Beiträge von ckone1200

    Guten Abend zusammen


    Mein Insignia hat mich dieses Jahr nicht nur viel Nerven sondern auch viel Geld gekostet. Nachdem das Hauptsteuergerät defekt war brauche ich nun einen neuen Turbolader / der aber nirgends zu finden ist - außer sehr teuer auf eBay (€3190). Habt ihr Ideen wo ich noch suchen kann - meine Werkstatt hat bereits in Polen und Frankreich gesucht. Den bräuchte ich Original OPEL Turbolader mit Krümmer für den Insignia B D20DTR [GM-Nr: 95525324].

    Danke . LG und schönen Abend

    Hallo Zusammen

    Also bei mir hat sich viel getan. Bin zu einer Bastelwerkstatt gegangen, die sich mit Opel auskennt und die haben die Fehler auch nochmal ausgelesen - zig verschiedenen Steuergeräte meldeten Fehler. Die haben das Auto komplett auseinandergenommen. Es ist an stellen Wasser eingedrungen wo keins hinkommen sollte. Zum Teil kordierter Verbindungen und Platinen (sagt man das so?). Schlussendlich konnten sie das Hauptsteuergerät (BCM) als Fehlerquelle ausmachen - haben das gereinigt und neu verbunden. Fehler kam wieder also haben sie in Berlin jemanden ausfindig gemacht, der gebrauchte Steuergeräte kopieren kann. Das hat mich dann statt 2,5k für ein neues, „nur“ 1,5k gekostet. Hab dann gleich einen großen Service (sämtliche Öle und Flüssigkeiten) gemacht - denn Opel wechselt bei Service nur das Motoröl und füllt Scheibenwischerflüssigkeit auf (hätte mehr erwartet). Der Fehler ist weg (bin inzwischen ca. 1000km gefahren) und ich bin insgesamt 7,4K ärmer. Hab aber schon das nächste Problem - DRPF hat sich bei der Fahrt nicht reinigen lassen und muss jetzt chemisch gereinigt werden. Vmtl Problem war der Turboschlauch der Spiel hatte und eingerissen ist durch die Vibrationen. Der ADAC hat mir den mit einer Rohrschelle wieder festgemacht - danach konnte ich zumindest wieder 100kmh fahren statt 30-50kmh. Hab langsam die Nase voll!

    Hallo Yabaron

    Mein Mechaniker bei Opel hat das Auto übers Wochenende gefahren und der Fehler ist dann "Gott sei dank" bei ihm ebenfalls aufgetreten - alle Fehlermeldungen, Motor sprang nicht mehr an etc. Er hat dann an dem Steuergerät Stecker ausgesteckt (welche weiss ich nicht) und mir das Auto zurückgegeben. Es ging dann ca. 3 Tage gut und dann fing es langsam wieder an - erst die Stoßdämpfer und bei der nächsten Fahrt wieder das volle Programm. Man merkt auch beim Fahren, dass die Elektronik den Allrad ausstellt - zumindest läuft er nicht flüssig. Ich gebe das Auto am .05.04 zu Freunden in die Werkstatt, die echte Opel Freaks sind. Melded mich, wenn die rausgefunden haben, was los ist. Sie sagen aber auch, dass einfach weiterfahren und gucken wann es passiert, keine gute Idee ist. Fühle mich auch nicht mehr sicher mit dem Auto. Ich vermute stark, dass es der Lenkwinkelsensor ist - oder etwas mit der Spannung. Hab das Gefühl es tritt vermehrt auf, wenn ich im Münchener Stau nur mit dem Automatik Antrieb "rolle".

    Hallo Zusammen

    Ich habe ein ähnliches Problem wie in diesem Beitrag beschrieben ist - ich kann ihn nur nicht replizieren (starker Lenkradeinschlag). Ich fahre einen Insignia B 2.0 D, 154 kW, EZ 2018. Vorgestern auf der Autobahn hat er zum zweiten Mal innerhalb von 1.Monat sämtliche Fehlercodes angezeigt (Wartung ESC, ACC, Servolenkung, Getriebe, adaptives Fahrlicht, Allrad, Stossdämpfer etc.). Die Meldungen leuchten nacheinander widerholt auf. Die Tachonadeln fallen auf Null und zeigen dann wieder alles ganz normal an. Ich bin dann gleich von der Autobahn abgefahren und hab das Auto abgestellt - der Motor ging aus, aber die Elektronik blieb an - bin dann ausgestiegen und wollte das Auto abschliessen damit die Elektronik ausgeht - keine Reaktion. Das Auto ging dann auch nicht mehr an. nach ca. 1 Stunde liess er sich wieder starten. Hab das Auto zu Opel bringen lassen - die haben die Fehler auch ausgelesen, haben aber keinen Defekt gefunden. Mein Mechaniker ist sogar damit nach Hause gefahren - ohne Probleme. Die Werkstatt wollte mir das Auto zurückgeben, aber ich will's gar nicht - offensichtlich stimmt was nicht und ich will nicht wieder so eine Situation auf der Autobahn haben. Könnte es wirklich dieser Lenkwinkelsensor wie aus dem Beitrag oben sein? Wie gesagt, ich schaffs nichts die Meldungen zu provozieren.

    Danke an alle, die meinen Beitrag lesen und überlegen. VG und schönes WE