Beiträge von Opeljena

    Die technischen Daten sind das Eine, aber das wirkliche Fahrren hast Du erst in der Praxis.

    Wenn das Gewicht mit der Zulassung paßt, dann mach Urlaub und probier das aus.

    Wohnwagen sind z.Zt. sehr Preisstabil, den bekommst Du auch wieder los.


    Ich hatte einen Vectra C V6 Turbo / 250 PS und Automatik. Klingt alles perfekt um nen dicken Wohnwagen zu ziehen.


    Aber das paßte garnicht. Die Automatik wurde mit rauf und runterschauten nicht fertig und der Spritverbrauch ging durch die Decke.

    Ich habe oft mit dem Wahlhebel selbst geschaltet. Aber schönes Fahren ist anders.

    Zum Anfahren und Rangieren ist die Automatik gut, aber auf der Autobahn paßte es nicht.


    Ich bin schon viele Autos mit Anhänger gefahren. (nicht nur Wohnwagen) Wenn ich die Wal hätte würde ich nen Diesel dafür nehmen.


    Heute fahr ich zum Camping mit einem Opel Movano Wohnmobil. Das ist wirklich entspanntes fahren.


    Gruß Horst

    Mir hatte die Idee einer Ladeschale bei der Bestellung noch gefallen.


    Aber eigentlich hätte ich das sparen können.


    Auf kurzen Strecken muß ich mein Handy nicht laden und auf längeren Fahrten möchte ich CarPlay nutzen wofür ich das iPhone ans USB stöpseln muß. Da wird's dann ja auch geladen.


    Dann finde ich den Platz doof. (aus den Augen aus dem Sinn) Als ich es wirklich mal ausprobiert habe, hab ich das Handy im Auto liegen lassen. Aber das ist meine Trottlichkeit. ;) Dafür kann Opel nüschd.


    Gruß Horst

    Auch bei einem originalen Opel Kabelsatz werden Kabel bis nach vorne gezogen. Einfach Stecker hinten verbinden ist auch da nicht.

    Das ging aber beim Vectra C schon. Da war an der linken Seite im Kofferraum ein Elektronikteil mit einem Steckplatz für den Anhängerkabelbaum. Anstecken und fertig.

    Mein Insignia hat das schon vom Werk, da hab ich nie reingeschaut, wo der angesteckt ist.

    Am schlechten Empfang kann das nicht liegen, wenn ich zum Einkaufen in die Tiefgarage fahre geht nix mehr und beim Rausfahren ist der letzte Sender wieder da.


    Ich würde jetzt auch in der Personalisierung suchen. Du kannst ja einem Schlüssel auch verschiedene Fahrer einstellen. Und jeder Fahrer hat sein Profil und startet mit seinem Sender.


    Aber irgendwie erinnere ich mich, daß wir das hier im Forum schon mal hatten. Nur wie das ausging weiß ich nicht mehr. Und in der Suche habe ich es auch nicht gefunden.


    Gruß Horst

    ja so sieht es bei mir auch aus also hab ich leider keine schade.

    Ach sei froh, ich hatte die ja im C Vectra und eigentlich hat die nur genervt. Deshalb hab ich den Insignia dann ohne bestellt.

    Bei einem Auto, was Diebe mit dem Laptop öffnen und anlassen können, da werden die wohl auch die Alarmanlage entschärfen können.


    Und was passiert denn, wenn Dein Auto auf dem Parkplatz zu hupen beginnt?

    Keiner unternimmt was, aber Alle sehen nach dem Trottel, der zu seinem Auto rennt.


    Gruß Horst

    Das war das einzige Extra was ich nicht bestellt habe.


    Aber Du müßtest eine Taste zum deaktivieren der Innenraumüberwachung haben. Und auch die Ultraschall Sensoren müßte man sehen. Bei meinem Vectra waren die oben über den Gurten an der B-Säule.


    Die Abschaltung braucht man, wenn man ein Kind oder den Hund im Auto läßt aber scharf schalten möchte.

    Und das hatte ich immer mal vergessen und mein Hund hat dann den Alarm ausgelöst. Aus dem Grund wollte ich keine mehr haben.


    Gruß Horst

    Ich habe auch das originale Opel Gitter nachgerüstet. Das Trennnetz war ja vorher schon drin.

    Es paßt perfekt und klappert nicht. Und was mir wichtig war: Der Hund kam als er noch klein war nicht vorbei. Beim Netz war zuviel Platz rechts und links. Und da es ein größerer Hund ist, ist mir das Gitter sicherer als das Netz.


    Nur ist halt nix mehr mit schnell mal umklappen. Ist nicht unmöglich, aber doch aufwändiger als beim Netz.


    Gruß Horst

    Da ich nach fast 4 Jahren das erste Mal selbst nachgefüllt habe, stört mich das auch nicht.


    Aber dabei fällt mir auf, die hatten ja bei jeder Inspektion was nachgefüllt. Und jetzt war fast nüschd mehr in dem Tank und Du kommst 16.000 km mit Deiner Füllung. Ich bin ja grad bei 18.717 km beim Nachfüllen.


    Ich müßte mal in den alten Rechnungen schauen, wieviel da nachgefüllt wurde.


    Wieviel km hast Du denn runter?