Ich denke wenn in diesem Moment eine endrohrmessung durchgeführt wird dann ja, sofern das Abgas dann nicht passt. falls aber das abgas passt und der sensor nen fehler wirft dann dann sollte bewiesen sein dass es der sensor ist.
Beiträge von jenesch1
-
-
Gestern kam bei mir zum ersten mal die Anzeige im Display reduzierte Motorleistung kupplungseinsatz reduzieren, kann auch ab und an im 4. 5. 6. Zwischen 1800 und 2200U/min reproduziert werden, mein 2.0 sportstourer ist von 03 2019 und nun geht es bei 108000km los damit😥😥. Ich vermute dass wird nix mehr mit Kulanz seitens Opel gehen... werd demnächst mal beo FOH nachhaken
-
Auch wenn ich vllt damit nerve, aber mir ist aufgefallen dass die MIL nach einer "vollgasfahrt"( zwischen 10 und 20 km) beim nächsten Start meist von selbst erlischt. Könnte es vllt. Doch was anderes sein? normalerweise fahr ich meist zwischen 1300 und 2500 umdrehungen, somit eher ruhig auf der Bahn.
Leider kam die scr Geschichte nach meiner werkstattzeit auf...
-
Resumee:
Hab so nen 130€ sensor( steht Augala drauf) über ebay getestet, funktioniert nicht Fzg fährt zwar aber mit Fehler "P30B5". Teil wieder zurückgesendet.
-
Wie bekommt man raus dass das alte Steuergerät noch intakt ist?
-
Ich habe endlich mal den test mit nem 130€ sensor gewagt, aktuell ist die MIL zwar aus aber es wird immer sofort p30b5 abgelegt, notlauf ist auch keiner. Kann vllt jemand den fehlercode genauer einordnen?
-
Ich fahr meist zwischen 120 und 140 auf der Bahn, aber manchmal Blas ich ihn auch mal frei. Reiner arbeitsweg sind bei mir ca 25tkm im Jahr und nur ca 3k Private fahrten🙈
-
Ich fahr im Jahr ca 28tkm, täglich ca 115km, hatte den mit 62900km gekauft und bin nun bei 91tkm auf der Uhr. Mein Durchschnittsverbrauch ist zwischen 5,6 und 6,5l/100km. Ich hab aber das Gefühl dass adblue ewig reicht, würde fast meinen dass ich mit ne Füllung über 15tkm komme, hab das aber so genau nicht verfolgt da ich manchmal beim tanken nen schluck mit drauf gebe. Ölverdünnung konnte ich auch nicht feststellen, zum Service war es mittig am stab und sah soweit gut aus und roch nicht nach dieselzusatz.
P.s. startstop Dreck muss ich leider immer nach fahrtantritt selbst ausschalten. So nem system ist aber explizit bei nem Diesel absolut sinnfrei...
-
Wetterabhängig ist der fehler jedendalls nicht. Ebenso konnte ich es nicht mit diversen Fahrzuständen in Zusammenhang bringen.
als ich das erste mal dort war hatten die die steckverbindung überprüft und neu angelernt o.ä. .
Die mkl geht immer nach 300 bis 700km von alleine aus und zuletzt nach 60km wieder an.
beim letzten Besuch hab ich keine daten gelöscht und bin mit mkl an hingefahren.
Ich hatte opel die Aufgabe gegeben anhand der gespeicherten fehlerdaten zu schauen ob es eine andere Ursache haben könnte( scr System, ob der Fehler was mit der Regeneration/adblue zutun hat etc. ...) ich bekam nur gesagt dass der nox 2 sensor kaputt ist und was es bei opel kostet.
Ggf. Schraub ich den demnächst mal raus und versuch den mal zu reinigen sofern benötigt.
Vllt haben auch einige andere das Problem mit diesem 2.0 cdti
-
Ja nen Versuch wäre es wert, aber vllt hat das schon jemand versucht und kann sagen ob die 130€ Dinger das tun was sie sollen oder ob die Dinger verschenkte zeit sind. Es gibt auch noch Angebote für um die 400€🤔