Wie vielen gefällt auch mir nicht, dass gewählte Einstellungen nach jedem Neustart wieder eingestellt werden müssen . Bei der Betätigung des Kickdown habe ich immer das Gefühl, dass ich was kaputt mache. Das Turboloch ist auch gewöhnungsbedürftig. Die Vordersitze sollten standardmässig beide voll elektrisch sein. Die Fussmatten dürften auch eine bessere Qualität haben. Was mir fehlt, ist das gekühlte Handschuhfach für die Schokolade.
Beiträge von Klausmaccagno
-
-
Ich für meine Person habe mit dem Googlemist AndroidAuto abgeschlossen. Mir gefällt es besser, dass sich mein Smarty verbindet. Für Musik nehhme ich selbst zusammen gestellte USB Sticks. Die zur Verfügung stehenden Apps für Navigation und Musik nutzen mir wenig bis garnichts, da die Internetkonnektivität schlecht ist und beim Sprung in die Schweiz nicht durch Roaming abgedeckt ist. Sollte ich für die Navigation aktuellere Karten benötigen als die im Intellilink vorhandenen, bentutze ich die App von HERE im offline Modus.
-
Wenn ich mich wirkich für 20"er entscheiden sollte, werde ich wohl so machen müssen, dass ich Felgen mit Reifen beim Gutachter vorführe, was nicht das Problem darstellt. Nur wer stellt Felge und Reifen probeweise zur Verfügung? In den COC Papieren ist schon 8,5"×20" und 49ET eingetragen mit 245/35 Für die Felge X5S der Firma Schmidt in der Grösse von 8,5X20 mit ET 36 soll nach Angabe keine Karosseriearbeit anfallen.
ü
-
Hallo würde mich auch mal interessieren warum keine Brembo ...Finde den Felgenshop ganz gut da sind auch ein paar gelistet für den Insignia B [Link]
Fahre ja den GSi mit dem adaptiven Dämpfern die du auch im 2.0T hast und habe keinen merklich großen Unterschied zwischen 20 zu 18 festgestellt! Das Fahrwerk macht echt gut Arbeit.
Sieht auch gut aus aber aber aber : ABE Auflage FGC heist keine Brembo ! Leider
-
Sicherlich sind 600 EUR für Felgen mit Sensoren nicht schlecht.
Neue Sensoren inkl. Einbau ca. 400, neue Felgen von privat lagen bei 600.
Aber 200 Euro für 4 Sensoren und 200 Euro für Socken rauf und runter????? -
Wer fährt denn welche 20zöller in Verbindung mit den Brembos.
Immer wenn ich mal eine Felge ( nicht von Opel) finde die mir gefällt, sind die nicht kombinierbar mit der Bremobremse, Von Schmidt gibt es die XS5 8,5/20 ET 36 die mir gefallen könnte und ohne Nacharbeiten passen soll. Bin aber noch nicht so richtig entschlossen ob ich den Fahrkomfort opfern möchte. Wie sind da so die Erfahrungen?♂️
Es werden sogar ECE Felgen d.h. absolut eintragungs- genehmigungsfrei und für den 2,0 NFT angeboten, im kleingedruckten steht dann "nicht in Verbindung mit Brembo????
-
Guten Morgen,
ich fahre einen Opel Insignia B 1,5 Benziner aus dem Jahr 2018. Ich habe mir zum Winter einen Satz Original Opel Felgen inkl. Original RDKS Sensoren über privat gekauft. Es sind Felgen von einem Astra J OPC. Nach der Montage leuchtete die Kontrollleuchte im Display und es wurden keine Werte mehr angezeigt. Auf Nachfrage beim Opelhändler, schlug dieser mir vor die Sensoren für ca. 450 Euro zu tauschen. Allerdings ist mein Vertrauen in das Fachwissen dieses Händlers etwas beschränkt, da er von dem automatischen Anlernern des Insignias nicht gehört hatte. Ich habe die Sensoren sep. auslesen lassen und sie sind in Ordnung. Kann mir jemand bei diesen Problem Tipps oder Lösungen vorschlagen?
Vielen Dank im Voraus für die Antworten.Es scheint nicht nur dein Vertrauen beschränkt zu sein, sondern vor allem dein Händler
Punkt 1: Händler wechseln
Punkt 2: Sensoren austauschenEinen schönen Sonntag♂️
-
2003_Opel_InsigniaConcept6-409x307.jpgopel-insigna-04_foto_1340_1004-335x251.jpg
Wenn man bedenkt, dass es 16 Jahre her ist !!
Hätte mir auch schon gefallen. Schade, dass so wenig Concepte verwirklicht werden.
Youtube zum Thema: www.youtube.com/watch?v=OD2GC3NjCy0
-
Welchen Hub hast du dir gekauft?
-
Um nicht so viel schreiben zu müssen nur das, was neben den vielen guten Punkten für mich Ausschlag gebend war:
1. is en Opel
2. 2200kg Anhängelast
3. Allrad
4. Brembos
5. Preis/Leistung
.
.
.
.
.
33 Viertürer für die Regierung