Mir ist nach wie vor unbegreiflich wie Stellantis ein so schönes, stimmiges und zugleich unaufgeregtes als auch praktisches Auto vom Markt nehmen konnte, obwohl noch kein Nachfolger parat steht. 🥺
Wenn es den Insi B als Plugin-Hybrid mit ~300 System-PS und 2 E-Motoren gäbe, würde ich meinen jetzigen noch 3...5 Jahre fahren und mir danach einen schönen Gebrauchten in Ultimate-Ausstattung holen. Merc hat es mit den Diesel-Kombis bei C- und E-Klasse auch gemacht, die vorletzten hatten ob des Akkus zwar eine Stufe im Kofferraum, das wäre mir jedoch relativ egal. Die Teile rennen wie der Teufel, springen in weit unter 6 Sekunden von Null auf Hundert. Man könnte sie fast schon als Sleeper bezeichnen... und sie sind dabei phänomenal sparsam im Verbrauch.
Man muss konstatieren, sie haben es bei Opel vergeigt! Die meisten Autos werden nämlich geschäftlich geleast, was bezüglich Versteuerung mit "E" im Kennzeichen deutlich günstiger kommt. Oft stehen da schnell 200€ und mehr zur Debatte, welche dann einfach in einen Audi, BMW oder Merc gesteckt werden. So kann man sich als Hersteller auch selbst das Wasser abgraben. 😣
Du würdest lachen, wie bescheuert einfach es wäre einen Insignia mit Hybrid zu bauen. Der Twinster Allrad ist ein modulares System und ist quasi schon vorbereitet für bis zu 60kw Elektroantrieb an der Hinterachse. Das wäre ziemlich plug&play gewesen. Da könntest quasi jedes Allradmodell unabhängig von der Motorisierung nochmal zusätzlich mit 50-100 Elektrops ausstatten.