Beiträge von AlbertK

    Die "Passive Türberriegelung" war tatsächlich abgeschaltet. Das muss das System aber selbständig gemacht haben, vermutlich weil es den Schlüssel mit den schwachen Batterien nicht mehr korrekt orten konnte. Ich habe da nichts verändert.


    Anscheinend gibt es mit Keyless mehrere und bei jedem anders erscheinende Probleme. Bei einem geht gar nichts mehr, beim anderen verhält sich das System etwas sonderbar. Zu "sonderbar" gehört auch dass das System Einstellungen eigenständig und ohne Warnung oder Nachfrage einfach abändert.


    Ich bin jetzt wirklich am Überlegen, ob ich die "Spielereien" nicht alle deaktiviere und den Schlüssel wieder in die Hand nehme und die Tasten drücke. Mein Vertrauen in Keyless ist erst mal rapide gesunken.

    Ich habe jetzt die Schlüssel mit den neuen Batterien drei Tage getestet.

    Die Probleme sind verschwunden, kein verzögertes Ansprechen des Türtasters mehr und die Funkübertragung klappt auch wieder.

    Es waren also tatsächlich die schwachen Batterien, die für das "merkwürdige" Verhalten zuständig waren.

    D.h. die Reichweite der Funkschlüssel ist anscheinend _kein_ geeignetes Kriterium um eine schwache Batterie zu erkennen.

    Mich wundert es nur, dass keine Warnung am Fahrzeug angezeigt wurde.


    Nun habe ich aber eine neues Problem. Wenn ich mich vom Fahrzeug entferne sperrt er anscheinend nicht mehr von selbst ab.

    Zumindest nicht bis zu einer Entfernung, bei der ich noch sehen kann, was er macht.

    Mit den alten Batterien sperrte er bei ca. 5 Meter ab. Jetzt passiert bis ca. 100 Meter gar nichts.

    Ich werde jetzt konsequent wieder den Funkschlüssel zum Absperren nutzen.

    Hallo zusammen,

    vielen Dank für die Rückmeldungen.


    Es gibt leider keine Warnungen oder sonstigen Meldungen vom Fahrzeug.

    Sollte hier eine niedrige Batteriespannung im Schlüssel gemeldet werden?


    Ich habe aber jetzt beide Schlüssel zerlegt und die Batteriespannung gemessen. Ist bei beiden 2.91 Volt und somit zu niedrig.

    Mich wundert nur die extreme Reichweite der Schlüssel trotz der geringen Spannung. Das hätte ich so nicht erwartet.

    Die neuen Batterien sollten jetzt die beiden Schlüssel als Problem ausschließen.


    Jetzt muss ich aber wieder warten, ob das Problem morgen erneut auftritt. Heute habe ich schon mal geöffnet/geschlossen und somit geht es den Rest des Tages.

    Wenn das Problem morgen immer noch besteht werde ich den Starterakku mal mit dem Ladegerät aufladen.


    Ich werde berichten, was dabei raus kommt.

    Beide Schlüssel haben eine enorme Reichweite. Selbst bei 30 Sekunden Dauer-Senden (alle Fenster auf/zu, Spiegel anlegen) funktioniert es ohne Probleme und auch aus großer Entfernung.

    Ich denke deshalb nicht, dass es an den Batterien liegt. Ich werde es aber trotzdem mal versuchen.


    zu 1: Reagiert bei euch der Taster am Türgriff immer sofort? Oder benötigt der auch mal etwas länger bis er die Tür öffnet?


    Wenn es ein Notebook wäre, würde ich sagen, der muss erst aus dem Standby kommen. Im Standby kann er auch kein Funksignal verabeiten.

    Gibt es sowas wie einen Standby-Modus? Könnte die Fahrzeugbatterie schwach sein?

    Hallo zusammen,


    ich bin neu hier im Forum, deshalb bitte Nachsicht wenn ich noch Fehler mache.


    Ich habe seit Juli einen Insignia B Grand Sport GSI, 230PS, 4WD, Baujahr 2022. Davor hatte ich einen Insignia A aus 2012.

    Am Anfang war vieles neu und ich habe nicht auf alles so genau geachtet. Aber jetzt finde ich einiges "Merkwürdig" und will mal hier nachfragen, ob das alles so korrekt ist.


    1. Die Keyless-Entriegelung mit dem Taster am Türgriff funktioniert normalerweise sehr schnell (< 1 Sekunde).

    Wenn ich aber am Morgen zum Auto gehe, benötigt er das erste Mal mindestens 5 Sekunden. Dann funktioniert es wieder normal bis zum nächsten Tag.

    Es ist egal an welcher Tür ich versuche zu öffnen.

    Schaltet das Fahrzeug / die Keyless-Entriegelung in einen "Schlafmodus" und braucht dann 5 Sekunden zum Aufwachen oder was ist da los? Ist das normal?


    2. Wenn er einen Tag steht, dann kann ich mit dem Funkschlüssel das Fahrzeug _nicht_ mehr entsperren. Er reagiert auf keinen Tastendruck am Schlüssel. Auch der Zweitschlüssel geht nicht.

    Wenn ich dann mit dem Taster am Türgriff einmal öffne (mit 5 Sekunden Verzögerung, siehe Punkt 1) funktionieren auch die beiden Schlüssel wieder.


    Habe ich in den Einstellungen was übersehen? Mache ich was falsch? Oder ist das "normal"?


    Viele Grüße

    Albert