten Batterie vermerkten Angaben ermitteln.

    Wichtig sind IMHO Länge / Breite / Höhe , Orientierung der Pole, Sockelleisten am Batterieboden zur Befestigung, AH Wert und natürlich der Batterietype (AGM und ???).


    Wenn man befürchtet, dass irgendwelche Daten verloren gehen könnten, dann ist dieses Tool hilfreich: https://www.amazon.de/gp/product/B014ESASQY?smid=A3JWKAKR8XB7XF&amp...

    Selbst habe ich bisher immer bei ATP Batterien geordert, dabei immer HSN/TSN als Suchhilfe eingesetzt und die mechanischen Daten (s. o.) abgeglichen.

    Bei ATP gibt es auch keinen Stress wenn man den Pfandbetrag erstattet haben will.


    Wäre mal interessant, ob norwegische Insignia abweichende HSN/TSN haben, weil sie möglicherweise eine stärkere Batterie haben - im Norden Norwegens sind die Wintertemperaturen

    sicher nicht ohne. Aber das ist Opel vielleicht auch egal 8)


    viel Erfolg


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Nachdem ich kürzlich einige Male mit einem 2006er !! Passat unterwegs war, musste ich erneut feststellen: Der Insignia ist mit Blick auf die Karosse nur rudimentär gedämmt.

    Der Passat ist auch mit einem zwei Liter Motor ausgestattet und hat noch 100k mehr KM drauf als mein Insi.

    Mein Eindruck ist, dass insbesondere Abrollgeräusche sehr gut durchdringen.

    :cursing: :cursing: :cursing:

    Zumal man ja im Display eine Einstellung hat die genau das tun soll - also offensichtlich nicht zu Ende gedacht oder programmiert. <X

    Krass heraussticht die Ölablassschraube, die allein schon mit (brutto) knapp 33 EUR zu Buche schlägt, sowie der Dieselfilter (wieso eigentlich auf der Rechnung als "(MKT) Satz Benzinfilter" bezeichnet? Ist der für mehrere Motoren identisch?) mit brutto fast 86 EUR! Der Rest geht noch einigermaßen in Ordnung.

    Kann hier bitte jemand, der die Ölablassschraube schon mal in der Hand hatte, mal versuchen zu beschreiben was die so besonders macht um den Preis zu rechtfertigen ?

    Was besonderes kann es eigentlich nicht sein sonst müßte man sie ja nicht jedesmal erneuern - so meine Philosophie.


    Da ist ja der Preis für die Bremsflüssigkeit ein Schnapper, da hat Opel wohl das Potential noch nicht erkannt 8)

    Nein, bin kein Eisenbahner.


    Habe die SF32 und den B-Tarif.


    Aber ich glaube, dass die unterschiedliche Selbstbeteiligung in der Prämie ziemlich durchschlägt. 300 vs 1000 €

    Das mit den Außengeräuschen kann ich mir gut vorstellen, die Insignia sind nur rudimentär - wenn überhaupt - gedämmt.


    Hatte kürzlich mal Gelegenheit unter einen Passat zu schauen, wenn ich das mir meinem Insignia vergleiche, da sind Welten zwischen. Und das wird sich nicht nur auf Motor und Unterboden beschränken, sondern auf alle Bereiche.


    Wie auch immer, die verklebten Flächen gefallen mir, vielleicht versuche ich mich auch mal daran.


    Danke für die Infos