Beiträge von assyriska
-
-
Naja, stimmt so nicht ganz, und kommt wohl aufs Auto an. Der ADAC hat da mal rumgetestet, und ein Skoda hatte sogar mehr Partikelausstoß (dafür alle anderen weniger).
Es wäre schön, wenn man mit HVO100 keine Partikel ausstoßen würde. Aber ich denke, der eine Satz aus dem Artikel sagt alles:
Siehe ADAC bericht...
-
-
Ja das Kabel funktioniert beim Facelift. Einbau dauert 10 Minuten.
Kann ich bestätigen. Hatte erstmal suchen wo das besagte Kabel ist, aber dank Hinweis hier aus dem thread, dass man die kleine Abdeckung abmachen muss, ging es auch sehr schnell. Im Auto selber merkt man nichts.. Start stop ist direkt laut System aktiviert, aber der Motor geht nicht aus.
Daher nicht wundern, falls man beim ersten Starten nichts merkt.
-
Meiner ist im Februar fällig. Bin mal gespannt ob ich nicht vorher irgendwo vorbei fahre, um die partikel zu messen.
Ansonsten muss man sich wirklich überlegen, ob man agr und dpf abschalten soll, und dann zum tüv Prüfer des vertrauens geht, welcher beide Augen zu kneift. Dieses ganze Verfahren und Gehabe Umweltschutz ist der größte Schwachsinn, am Ende richtet man eine größere Umweltverschmutzung an
-
-
-
Original Schalter
IIOOrIO
Ich hatte den OMRON Schalter D2HW-ER23DR rausgefunden mit Pin gelagerter Schaltwippe und kurzen Führungspinnen auf der rechten Seite.
Den hatte ich auch überall gesucht...aber nichts gefunden. Nur die andere Version mit längerer Fahne.
-
Purer Wucher, der Preis für den Schalter liegt zwischen 1 - 5 EUR, für eine Fehlkonstruktion bzw. für diesen Zweck ungeeigneten Schalter, besonders die Verwendung des Schalters mit der Schaltwippe die auf zwei Kunstoffnippel gelagert ist, ist schon von vornherein ein Fehler. In den meisten Fällen dürfte auch nicht der Schalter selbst defekt sein, sondern die Schaltwippe sich verformt haben, da die Betätigung aus zwei Richtungen erfolgen kann. Mein Rat dazu ist die Entriegelung am Schaltknauf nicht erst in der Enstellung los zu lassen , da dann die Betätigung der Schaltwippe fast 90° zur Gleitfläche erfolgt.
Ist leider wirklich so... Aber egal wie die Benutzung erfolgt, es wird sich nach einer gewissen Zeit abnutzen. Egal ob der Schalter oder die Lasche eins von beiden wird nach einer gewissen Zeit verschleißen.
-
Das Teil liegt bei mir auf dem Schreibtisch und wartet auf den Einbau.
Anbei Bilder und Informationen:
Omron 1082112 A415 steht auf dem Schalter selber
Die Metalllasche selber ist auch hier locker eingegangen und hat Spiel. Also wird es nach einer gewissen Zeit auch der Fall sein, dass der schalter aufgeben wird.