Beiträge von OpelInsi

    Glühkerzen könnt ihr leicht per Dongle und App auslesen, das geht viel einfacher und schneller als mit dem Multimeter.

    In dem Zuge auch gleich die Injektoren-Korrekturwerte überprüfen, denn wenn der Motor im halbwarmen Zustand bei Standgas etwas sägt, dann ist meist ein Injektor am Sterben. Viele merken das gar nicht, oft rüttelt der Motor auch gar nicht die ganze Zeit sondern nur sporadisch, man sieht aber anhand der Werte wie mindestens einer aus der Reihe tanzt.

    1,6er und 2-Liter VFL sind ähnlich konstruiert, man kommt dort recht schön ans AGR hin.

    Beim FL ist es ein Gefummel, dort bekommt man das AGR nicht so leicht ausgebaut um ein Blech zu montieren.

    Stecker ziehen hilft in beiden Fällen, allerdings leuchtet dann ab dem 2...3. Start die MKL dauerhaft.

    Etwas missverständlich geschrieben, nicht dass hier Einer meint mit "Kabine" sei der Innenraum gemeint.

    Bei den Vorfaceliftmodellen ist er von oben zugänglich, der Behälter für die Filterkartusche befindet sich unter der Motorhaube links wenn man vor dem Auto steht, also in Fahrtrichtung rechts.


    Beim Facelift hängt er wieder unten, zwischen Motor und Kühler. Filtereinsatz ist von Hengst, gut zu erkennen am blauen Dichtring.

    "Richtig herum" fände ich schöner, ich hätte es mir jedoch unpassender vorgestellt, denn der Schwung ist optisch gar nicht so ausgeprägt wie gedacht, respektive er in Wirklichkeit ist.

    Trotzdem gefallen mir die originalen Bicolor besser, von daher muss ich mich wiederholen: Opel hat hier echt einen tollen Job gemacht.

    Ja, Maße wären eine feine Sache, dann muss nicht erst jeder selbst ausbauen und messen sobald es ihn betrifft.

    ...Und ob die Versorgungslage in Zukunft besser wird steht zudem in den Sternen, von daher schadet das Wissen um alternative Bezugsquellen ohnehin nicht.

    Selbst wenn genannte nicht passen, es wird sich etwas finden lassen.

    https://www.amazon.de/1000-Befestigung-T%C3%BCrverkleidung-Plastikk...


    Dann müsste es Nr. 12 von oben auf Bild Nr. 2 sein.

    Ich meinte den vorletzten, auch ein sehr gängiger Clip im Innenraum.

    Gibt auch kleinere Sets im www für einen ganz schmalen Taler. Allein die Werkzeuge sind teils schon mehr wert als eine Fahrt zum FOH. Richtig gelagert sind sie auch in 10 Jahren noch verwendbar, selbst wenn es sich um Billigheimer aus China handelt.


    Clips solo:


    https://www.ebay.de/itm/185579939382


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Die fehlenden Verstellung ist mir zwar gleich aufgefallen und hat mich bei einem solchen Auto auch verwundert, mir geht es jedoch ähnlich wie anderen Mitschreibern: Ich vermisse sie überhaupt nicht.

    Bin 181cm groß und sitze auf tiefstmöglicher Einstellung.

    Clipse gibt es im Hunderter-Pack in zig verschiedenen Varianten als Set. Bekommst du online, musst lediglich eines finden welches für Opel einigermaßen passend ist, wobei in dem Fall, wie bei anderen Verkleidungen auch, vermutlich die runden weißen verbaut sind.

    Diese sind nicht Opel- bzw. Stellantis-/PSA-spezifisch sondern werden von etlichen anderen Herstellern verwendet.

    Sehen m.M.n. echt dynamisch aus,.... ABER...

    Gibt es rechte und linke Felgen davon? Ich denke nicht, der Aufwand bei der Produktion wäre zu aufwendig. Rechts siehe sie dann aus als würde man rückwärts schneller fahren als vorwärts. 🤭