Beiträge von GieseDom

    Also erstmal danke an alle Beitragenden 😅

    Hätte mir meine Frage bzw. meinen Thread somit völlig sparen können.

    Durch die Screenshots von Henry weiß ich nun dass sein Gerät den DPF freiblasen kann und das AdBlue zurücksetzen kann.

    Durch einen weiteren Beitrag kam ich nun auf op-com pci diagnosetechnik UND dass die ihre Diagnosegeräte sogar für eine Woche verleihen.

    Ein Traum!

    Sitze hier seit 17:30 als mich mein KV über 1700€ erreichte (AdBlue Countdown und täglich schwache (neue) Batterie brachten mich zum FOH und es ist das AdBlue Steuergerät dass hinüber ist und durch fehlende Rückmeldung das HauptSG ständig unbeantwortet lässt… also Batterie schwach nach so ziemlich 18 Stunden)


    Fazit:

    Muss nicht das 700€ Teil sein (Launch X431 Pros 5.0), es geht auch preiswerter.

    UND es geht auch auf Deutsch und mit Erfahrung (OP-com) und man kann es leihen.

    Gerät 100€ + Lizenz 100-200€ (denke die braucht es on Top) und hoffentlich kann ich kommende Woche mitteilen was draus geworden ist :whistling:

    …Den sogenannten Prüfmodus bzw. "Reduktionsmittel-Prüftest" kann man tatsächlich nur bei einem Opel-Händler machen, nicht bei einer freien Werkstatt. Es wird eines der neueren Opel-spezifischen Diagnosegeräte benötigt. Ein Opel-Händler setzt dafür um die 2h an…

    Hat noch irgendwer die Erfahrung ob es nicht doch sich außerhalb des FOH klappt?

    Nach nun stundenlanger Recherche bin ich kurz davor mir ein Launch Diagnosetool zu kaufen.

    Hab hier nen KV von 1700€ liegen und somit Budget.

    Könnte für das Geld mein AdBlue Steuergerät kaufen, dieses Anlernen, den DPF zu Barten zur Reinigung schicken und zurücksetzen, UND habe noch immer 300€ übrig die ich für den nächsten Mist sparen kann.

    Und brauche keinen FOH mehr für die Diagnose künftiger Peobleme.

    Jemand Erfahrungen mit dem Countdown zurücksetzen bzw. dem erforderlichen Test hierfür?

    Hallo zusammen,


    Kurz:

    2018er (EZ2019) 1.6 CDTI mit einmal alles und 115000km


    Batterie tot, Übeltäter AdBlue Steuergerät. FOH will 1700€ (inkl. Diagnose) für Einbau und Anlernen.

    Countdown steht bei 550km.

    Welches Gerät bekomme ich im dreistelligen Bereich das mir das Anlernen erlaubt und mit dem ich den Test laufen lassen kann, damit ich den Countdown wegbekomme. Steuergerät kann ich Original und günstiger als FOH beziehen.


    Lang:

    Gekauft von Privat über die Feiertage und am Folgetag ist er nicht angesprungen.

    Neue Batterie und alles gut.

    18 Stunden später - springt nicht an und wieder Booster notwendig.

    Auf zum FOH (zwischen Neujahr und 06.01.) um Ruhestrom bzw. Verbraucher zu finden.

    Termin für 8.1. bekommen.

    Auf dem Rückweg dann die AdBlue Warnung mit anschließendem Countdown.

    (Rechtlich: Nachweisen kann ich nicht dass es schon so vor Kauf war und der Kerl von dem ich ihn habe war alles andere als zwielichtig und mehr als offen und ehrlich. Ich glaube ich hatte einfach echt nur Pech!)


    Nun habe ich folgende Optionen und hätt gern eure Einschätzung. Habe meinen Favoriten, aber bin offen für Argumente:

    A) FOH macht es und ich hoffe das war’s und bin 1700€ ärmer


    B) offene Werkstatt (top Typ, Gutachter und hat Ahnung) macht es für weniger aber muss erst noch checken ob seine Tools alle Tests erlauben.


    C) ich baue es selbst ein und ich hole mir ein Diagnose/Codiergerät und lerne das Steuergerät selbst an, lass den Partikelfilter einmal durchblasen und (noch was nötig?), damit der Fehler verschwindet und vor Allem der Countdown.


    Danke 🙏 für alle Rückmeldungen und Einschätzungen.

    Beste Grüße aus dem Süden :thumbsup: