Beiträge von Opeljena

    Ich fahre seit 1992 Automatik und habe festgestellt, daß das Getriebe nach einem Ölwechsel immer viel sanfter geschaltet hat. Wenn man sein Auto lange behalten will, sollte man sich das wirklich mal gönnen.

    Natürlich sind die Getriebe aus den 90er Jahren nicht mehr mit den heutigen zu vergleichen. Aber wie Adi85 sagt: Jedes Öl verschleißt.

    Und da kommen noch Faktoren dazu, die nichts mit Deiner Fahrweise zu tun haben.

    Ich hatte einen A Vectra von einem älteren Ehepaar gekauft, die das Auto lange nur in der Garage stehen hatten und mit dem Wohnmobil auch die Welt sind. Als er dann nicht richtig schaltete ist mir aufgefallen, daß Rost am Ölmessstab ist. Da sich durch Temperaturwechsel in der Garage Feuchtigkeit in das Getriebe gezogen. Und der Rost hat dann den Schaden verursacht.


    Hier in Jena kenn ich eine sehr gute Werkstatt, die nur Automatik Getriebe reparieren. Aber das ist sicher viel zu weit für Dich.


    Gruß Horst

    Rouge braun metallic <3

    Das stand bei mir zuerst auf der Wunschliste. Hatte den mit Chromleisten geplant. Aber eigentlich suchte ich eher ein leuchtendes Weinrot wie es das bei BMW gab. Und dann hatte ich einen Astra oder Zafira in der Farbe vor dem Autohaus gesehen, der dazu noch schmutzig war und dann hatte sich die Farbe für mich erledigt.

    Danach wurde es halt richtig auffällig. Und einer mußte ja den grünen CT bestellen.


    Dageraad

    Mach mal Bilder von Deinem.


    Gruß Horst

    Ich hab den ja in Greenery selbst bestellt.

    Es sollte eine Farbe sein, die nicht gleich jeder hat. Und als Country Tourer wird das wohl ein Unikat geworden sein.

    Aber gerade mit dem schwarzen Schutz an den Radkästen und den anderen schwarzen Verzierungen macht das schon einen Hingucker.

    Als ich die Farbe bestellt hatte, konnte mir ja niemand ein Beispiel zeigen. Sowas fuhr noch nicht rum und es gab davon nichtmal so ein Farbmuster im Autohaus. Erst als Meiner dann geliefert wurde hab ich die Farbe zum ersten mal live gesehen. Vorher nur am Monitor. Und das ist ja immer anders als im Original.


    Jetzt habe ich meinen Grünen nun schon 3 Jahre und hab es nicht bereut Mut zur Farbe gehabt zu haben. Bis heute hab ich auch noch keinen zweiten Insignia in Greenery getroffen. Nur Freunde haben mir aus dem Urlaub mal Bilder von einem mit Rostocker Kennzeichen geschickt.


    Zumindest finde ich mein Auto sehr schnell auf jedem Parkplatz.


    Gruß Horst

    Sonst bleibt er halt bei mir, auch wenn er für mich allein total überdimensioniert ist.

    Du mußt ja auch überlegen, wie das mit Dir weiter geht. In einem großen Auto kann man auch Kleinkram transportieren aber nicht andersrum.


    Jetzt hast Du ein Auto was Du kennst, bei einem anderen Gebrauchten kann das böse Erwachen noch kommen. Und wieviel machst Du wirklich gut, wenn Du den Großen auslöst und weggibst und dafür nen Kleinen holst. Nur weil er im Moment zu groß erscheint.


    Du wirst ja sicher nicht allein bleiben wollen und dann suchst Du wieder was Größeres um dann festzustellen, daß Du Dich nur runter gewirtschaftet hast.


    Gruß Horst

    Ich hatte an meinem 2. C Vectra schon die Schwenkbare. Aber vorher bei zwei anderen Opels die Abnehmbare.


    Sicher reicht es günstiger zu Kaufen, wenn man es nur selten braucht. Aber hier scheitert die Logik. Denn wenn die Abnehmbare selten benutzt wird, geht was nicht, wenn man die doch mal braucht. Wenn die dran bleibt geht sie nicht ab und wenn man den Blindstopfen vergessen hatte geht sie nicht rein. Und dann hatte ich immer das Glück bei Matschwetter die Kupplung anzubauen.


    Und noch ein Punkt gegen die Abnehmbare: Es kullert immer dieser Stummel im Kofferraum rum.


    Die Schwenkbare ist immer sofort einsatzbereit.


    Gruß Horst

    Und in der Zeit, wenn Du mal einen Anhänger bewegst, kommt es nur beim Anfahren und an Steigungen zu tatsächlich höherem Verbrauch und anderen Schadstoffwerten. Das sind also im Vergleich zu den normalen Fahrleistungen nur homeopatische Werte.


    Das Fazit ist ja, daß Du für diese Fahrt ein Auto nehmen mußt, was insgesamt mehr verbraucht und mehr Schadstoff erzeugt.

    Was diese Regelung der Umwelt bringt wird mir auch nicht klar.

    Demnach müsste deiner auf 2100kg 8% mit einem zZG 4490kg(ST) bzw. 4440kg (GS) und mindestens 84kg Stützlast auflastbar sein.


    480€ sind jetzt nicht wenig aber immer noch besser als ein neues Auto.

    Und der Wagen kann es ziehen. Selbst mein 1,5er mit 165PS Automatik der "nur" 1405kg ziehen darf, steckt locker mehr weg.

    Hatte ich unbewusst schon "testen" dürfen (rund 1700kg)

    Das geht ja nicht darum, was das Auto wirklich kann.

    Wenn Du mehr anhängst, dann schaffst Du die Schadstoffnorm nicht mehr und kommst damit in eine andere Klasse.

    Das hat nichts mit Logik zu tun, das ist einfach verkorkste Politik.


    Gruß Horst

    Ich hatte die Anzeige im Automatikmodus bei keinem Auto. Und ich hatte Astra f, Vectra A, Astra G, 2x Vectra C und jetzt Insignia B.(alle Automatik)

    Das wurde immer nur im Manuell angezeigt, wie das Wojtek schon schreibt.

    Ich hätte es aber auch gern mal gewußt.


    Aber mal zum eigentlichen Thema:


    Die Schaltempfehlung kann auch echt nerven.

    Ich hatte in der Firma einen Citan mit Schaltung und eine zu grell anzeigende Schaltempfehlung. Das war nicht schön.

    Dann lieber unauffällig, wo man extra hinschauen muß. Oder gar im Forum fragen, wo sie ist.


    Gruß Horst

    Ich fahr den Insignia auch eher selten und komm auf ähnliche km. Nach ca 2,5 Jahren ungefähr 14.000 km runter.

    Wenn ich also nach paar Wochen mal wieder mit ihm fahre, geht die Start/Stop erstmal garnicht. Erst wenn die Batterie wieder über eine Strecke geladen ist, dann geht das.

    Also bei schwacher Batterie ist das System deaktiviert. Und da sollte der Motor auch nicht stotternd aus gehen.

    Ich denk mal, da stimmt was anderes nicht.

    Nach 3 Jahren ne neue Batterie ist auch ungewöhnlich, die sollte länger halten.


    Gruß Horst