OpelInsi danke für den Hinweis zu den Korrekturwerten! Kannst du sagen, in welchem Bereich sich Diese befinden sollten bei Standgas?
Beiträge von Papamobil11
-
-
DavidED8888 sie sagten mir nicht die exakten Werte aber alle unter 3 Ohm. Bei mir trat es nur bei niedrigen Temperaturen stark auf. Bei höheren Temperaturen war der Motor auch sehr Rau aber ist zumindest nicht abgesoffen. Ich hatte jedoch auch Fehlermeldungen zu den Glühkerzen hinterlegt.
-
Hallo zusammen,
Meiner war vor kurzem in der Werkstatt. Tatsächlich alle 4 Glühkerzen die Ursache, Widerstand wohl noch im Rahmen aber leider kaum Glühfunktion mehr im Tester ... nach nichtmal 55.000 km. Wurden alle getauscht. Seitdem ein deutlich verbesserter Motorlauf und eben keinerlei Startprobleme mehr. Was mich verblüfft: Auch das Getriebe schaltet seither deutlich weicher.
-
Ich würde auch zu den Originalen greifen. Sieht am stimmigsten aus. 👌🏼
-
Beim F20DVH liegt die Batterie glücklicherweise etwas weiter entfernt vom Motorblock verglichen mit älteren Generationen. Auch der Krümmer + Turbo liegen anders als bei den älteren Generationen hinter dem Motor. Die neue AGM hatte bei mir seither nie eine Temp von ü50°C. Sollte passen denke ich.
-
Ich habe im Internet gesehen, dass man es bei z.B. bei VAG-Autos auch mit Carscanner Pro machen kann. Die Option gibt es bei meinem Insignia leider nicht.
-
Hallo Zusammen,
wie in einem anderen Thread schonmal beschrieben liegen bei mir an 3 Zylindern laut ECU Niederspannungen im Kontrollkreislauf der Glow Plug Units an (P066A/C & P067A). Ich habe inzwischen alle 4 Glühkerzen durchgemessen und bei allen einen Widerstand <0,6 Ohm festgestellt. Demnach sind die Kerzen selbst nicht das Problem. Da die 3 Fehler alle gleichzeitig aufgetaucht sind, ging ich davon sowieso schon aus. Ich gehe nun davon aus, dass das Problem in der Kabelführung/den Steckern liegt (Batterie ist neu). Kann mir hier jemand sagen, wo beim F20DVH die Zustromleitung der Glühkerzen ins Steuergerät laufen und welche der 5 ECU-Sicherungen für den Glühkreislauf ist? Eventuell hilt es einfach mal die Stecker zu ziehen und wieder drauf zu stecken. Eventuell hat hier auch noch jemand einen ganz anderen Ansatz
Danke vorab und viele Grüße.
-
Wie ist es denn wenn man von EFB auf AGM umrüstet? Meine neue AGM hat ebenfalls 10 Ah mehr und ist eine neue Technologie.
-
P0671 für den ersten und P0672 für den zweiten Zylinder.
Beide je „Stromkreis fehlerhaft“.
Mir ist auch erst nach Tausch aufgefallen, dass das Symbol fürs Vorglühen (also diese orangene Spule) erst mit den neuen Kerzen angezeigt wurde.
Weiß nicht was der davor für ein Problem hatte, aber seit den neuen Kerzen springt er direkt an (und wir hatten heute früh -8 grad) und schnurrt gemächlich vor sich hin.
Ich habe leider seit diesem Winter die Fehlermeldungen P066A, P066C und P067A - Cylinder X Glow Plug Control Circuit Low Voltage. Habe meine Batterie vor ein paar Tagen getauscht und fahre seither gefühlt ein anderes Auto.. dennoch ist er heute morgen bei -5° und zweimaligem Vorglühen beim ersten Startversuch direkt wieder abgesoffen und nach dem zweitren Versuch sehr unruhig gelaufen, Fehler liegen wieder an.
Hatte hier schonmal jemand ein ähnliches Verhalten und kann mir sagen, ob ein simples Tauschen der Glühkerzen Besserung gebracht hat?
Defekte Glühkerzen nach grade mal 54000 km wären schon Mau..
Danke und Grüße
-
Ich habs bei meinem B jetzt noch nicht probiert, aber bei meinem A ging das genau dort wo die Lebensdauer angezeigt wird indem ich einfach den Knopf am Wählhebel (Beim B dann wahrscheinlich den rechts am Lenkrad.) gedrückt gehalten hat und dann hat er gefragt ob man die Lebensdauer resetten möchte.
Aber einer der Profis hier wird sich sicherlich dazu melden.Ich glaube mit einem OBD2 Dongle und einer entsprechenden App geht das bestimmt auch. Aber wie gesagt, ich habs selbst bei meinem B noch nicht probiert.
Bei meinem B von 2021 lässt sich die Anzeige wie beschrieben am MFL zurücksetzen. Ähnlich wie den Trip einfach den Haken gedrückt halten, bis gefragt wird: Öllebensdauer zurücksetzen?. Das bestätigen und du bist wieder bei 100%.