Ich würde das Automatikgetriebeöl wechseln lassen und von der Kardanwelle an bis zu den Hinterrädern alles auf Spiel und sonstigen Verschleiß hin untersuchen. Ebenso Fahrwerk und Hinterachse. Falls etwas mit den Antriebswellengelenken im Argen liegt, kann das auch aufs Diff gehen.
Obendrein beinhaltet es einen Filter, der nebst Öl und Dichtung auch bei Zeit getauscht werden sollte, sonst stirbt irgendwann mal die Pumpe.

Laut Fahrzeugliste hat Opel sowohl im Insi A als auch im B immer das selbe Diff mit Haldexkupplung verbaut. Falls es nicht so ist, weil Opel es irgendwann geändert hat, dann wären die Listen so einiger Anbieter falsch.
Ich kann es leider nicht überprüfen, habe wie gesagt keinen 4x4, lasse mich dahingehend aber gerne aufklären.
Da der Wagen allerdings über Torque-Vectoring verfügt muss er eine Haldex samt elektronischer Steuerung besitzen, anders ist es baulich gar nicht möglich.