Beiträge von insigma

    Naja, wenn Wikipedia Dir als Quelle nicht taugt, dann vielleicht Shell:


    Zitat

    Führt die Beimischung von Bioethanol zu Mehrverbrauch?



    Wird der Bioethanolgehalt in Ottokraftstoff erhöht, steigt auch der Kraftstoffverbrauch, da Bioethanol einen geringeren Energiegehalt als konventioneller Ottokraftstoff besitzt.
    Bei einer Anhebung von maximal 5% auf maximal 10% Bio-Ethanolanteil ergibt sich ein rechnerischer Mehrverbrauch von weniger als 2%. Der tatsächliche Kraftstoffverbrauch hängt jedoch von einer Vielzahl von Faktoren ab – insbesondere dem Fahrstil; dabei kann die erhöhte Bio-Ethanolbeigabe leicht durch andere Effekte überkompensiert werden.


    Guggst du hier

    Die Dichtungen... in der Tat, aber: das ist ein Defekt, und sollte repariert werden. Kann man nicht pauschal auf alle übertragen. Eingefrorene Sättel sind sehr selten, das passiert doch nur, wenn sehr viel Wasser an die Räder gekommen ist... wie z.b. beim durchfahren einer Waschanlage. Oder eines Flusses. Wer macht das im Winter?

    Ich glaube, das ein Getriebe im Fahrbetrieb wesentlich mehr aushalten muss, als wenn im Stehen der Motor dagegen drückt.


    Die Versicherungen könnten dort eine grobe Fahrlässigkeit sehen, wenn durch wegrollen Schäden entstehen und keine Feststellbremse gezogen wurde.


    Bei mir macht’s der Dicke automatisch, 1. Gang hab ich trotzdem noch drinnen. Im Gebirge wie @Mc Kancy Räder einschlagen. Der kurze (Corsa) hat eigentlich immer nur den Gang drinnen.

    Naja nun kann man aber auch nicht jedes auto miteinander vergleichen. Und letztendlich weiß ja auch keiner hier, was das auto bzw die steuergeräte alles regeln, wenn die hinterachso blockiert wird. Es fehlt immerhin eine komplette achse vom. Antriebsstrang, somit drehmoment ergo auch leistung und das kann schon ne menge ausmachen. Kennt denn jemand die kraftverteilung beim Allrad?

    Adaptiv, d.h. wohl je nach Fahrsituation variabel gestaltet. Ich glaube nicht, das es ein festes Verhältnis für „Normalfahrt“ gibt.

    Auf einen ACC, der nur über die Kamera läuft, würde ich mich nicht verlassen wollen. Schon mal versucht, über ein zweidimensionales Bild die exakte Entfernung zu bestimmen? Das ist quasi unmöglich, selbst für eine Software. Und eine 3D-Kamera ist nicht verbaut, das würde man im Marketing-Blabla lesen.


    Bei einem ACC wird die Messung physikalisch mit dem Doppler-Effekt durchgeführt. Dafür kommt Radar oder LIDAR zum Einsatz. Damit bestimmt man Entfernung und Relativgeschwindigkeit zum vorausfahrenden Auto. Die Kamera dient zur schnelleren Lokalisierung. Siehe auch den internationalen Opelblog


    Noch kurz zum Parken: es gibt den Parkassistent, das sind die kleinen Nobeln in den Stossfängern (meist 4 pro Fänger). Das erzeugt das piepen beim Parken. Sollte Standard bei jedem Insignia B sein.
    Und dann gibts die 360er, mit Kameras in Grill, den Spiegeln unten und im Heck überm Nummernschild. Eine Software verzerrt das Bild so, das man den Eindruck hat, das man von oben auf das Auto drauf schaut.