Beiträge von 111Dark

    Wir haben letzten Freitag den neuen Wohnwagen abgeholt und auf dem Heimweg prompt den Ladeluftschlauch eingebüßt. Gott sei Dank mit erkanntem Anhänger sonst hätte ich Zweifel an meinem gehabt. Montag geht es für ein paar Tage los. Für den Sommerurlaub nehme ich mir vor die Anhängererkennung zu überlisten.

    Das mit dem Zwischenkabel wird wohl das beste sein.

    Bei nem Radträger hätte ich da keinen Schmerz damit den Ring am Stecker vorn abzusägen

    um die Anhängerdetektion zu verhindern.

    Ein Anhänger muß aber zur HU und da wird m.W. auf das Abschalten der autoseitigen Nebelschlussleuchte wert gelegt.

    Also abgesägter Stecker gleich keine HU....


    P.S. Danke für deinen Zuspruch, musste ja nur zwei mal falsch liegen bis das Ergebnis passte....

    Sooooo Versuch manch kluch....


    Hab bei einem Stecker mal die Falz gekürzt. Das Ergebnis war nicht von Erfolg gekrönt.

    Also nochmal geschaut, es ist der Ring aussen der den Mikroschalter drückt.


    Bild:

    Oben Heckklappe geht elektrisch,

    Spurhalte-Assistent geht und kann manuell ausgeschaltet werden,

    Blinkautomatik blinkt 3mal

    Anhängerbeleuchtung wird nicht geprüft


    Unten Heckklappe geht nicht elektrisch,

    Spurhalte-Assistent wird automatisch ausgeschaltet und kann manuell nicht eingeschaltet werden,

    Blinkautomatik blinkt 5mal

    Anhängerbeleuchtung wird geprüft (und wirft im Test Fehlermeldungen aus weil am Stecker nix angeschlossen ist)


    insignia-b-forum.de/attachment/7376/


    mit ner Dose könnte man jetzt ein hübsches Adapter bauen und könnte jederzeit zurückwechseln. Like this


    Aber es blieb die Frage ob dem Hänger so überhaupt ein Lichtlein aufgeht oder alles dunkel bleibt.


    Und ich hatte es ja nicht gewagt zu hoffen aber der Insignia macht trotzdem Licht obwohl er keinen Anhänger detektiert. Es bleibt aber dabei nur 3x zu Blinken

    IMG_20250316_180337.jpg


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ok neuer Erkenntnisgewinn.


    Ich unterlag dem Irrtum, dass die Entfernung von Pin12 die Deaktivierung der Heckklappe aushebelt. Das hatte ich mit stecken des Inlays ohne Gehäuse gemacht.


    Tatsächlich ist es aber so, dass auch ein leeres Steckergehäuse ohne Inlay die Heckklappe abschaltet. Es liegt also am Eindrehen des Steckers was offenbar einen nicht sichtbaren Kontakt auslöst.


    Das bringt mich zurück zu dem LED Hänger von FloB.


    Edith: Mikroschalter sitzt in der Führungsnut unter dem Gummi und wird von der Führungsfalz gedrückt. Kürzt man also die Falz vorn um 4-5mm wird der Anhänger von der Heckklappe nicht erkannt. Bleibt die Frage was davon sonst noch alles betroffen ist.


    FloB. Unterscheiden sich deine Stecker durch einen Defekt dort?

    IMG_20250316_124328~2.jpg

    So nächstes Kapitel


    Völlig siegessicher hab ich heute mal den Lastenesel hinter dem Insignia geparkt. Ein Blick in den Stecker kein Pin 12. Also sollte nach meinen Erkenntnissen die Heckklappe funktionieren.....Pustekuchen.


    Die beiden Heckleuchten am Bajonettverschluss getrennt. Pustekuchen. Stecker und Kabel genügen um dem Insignia zu sagen....Hänger dran.


    13 Pin Solo Stecker ohne Pin 12 erkennt er wieder nicht.


    Its magic

    Ich hab jetzt mal geschaut. Mein Lastenhänger ist so belegt. Also Pin 1-8.

    IMG-20250311-WA0001.jpg

    Nach meiner Theorie zu PIN 12 müsste Heckklappe, Parksensor und Spurhaler funktionieren. Ich hab bei dem Hänger ehrlich gesagt noch nie darauf geachtet weil mich diese Funktionen auf Kurzstrecke nicht interessieren und ich den Hänger meistens mit dem Vitara ziehe.


    Der Wohnwagen hatte einen voll bepinten Stecker mit Pin 1-13. Und eben auf den langen Fahrten damit hätte ich schon gern den Spurhalter und die Heckklappe.


    Ich werde weiter berichten und ggf einen Test mit Retrofit LED angehen.


    FloB. Ich bin sehr gespannt auf deine Erkenntnisse.