Beiträge von Schlurpfi

    Es gibt so weit ich es weiß keine andere Möglichkeit, mich nervt es im Autokino auch immer wieder.
    Da das Standlicht permanent anbleibt und es Manuell nicht ausschalten kann.


    Da wirst du wohl keine andere Möglichkeit haben leider =(


    Falls jemand doch eine Idee hat, darf er mich gerne korrigieren.

    Ich greife das Thema mal wieder auf.
    Der Spurhalteassistent funktioniert absolut bescheiden. Heute bekomme ich eine neue Kamera aber der wirklich sehr nette und bemühte Meister mit dem man ordentlich Fachsimpeln kann meinte er macht mir wenig Hoffnung das es auch nur ansatzweise so gut wie bei vw funktionieren wird. Ich will auch nicht verlangen das die Kiste autonom fährt aber ein gewisser Grad an Zuverlässigkeit sollte schon gegeben sein.


    Moin Moin,


    ich muss sagen bei mir funktioniert er auf der Autobahn zu 100 % / Landstraße zu 90 % .
    Wenn dem Spurhalteassistent nur eine Linie fehlt oder eine Unterbrechung auf einer Seite vorhanden ist, dann schaltet er sich immer Automatisch aus.
    Das bemerke ich bei mir immer wieder, ich kann dich verstehen das es verlässlich funktionieren soll.


    Allerdings bemerke ich bei mir das es ab einem bestimmten Lenkwinkel sich nun mal einfach Ausschaltet ( Wird so programmiert sein )
    Opel geht bei vielen Dingen auf nun mal sicher, da wo andere Hersteller alles Ausreizen, schaltet Opel ab oder reglementiert etwas.


    Grüße


    Florian

    Ich hab die basseinstellung immer im Mittel, und mir dröhnt der subwoofer im Kofferraum bei baslastiger musik (das was bei sunshine live gespielt wird) zu sehr. Das war in meinem Signum mit standard und gedämmten Türen ohne subwoofer wesentlich besser.Vielleicht ist das bei anderen musikrichtungen wie rock usw. anders?!?
    Allgemein find ich auch den 3band-equalizer da dann schon "dürftig" da hatte Opel "früher" mal 5 band und in der opera-edition sogar 7band equalizer.
    Ich bleibe dabei, bose ist mehr Schein als sein.


    Insgesamt geb ich dir da schon recht, allerdings ist eine Bose Soundanlage in einem Audi A6 C7 auch nochmal eine andere Hausnummer.
    Wie heißt es so schön, du bekommst das was du bezahlst. Denke einfach das Opel das kleinste Paket genommen hat was es bei Bose so in der Auswahl gibt.


    Aber dennoch, bei Rock, Metal etc. höre ich bei mir nichts nennenswertes dröhnen. Kommt auch auf die Aufnahme an, Ich habe mit Tidal Musikstreaming wesentlich bessere Ergebnisse erzielt als mit Spotify oder Apple Musik z.b. weil zwischen Mp3 mit 6MB Datenvolumen und einer AAC/FLAC Datei mit 46 MB Datenvolumen vollkommen andere Inhalte hergenommen werden können.


    @DreamCatcher88 Das Letzte Inserat scheint ein Gutes Angebot zu sein, Ich finde so für 50 - 60 Tkm und 24-25.000€ ist das vollkommen okay. Abhängig ist das ganze auch immer von Standort und Zustand des Autos ;)

    „Bose - soundanlage, ich hab sie... Naja - wer am Auto Schrauben möchte, fährt mit ordentlicher Türdammung und Standard-Anlage genauso gut“


    Sehe ich nicht so, hatte das Auto gedämmt/Serie und den direkten Vergleich auto neben Auto stehen.


    Die Bose Anlage hat mehr luft im oberen Pegel Bereich, mehr Bass und auch Die höhen sind Besser ausgearbeitet.


    Klar keine Offenbarung, aber für 550€ Damals definitiv ihr Geld wert.




    Grüße


    Florian

    Moin Moin,


    insgesamt finde ich das Bose Soundsystem für die damaligen 550€ mehr als in Ordnung.
    Meine Meinung dazu ist.


    Pro.
    - Pegelfest leider ist es der Rest vom Auto nicht so.
    - Genügend Bass, Man merkt das nicht nur der Subwoofer dafür zuständig ist.
    - Sehr geignet für ( House, PoP, RnB, Techno etc. )


    Kontra.
    - Nicht richtig geignet für (Metall,Hardrock, etc.)
    - hört sich bei vielen Instrumenten schnell überfordert an, fängt in meinen Ohren dann an zu klirren und zu scheppern.


    Insgesamt ist es mit Kabel ( Iphone ) wesentlich besser (ca. 25 % ) als das mit Bluetooth der fall ist, zumal per Streaming der Kram eh oft für 1-2 Sekunden abbricht und die Musik dann anfängt weiter zu Spielen.


    Grüße


    Florian