Primär durch eine andere Fahrweise, also etwas mehr Gas in der Beschleunigungsphase, jedoch smooth mehr, niemals mit viel Last aus dem Drehzahlkeller holen. Öl könnte einen Ausschlag geben, ist aber wahrscheinlich nur ein sehr kleiner Faktor, probehalber könnte man es jedoch mal mit einem 0W30 oder 5W30 versuchen, gerade in den Sommer hinein. Der Verbrauch wird sich marginal erhöhen, die Warmlaufphase etwas verlängern, viel mehr Negativauswirkung ist allerdings nicht zu erwarten.
Etwas komisch ist, dass es nur den Zylinder 4 betrifft, denn das deutet eher auf einen lokalen mechanischen oder elektrischen Defekt hin. Stutzig macht mich auch der doch recht hohe Durchschnittsverbrauch, denn wenn der Motor oft in niedrigen Drehzahlen umherdümpelt, weil das Getriebe früh schaltet, dann passt das nicht wirklich zusammen. Wie hoch war der Verbrauch früher denn so?
Angenommen die NW-Verstellung hätte einen Schaden, dann würde dies zwar zu unruhigem Lauf und verzögertem Startverhalten führen, jedoch nicht zwingend zu Zündaussetzern, und aller Wahrscheinlichkeit nach nicht nur auf einem Zylinder. Eher plausibel wäre ein nicht ganz dicht schließendes Ventil, was man anhand der Kompression aber sehen hätte müssen, oder eine verschlissene Nocke. Letzteres führt zu Spiel am Kipphebel, was man im fortschreitenden Stadium auch deutlich hören kann, auch und insbesondere im Standgas. Hier würde ich einmal ansetzen, sprich genauer hinhören und im Zweifelsfall den Ventildeckel abnehmen um eine Sichtkontrolle durchzuführen.
Lauteten die Fehlermeldungen vor Kerzen- und Spulenwechsel auch immer einzig auf Zylinder 4?
Der Teufel ist ein Eichhörnchen, ich hatte schon mal das Pech Zündleiste und Kerzen getauscht zu haben, dennoch ruckelte der Motor weiter. Ursache war damals ein haarfeiner Riss im Isolator einer der neuen Kerzen. So fein, dass er mit dem bloßen Auge erst sichtbar wurde nachdem man sie dort mit ölig-dreckigen Händen angefasst hat, als man die Kerzen unter den Zylindern getauscht hatte und zwischendurch genauer inspizierte um zu sehen ob der Fehler wandert oder nicht.
An deiner Stelle würde ich zudem auch Stecker und Kabel der Spule (nochmals) genauer in Augenschein nehmen, evtl. gibt es hier einen Wackelkontakt, weswegen auch immer. Korrosion, beginnender Kabelbruch, Kurzschluss, Quetschung, Marderbiss, usw. ebenfalls möglich.
Last but not least: Ob der diversen anderen Fehler würde ich mir gutes Kontaktspray besorgen und einmal die 2 großen Stecker von Motor- und Getriebesteuergerät abziehen und mit dem Spray behandeln. Zuvor Akku abklemmen, allerdings könnten danach trotzdem diverse Fehlercodes erscheinen die gelöscht werden müssen, also nicht wundern wenn der Motor zunächst im Notlauf festhängt. Die Masse an Fehlern deutet doch schon sehr auf eine Kontaktschwierigkeit im Bereich großer Steckverbindungen hin.