Beiträge von Klausmaccagno
-
-
Das Start/ Stop-Modul ist universell einsetzbar. Es gibt 2 Versionen plus oder minus steuernd.
Für uns ist die Minus-Version die richtige.
Einfach mal ein Mail an info@cf-coding.de schicken. Ich habe 55€ mit Versand nach Italien bezahlt.
Bei der Installation darauf achten, dass du die 12V gut abgreifen kanst, ich habe die Spannung am USB Modul abgegriffen und die Schaltleitung möglichst löten, denn mit Stromdieben kannst du dir bei den dünnen Kabeln schnell das Kabel durchtrennen.
L.G.
-
Ich bin "Modul-Fahrer" seit einem halben Jahr.
Mich hat vorher am meisten gestört, dass in dem Moment, wenn man mal flott einfädeln will der Motor abgestellt wurde. Für das Modul habe ich mich entschieden wegen der nicht sichtbaren Veränderung.
In wieweit bei der Kabellösung der Aufprallschutz mit dem Haubenschloss verknüpft ist kann man nicht sagen.
Wenn mich jemand fragt ob mein Auto "Start/Stop" hat, muss schon nachdenken was ist das.
Ein Wort zu "Alexa"
Bei mir im Haus regiert neben meiner Frau meine Zweitfrau "Alexa" in Verbindung mit Homematic IP und ist kaum mehr weg zu denken. Ich habe rund 50 Funktionen im Haus die über die Sprachsteuerung gesteuert werden, zu meiner vollen Zufriedenheit.
-
-
-
Wenn man nichts selbst macht, ist das mit TÜV & Co noch akzeptabel
-
Ich finde Domstreben, wenn sie dann auch noch optisch einen farblichen Akzent in den Motorraum bringen, geil und ein preislich angemessenes Tuning was einem Spaß macht. Und wer weiß, wie sich im Extremfall mal nützlich macht.
-
Objektiv und subjektiv sind so zwei Sachen.
Ich denke für die meisten ist der Erfolg der optische Effekte und der eigene Gedanken, dass wenn man was gemacht hat auch ein Erfolg das sein muss. Opisch macht es schon ein paar PS aus, wenn man die Haube öffnet.
Wieviel eine Domstrebe bringt werden wohl nur ganz wenige wortwörtlich erfahren.
JP war übrigens ganz angetan von der Stabilität des Standardfahrwerks.
So zum Beispiel auch der Austausch von Bose Lautsprechern gegen z.B. Eton
"Unterschied wie Tag und Nacht"
Aber die Hauptsache ist doch das man mit Freude sich am Dicken beschäftigt hat.Ist aber auch alles nur m.M.
-
Du könntest ja auch mit einem Stethoskop bzw mit einem langen Schraubenzieher oder ähnliches die in der Nähe liegenden Bauteile abhören, wenn du das richtige Bauteil abhörst, hörst du die Lagergeräusche.
-
Das hört sich ja an als ob jemand die Katze erschlägt und dann einem Lüfter einschaltet. Spaß beiseite, woher kommen den die Klopfgeräusche?
Hast du bei dir das Begrüßungslicht eingeschaltet? Es könnte ja sein, das ein Lüfter in der Zeit bis zum endgültigen ausschalten der Zündung bzw des Begrüßungslicht eingeschaltet wird aber sich nicht wieder ausschaltet. Ich würde auf jeden Fall das Begrüßungslicht bzw die Lichtautomatik ausschalten. Ansonsten die übliche Methode zur Eingrenzung des Fehlers anwenden und Sicherungen nacheinander entfernen und hoffen, dass das Geräusch aufhört um einen Schritt weiter zu kommen,.
Opel Insignia Sicherungskasten Belegung und Relais mit BeschreibungenÜberprüfen Sie die Sicherung oder das Relais ? und Ihr Fahrzeug ist wieder einsatzbereit. Sicherungs- und Relaisbelegung mit Blockschaltbildern und deren Lage…sicherungsbelegung.deIch wünsche viel Erfolg.