Beiträge von Chrisicrazy

    Miss die Länge.

    Opel baut selbst keine Wellen, ergo sind es Zukaufteile.

    Es passt garantiert eine, dein Modell ist nur nicht aufgeführt weil zu exotisch in der Insi B Baureihe. Teilweise wurden sogar in Insi A und B die selben verbaut.


    Entscheidend ist nicht der Motor sondern das Getriebe, alles andere würde mich verwundern.

    Richtig eher das Getriebe - Wüsste aber aktuell keinen wo das 6T45 Getriebe zum Einsatz kam ..

    Selbst originale Antriebswellen von Opel find auch nur für das M32 Schaltgetriebe.

    Ich hätte kein Problem damit eine günstige z.B. von Ridex zu kaufen. So lange wie die Originale wird sie wohl auch halten.

    Gibt es eben keine, und wenn soweit ich gesehen habe nur für das Schaltgetriebe und nicht für das Automatikgetriebe.
    Denke nicht das diese gleich sind.

    Nein, normal ist es nicht. Im Rahmen vielleicht noch, aber nicht normal im Sinne von optimal, denn das gibt schon Unwucht und verlängert das Leben des Getriebeausgangslagers definitiv nicht.


    Die Welle kostet je nach Seite und Anbieter 75...200€ zzgl. Einbau. Mir wäre es das wert.

    Welche Marke würdest du empfehlen? Bzw hättest du einen genauen Link?

    Danke :)

    Reine Audio Dateien kann man leider nicht auf YT hochladen.

    Radlager habe ich selbst schon überprüft - da konnte ich kein Spiel feststellen - Und Geräusch hört man auch nicht wirklich eines.

    Die Frage was ich mir stelle - Eine defekte Antriebswelle löst ja auch weitere Schäden wie Radlager bzw. Getriebeausgangslager aus... Die Werkstatt sagt einem man kann ohne Probleme weiterfahren, sollte dadurch jetzt mehr kaputt gegangen sein, bin ich dann selbst Schuld?
    Oder liegt das hier eher bei einer Werkstatt?

    Wie gesagt wurde als normal eingestuft...

    Die Frage ist ja jetzt eher, soll ich die Antriebswelle auf gut Glück tauschen? Sowas wäre halt auch net so billig - bzw ich habe im Zubehör kaum was gefunden.
    Nochmal zu einer Werkstatt fahren und das ganze begutachten lassen? Um wirklich sicherzugehen?

    Ich würde fast was drauf verwetten das das von dem Spiel in der Antriebswelle kommt.

    Wäre möglich, aber nach gerade mal 90.000km?

    Sollte dies der Fall sein, wäre ich wirklich von den Werkstätten enttäuscht, die sollten sowas doch direkt feststellen können, oder?


    Richtig, ich bin zwar selbst kein gelernter Auto Mechaniker - komme jedoch aus einem Technischen Beruf ... Habe alle gefragt wie es den möglich sein soll, das ein Reifen ein metallisches Geräusch erzeugen soll - Keiner konnte mir eine Antwort geben... Weil es eigentlich nicht möglich ist.

    Im Grunde stehe ich ja jetzt wieder irgendwie am Anfang.

    Der FOH hat das Getriebe mittels Stethoskop abgehört - Sie meinten das Geräusch kommt nicht vom Getriebe - Auch das Spiel in der Antriebswelle sei normal...
    Nachdem dies 3 unterschiedliche Quellen sagten, ging ich natürlich davon aus das dies so stimmen wird.

    Jedoch würde es bei einen Radlagerwechsel schon Sinn machen die Antriebswelle mit zu tauschen - Falls diese natürlich defekt sein sollte bzw die Gelenke.

    Was mich eher wundert, bin jetzt doch noch knappe 5k km damit rumgefahren - Das Geräusch wurde weder lauter oder leiser... Es gab sogar mal einen kurzen Zeitraum an dem es nicht existierte...

    Habe heute probiert ein Video aufzunehmen - Hier konnte ich es eigentlich sehr gut einfangen bzw das Handy hat das Geräusch besser aufgenommen als man es in echt hört. Jedoch muss man wirklich genau hinhören - es ist ein leichtes schleifen bzw surren.
    Ab Sekunde 40 hört man es kurz sehr deutlich - https://drive.google.com/file/…wUqinijY/view?usp=sharing
    Für mich als "Laie" klingt es nach Radlager, jedoch spricht dagegen das es eher mit dem Beschleunigen zusammenhängt.

    Eventuell kannst du genaueres sagen - Leider ist Ferndiagnose immer schwer ... Aber immer ein Versuch wert, gerade wenn 3 Werkstätten nicht genau wissen was es ist...

    Danke im Voraus!

    LG
    Chrisicrazy

    UPDATE :

    Jetzt ist doch ein wenig Zeit vergangen und es ist Zeit für ein kleines Update.

    Aufgrund von Zeitmangel hat sich jetzt alles ein wenig gezogen.


    Bevor ich mich mit einen Getriebespezialisten in Verbindung setzen wollte, wollte ich doch noch ein paar weitere Einschätzungen haben.

    2x Werkstätten und 1x ÖAMTC später, gab es neue Erkenntnisse

    Alle 3 haben mir bestätigt das es nicht vom Getriebe oder der Antriebswelle kommt - Alles im grünen Bereich.

    Jetzt stellt sich natürlich die berechtigte Frage - wovon dann? Alle drei waren sich nicht ganz sicher, aber alle tippten auf die Reifen (Noch Erstbereifung von 2017) - der ÖAMTC stellte noch ein leichtes Laufspiel vom Radlager fest...

    4 neue Reifen später ist das Geräusch leider immer noch da - es wurde über die Zeit weder schlechter noch besser...

    Als nächstes werde ich mal die Radlager angehen und wenn selbst das nichts bringt, bin ich ratlos.


    Halte euch gerne auf dem Laufenden.

    LG
    Chrisicrazy