Hi,
ja, der Motortausch hat das Problem gelöst. Der Werkstattmeister hat mir damals dann den "gestripten" Motor gezeigt und er konnte die Kurbelwelle fast nen halben Zentimeter hin und her bewegen. Es war erschreckend, wie viel Spiel da drin war. Erstaunlich, dass der Motor überhaupt noch ging ![wink ;)](https://www.insignia-b-forum.de/images/smilies/emojione/1f609.png)
Kleine Anekdote dazu:
Ca. ein Monat nach dem Motortausch wollte ich beim Anfahren vom Ersten in den Zweiten Gang schalten. Beim Kupplungtreten machte es "Knack" und das Kupplungspedal ging ins Leere. Kein Schalten mehr möglich. Also in die nächste Werkstatt abschleppen lassen und die haben dann festgestellt, dass die Hydraulikleitung aus dem Kupplungsgehäuse rausgerutscht ist. Die wird beim Zusammenbau eingeschoben und dann von Innen mit Clips gesichert. Da war einer abgebrochen. Vermutlich beim Einbau passiert. Der andere hat dann den knappen Monat durchgehalten. War dann nochmal ne Reparatur von 1200 EUR für das Autohaus, wo ich den Wagen gekauft hab. Ich glaub, die haben daran nicht mehr viel verdient ![wink ;)](https://www.insignia-b-forum.de/images/smilies/emojione/1f609.png)
Seit dem ist aber alles gut und er fährt super.
@ Randy: Die sollen mal das Spiel der Kurbelwelle prüfen. Das Autohaus, bei dem ich damals war, hat das recht simpel mit ner Brechstange gemacht. Einfach angesetzt und gehebelt. Und dann mit ner Messuhr den Wert ermittelt. Für ne ungefähre Messung reicht es.