Also mich macht das wirklich stutzig, aber ich habe auch keine Ahnung wie ich herausfinden können sollte warum meiner das hat und alle anderen nicht. 
Wie er sich damit fährt? Ich fahre nie ohne! Ich fahre bei uns vom Hof (Dann steht er auf 30 kmh) und mache den ACC an und beim nächsten Verkehrsschild, was bei uns 70 ist, stellt er das automatisch ein und ab da benutze ich das Gaspedal nur noch selten bis ich auf der Arbeit bin.
Wenn ich mal bremsen muss und der ACC damit ausgeschaltet wird, mache ich ihn immer sofort wieder an und die automatische Regelung ist sofort wieder gegeben. Ich stelle grundsätzlich +4 kmh ein.
Bei niedrigeren Geschwindigkeiten (Ich würde sagen gefühlt so bis 70 kmh.) gibt der ACC sachte Gas, kommt dann aber ein 100er Verkehrsschild beschleunigt er etwas zügiger auf 100 bzw. meine eingestellten 104 kmh. Das gleiche gilt beim Abbremsen. Erkennt der ACC ein Verkehrsschild bekomme ich eine Meldung im Display ob ich die erkannte Geschwindigkeit annehmen möchte und kann das mit dem kleinen "Daumenrädchen" entweder bestätigen, dann bremst er sofort spürbar ab oder ich mache nichts, dann stellt er automatisch nach ca. 2-3 Sekunden die neue Geschwindigkeit ein und lässt ihn quasi bis dahin "ausrollen" mit der Motorbremse. Ich finde er regelt insgesamt sehr sauber und "smooth" und ohne ruppige Aktionen. 
Vorrübergehend aufgestellte Geschwindigkeitsschilder, z.B. bei Baustellen oder so erkennt er auch. Wie gesagt ich fahre wirklich gar nicht mehr ohne. Selbst wenn der ACC mal nicht eingestellt ist zeigt mir die grüne Markierung so im Tacho immer die eingestellte Geschwindigkeit im ACC an, unten rechts steht sie aber auch nochmal. Nur das mir auch die ganzen Zusatzschilder (Von wann bis wann eine Geschwindigkeitsbgrenzung gilt, z.B. an Schulen oder Überholverbote und was es noch alles so für Schilder gibt.) mit angezeigt werden habe ich ausgeschaltet, aber das hängt ja glaube eh nicht mit dem ACC zusammen. Fand ich im deutschen Schilderwald nur nervig. 
Echt erstaunlich das anscheinend nur ich das habe. 