Also ich hatte eine Originale von PSA genommen hat jetzt mit 110 Euro auch nicht die Welt gekostet und bei der Frage mit dem Motor habe ich damals wo ich einen Austauschmotor für meinen Audi gesucht habe darauf geachtet das der Verkäufer mir auf den Motor eine Garantie gibt sowie eine Dokumentation von der Instandsetzung mit Werten zur Kompression usw.
Beiträge von DavidED8888
-
-
Insi13 Das ist natürlich Schei**.
eine Verstärkte Kette gibt es bis jetzt nicht jedoch würd ich dir jetzt schonmal abraten Billige sätze aus dem internet zu Kaufen sondern dann das Originalteil von Opel oder SKF.
-
So habe gestern Abend mal den Saugrohrdrucksensor getauscht und warte nun mal einen wärmeren Tag ab und hoffe auf eine Verbesserung. Habe direkt mal die Werte im Leerlauf durchgeschaut und mir ist aufgefallen das der LMM eine Flussrate von c.a 75 lb/h hat aber das Auslesegerät mir einen Nennwert von Maximal 45.6 anzeigt und mein Wert somit im Roten Bereich liegt. Könnte es somit auch am LMM liegen ? ich weis leider nicht ob das Lesegerät einfach einen allgemeinen Wert nennt oder spezifisch für den Insignia und leider kann ich keinen Sollwert im Internet finden für den 2.0 CDTI
-
So habe gestern Abend mal den Saugrohrdrucksensor getauscht und warte nun mal einen wärmeren Tag ab und hoffe auf eine Verbesserung. Habe direkt mal die Werte im Leerlauf durchgeschaut und mir ist aufgefallen das der LMM eine Flussrate von c.a 75 lb/h hat aber das Auslesegerät mir einen Nennwert von Maximal 45.6 anzeigt und mein Wert somit im Roten Bereich liegt. Könnte es somit auch am LMM liegen ? ich weis leider nicht ob das Lesegerät einfach einen allgemeinen Wert nennt oder spezifisch für den Insignia und leider kann ich keinen Sollwert im Internet finden für den 2.0 CDTI
-
OpelInsi mit welchem Diagnosegerät hast du denn den Korrekturwert ausgelesen und in welcher Einheit wird er angezeigt ? Habe den Kingbolen K7 aber müsste nochmal genau suchen wo ich die Livedaten für die Injektoren finde.
-
Kleines Update
Habe heute nach der Arbeit mal den Stecker vom AGR Ventil gezogen und danach das Auto gestartet und hatte leider immernoch in den ersten paar Sekunden diesen unrunden Lauf. Habe nun alle Glühkerzen durchgemessen und alle hatten einen Wert von 0.4 Ohm. Dann habe ich noch den LMM gereinigt und einen neuen Saugrohr Drucksensor bestellt in der Hoffnung das es da endlich verschwindet
-
Kleines Update
Habe heute Nachmittag nach Feierabend den Stecker vom AGR gezogen und dann gestartet leider immernoch für die ersten paar Sekunden ein unruhiger Leerlauf. Habe dann vorhin die Glühkerzen durchgemessen und alle hatten einen Wert von 0,4 Ohm
Habe nun auch einmal den LMM ausgebaut und ausgeblasen. Der sah aber soweit ganz sauber aus. Bestelle mir nun einen neuen Saugrohr Drucksensor in der Hoffnung das es was bringt.
-
Papamobil11 haben sie dir denn den Wert genannt ? Ich prüfe meine heute Nachmittag und hattest du auch bei wärmeren Außentemperaturen einen unrunderen Start ?
-
Zu Probezwecken würde das Stecker ziehen erstmal helfen
aber den LMM würde ich auch mal Ansprühen und ausblasen in der Hoffnung es wird besser 😂
-
Uncreative danke dir !
werde das dann mal morgen direkt ausprobieren und wenn eine aus der Reihe tanzt oder mehrere werden neue bestellt. Hoffentlich ist dann Ruhe hatte heute Nachmittag wieder ganz kurz einen unruhigen Leerlauf wobei heute morgen der Insignia sanfter angesprungen ist. Falls es dann nicht besser wird baue ich mal einen neuen Saugrohr Drucksensor ein und stecke mal das AGR ab und gucke ob sich dann etwas verändert.