Grüßt euch,
Ich habe seit letztem Winter (1x vorgekommen) das gleiche Problem, wie hier von euch beschrieben. Diesen Winter tritt das Problem nun häufiger auf - insbesondere bei nass-kaltem Wetter, weshalb ich vermute, dass irgendwo Feuchtigkeit eingedrungen ist.
Meine Freie Werkstatt hat bei Opel angerufen und die meinten, sie kennen das Problem, können aber nicht sagen, woher genau das kommt. Man solle mal die Kontakte der Steuergeräte überprüfen. Soweit hat meine Werkstatt das auch bei einigen Modulen gemacht und mit Kontaktspray behandelt. Den genauen Umfang kenne ich nicht und es wurde damals auch nirgends Feuchtigkeit festgestellt. Es wurde auch an der Batterie ein Kontakt behandelt, der etwas korrodiert schien.
Leider hat keine der Maßnahmen geholfen. Meine Werkstatt ist daraufhin auch ausgestiegen und hat mich an den nächsten FOH verwiesen. Dort warte ich jetzt 4 Wochen auf meinen Termin.
Ich möchte gerne bis dahin selbst auf die Suche gehen - soweit es im Rahmen meiner Möglichkeiten ist. Ich habe schon mit Car Scanner die Fehler ausgelesen und ausgewertet.
Betroffene Module/Steuergeräte sind: (gefühlt alle)
- Motor, Body, Getriebe, Scheinwerfer, Lenkung, Bremse, Head-Up, Fahrwerk
Ich habe mir auch alle Fehlercodes genau angeschaut, in der Hoffnung vielleicht den Verursacher zu finden.
- generell fällt überall die Kommunikation untereinander aus; Kalibrierung teils nicht möglich
- U0073 (Massefehler Data Bus; Batterie Kurzschluss) wird öfters angezeigt
- Die Control Modules von Scheinwerfer, Bremse und Lenkung verweisen zudem auf ungültige Daten vom Motor SG (Kontrollsummen Fehler); Das Motor SG selbst hat den U0073; Allerdings hat meine freie Werkstatt das Motor SG eigentlich nach Feuchtigkeit kontrolliert und nichts festgestellt. Eine Theorie: Das Motor SG hat einen Fehler und flutet das System mich falschen Signalen, sodass die alle aussteigen.
Hinweis: Meine Batterie ist rund 4 Jahre alt. Wir fahren zwar einiges an Kurzstrecke aber zumindest ist die SSA immer aus. Wenn das Auto startet, klingt alles normal, kein langsames Anlassen oder so.
An die Fachkundigen Mitglieder?
Macht es bei dieser Auswertung Sinn das Motor SG genauer zu betrachten?
Dann hätte ich da noch eine Frage an diejenigen, die im Innenraum ihre Verkablung selbst gecheckt haben: Wie bekommt ihr eure Verkleidung ab? - z.B. im Kofferraum und an der Klappe? Gibst dazu ne Anleitung? Ich reiß da nur ungern wie blöde an der Verkleidung, bis die abkommt.
Ich danke euch im Voraus für eure Hilfe!