Reifen werden mit der Zeit lauter, allerdings mit höherer Geschwindigkeit umso mehr und mindestens achsweise. Zudem ergibt sich daraus nie ein Schleifgeräusch, höchstens ein Art turbinenartiges Surrgeräusch wenn sie Sägezähne gebildet haben.
Kommt ein wenig auf den Einsatz an, aber bei normaler Nutzung und vernünftiger Lagerung hat man mit lauten Laufgeräuschen eigentlich die ersten 10 Jahre kein Problem sofern es sich um Markenreifen handelt.
Radlager verhält sich ähnlich, auch das wird mit steigender Geschwindigkeit kontinuierlich lauter. Unwuchtige Schleifgeräusche ergeben sich dadurch aber auch nicht. Es läuft rau, surrend bis mahlend.
Wenn es nicht das Getriebeausgangslager ist, dann muss es die Antriebswelle sein, denn sie hat definitiv mehr Spiel als sie haben sollte. Man kann es nur leider auf dem Video schlecht erkennen weil vom Rad her kommend gefilmt wurde, aber es ist vorstellbar dass es hier zu Unwucht kommen kann die je nach Fahrgeschwindigkeit zu- und abnimmt.
Folge dessen kann durchaus ein leichtes Spiel am Radlager sein, ich würde daher vermutlich die Antriebswelle erneuern, in dem Zuge den Planlauf an der Radnabe messen und wahrscheinlich gleich Nabe und Radlager mit tauschen.