Beiträge von OpelInsi

    Pragmatische Ansicht meinerseits:


    Du willst sie nicht in der Apotheke tauschen lassen, ergo machst du es selbst. Somit schon mal anfangen zu schrauben, sprich Bügel ab und Abdeckung. Wenn ich mich recht entsinne braucht es dafür nur eine Ratsche mit 10er Nuss bzw. 10er Schlüssel, auch für die Polklemmen. Vielleicht noch einen Schraubendreher oder kleine Zange um die Kabel-Clipse aus der Abdeckung zu bekommen.

    Ist Letztere ab, dann weißt du welcher Akku benötigt wird.

    Bis der neue Akku geliefert wird bleibt die Abdeckung einfach demontiert.


    Rest spare ich mir, alles super erklärt und bebildert dank BlackPearl in #45.



    Etwas umständlich konzipiert, aber durchaus keine Raketentechnik.

    VFL und FL unterscheiden sich etwas (Einbaulage längs/quer), ähneln sich in der Machart jedoch sehr.

    Jeder der nicht gerade zwei total linke Hände hat und ein Billy-Regal aufbauen kann welches danach nicht aussieht wie ein Vogelhäuschen, bekommt das hin und kann sich die 400€ sparen. 😁👍

    4. Gang wäre okay, im Rollen dann auch der 5., das Getriebe müsste dann aber unter Last alsbald wieder in den 4. zurückschalten.


    Ein einmal aufgespieltes Update kann der FOH nicht wieder rückgängig machen. Sollte das aktuelle einen Bug enthalten, kann dieser beim Händler nur durch ein neuerliches Update beseitigt werden.

    Alternative: Tuner.

    Selbst wenn alles i.O. wäre, würde es mich als solch Motörchen in den Gängen bei der Geschwindigkeit auch schon schütteln.

    Bitte nicht übel nehmen, aber das grenzt an Vergewaltigung. 😭

    Was du da klingeln hörst ist vermutlich LSPI.

    Gaaaanz gut für ein kurzes Motorleben...


    Klemme die Batterie über Nacht ab, damit die Adaptionswerte des Getriebes zurückgesetzt werden, und du danach evtl. einen niedrigeren Gang eingelegt hast, sprich er etwas später bei höherer Drehzahl hochschaltet.


    Tausche die Zündspulen von Zylinder 1+4 und schau ob der Fehler wandert.

    Besorge dir zum FS Auslesen einen Dongle (Klon genügt) und lade eine App aufs Handy.

    Danach sieht man weiter.


    Ehe die Kupplung über den Jordan geht ist eher die Kurbelwelle in de Fritten. Habt ihr die mal überprüft? Teils gab es in der Hinsicht schon bei 30 kkm Lagerschäden.

    Würde zunächst einmal empfehlen den FS auszulesen.


    Warum wurde das Update aufgespielt, gab es zuvor Probleme mit dem alten?

    Wann wurde ein Getriebeölwechsel durchgeführt?

    Passiert es nur bei S/S oder auch sonst sporadisch?


    Meine Vermutung ist eher dass es vom Motor kommt, aber das ist ohne FCs reines Stochern im Nebel.


    Spontan könntest du mal über Nacht die Batterie abklemmen (und evtl. gleich laden), damit die Adaptionswerte auf Null gesetzt werden. Vielleicht hilft das schon.

    99% des Schmodders sind dem Ruß geschuldet welches vom AGR rückgeführt wird. Jeder Diesel mit AGR leidet mehr oder weniger darunter, je nach AGR-Steuerrate. Bei meinem Euro5 Hyundai sah der Krümmer nach ca. 190 kkm ähnlich versifft aus wie der von Carno, er hat aber auch über zig tausende km BAB Vollgas bekommen, was im Verhältnis zu weniger Ablagerungen führt, schlicht weil das AGR weniger lange und weit offen stand.

    Meiner (BJ. 22) hat auch keine ACC Option.

    Wie fährt sich der Insi denn damit?

    Prinzipiell finde ich ihn nice, hatte ihn allerdings erst einmal in einem Audi Q3 Mietwagen und war überhaupt nicht begeistert. Das Ding ging los wie ein bockiger Stier auf Valium und bremste auch so, trotz (oder gerade ob) des hemdsärmligen 1.4 Motors, welcher ansonsten so gar nicht in die Puschen kommen wollte. Absolut nervtötend. Voran ging nichts, aber jedes mal Kopfnicken beim Bremsen oder Gasgeben.

    Der Tempomat beim Insi beschleunigt schön smooth beim hochtippen, nur beim Bergabrollen schaltet er öfter etwas unsanft herunter um das Tempo zu halten, allerdings ohne Kopfnicken, weil der Wagen nicht aktiv bremst.


    Ich denke ich vermisse den ACC nicht wirklich, denn bei Fahrten auf BAB fährt einem damit ständig jemand in den Sicherheitsabstand zum Vordermann.

    Auf Landstraße vielleicht okay, nachdem jedoch der Spurhalteassistent oftmals grobe Aussetzer hat, ist das aber wohl auch Makulatur.