D20DTH, allerdings ohne Gewähr, ich habe nämlich noch nicht explizit nachgesehen.
Ist ja interessant, denn dass Opel teils wieder zurück zum 5W30 ist wusste ich so noch nicht, bestätigt jedoch mein Bauchgefühl, denn solch hohe Ölverbräuche wie hier teils beschrieben, können auf Dauer nur zu Problemen führen.
Darauf habe ich persönlich keine Lust, und sollte sich es bei meinem weiterhin bestätigen werde ich umstellen, egal was Opel vorschreibt bzw. empfiehlt.
Mein Insi ist aus 11/23, wäre somit noch längst nicht heraus aus der Garantie, ich denke jedoch darauf pfeife ich, denn Opel hat sich den Berichten hier im Forum zufolge nicht immer zu Nahe 100% kulant gezeigt, insbesondere was Sensoren und DPF anbelangt, ergo werde ich es halten wie immer und mir die Stempel im im Serviceheft und damit Tausende von € für zukünftige Inspektionen sparen. Sollte dann etwas Größeres kommen, so ist es dann eben so. Glaube ich jedoch noch nicht, denn trotz schärferer Gangart habe ich noch nie einen Motor gehimmelt und wurde bisher auch von heftigen Defekten an Nebenaggregaten und Getrieben verschont. Mit einer Ausnahme eines Turbos, daran war ich jedoch selbst schuld, hatte ihn zu heiß abgestellt, wofür allerdings kein Hersteller etwas kann.
Die 5 Liter Füllmenge sind einfach grenzwertig wenig, in Verbindung mit den viel zu langen Wechselintervallen und einem nicht akzeptablen Ölverbrauch aufgrund zu dünnem Öl ist das ein NoGo. Mich wundert es daher nicht, dass hier viel über zugesetzte Abgasstränge und nicht bestandene AUs berichtet wird. Darauf habe ich ehrlich gesagt absolut keinen Bock.