KoenigVonKaufland und dein HUD hat keine Probleme gehabt/gemacht ?
Das habe ich hier nämlich auch schon gelesen.
Gruß und Danke
KoenigVonKaufland und dein HUD hat keine Probleme gehabt/gemacht ?
Das habe ich hier nämlich auch schon gelesen.
Gruß und Danke
Collosus das ist eindeutig vom Zustand der Scheibe abhängig !
Mittauschen wenn
Nicht tauschen wenn
Gruß BLACKpearl
Hallo Michael0670
Hast du die serienmässige Webasto selbst ausgelesen ? Ich versuche das auch aber bekomme keine Verbindung. (vgate linker mc+ dongle & Car Scanner Pro app)
Hintergrund: heute morgen habe ich mit dem Handsender den Befehl gegeben aber sie hat nur wiederholte Zündungsgeräusche gemacht, aber ist nicht angesprungen
Evtuell weil der Tankinhalt Reserve vorm abstellen angezeigt hat
Gruß
BP
Hallo 🙋🏻♂️
Ist unsere serienmässige Webasto im B diagnosefähig ?
Ich habe das Vgate Linker Dongle und die App Car Scanner Pro.
Aber ich kann keine Verbindung aufbauen; das Dongle findet die Standheizung nicht.
Grüsse
Hallo Insignia Fans
Zusatzfrage: gibt es bekannte Pflegetips die man beim nächsten mal auf der Bühne verfolgen kann um den Bowdenzug präventiv zu pflegen ?
- Weisses Fett Spray
- Teflon Spray (ohne Fett)
- WD40
Liegt der Zug offen in einem exponierten Bereich und bekommt Salzwasser ab ?
Grüsse
Hi there
Ich habe jetzt bei 76.000 die Beläge tauschen müssen weil sie hinten komplett runter waren. Vorne wären noch so mind. 2000km drin.
Akustische verschleiß Anzeige hat aber trotzdem noch nicht gekratzt.
Habe genommen:
Textar Bremsbelag 2292301& 2213901
Alle nur mit Verschleiß-kratz-blech
Keine Ersatzschrauben dabei.
Antiquietsch auf der Rückseite vhd.
Mein Bremssattel hinten hat so einen völlig bescheuerten Kolben, mit 3-teiligen Nuten im 120° Abstand. Da passt kein normales Rückstellwerkzeug rein
El. Parkbremse habe ich einfach "offen" gelassen auf der Bühne daher brauchte ich auch kein spez Tool oder den Servicemode.
Gruß
Hier die Bebilderte Anleitung wie ich die Batterie wieder eingebaut habe, für den Fall das jemand in Zukunft danach suchen wird.
Leere Montage Platform.
Die Anschlussplatte aus dem Weg schaffen.
Links und vorne sind Haken unter die man die Batterie einschieben muss. Darf nicht wackeln.
Pluspol + nach vorne 😉
Rahmen drum herum setzen
Anschlussplatte aufsetzen und den Pol fest ziehen (rot). Wenn die nicht fassen will dann etwas mit einem Schlitzschraubendreher von unten gegen halten.
Dann die Platte selber (blau).
Das ist die Nase die man bei der Demontage abhebeln muss
Kommunikationskabel an der Anschlussplatte von unten wieder einstecken und verriegeln (roter clip) !
Jetzt erst Masse Klemme verschrauben (rot) und Kommunikationskabel einstecken und verriegeln (blau).
Hier funkt es kurz wenn Das Auto zum ersten mal wieder Saft zieht!
Halter aufsetzen und am Federbeindom festschrauben.
Finale Mutter festziehen. (blau)
Plus Abdeckung von links aufstecken.
Minus Abdeckung von oben aufstecken.
Ich musste nach Motorstart nur einmal kurz das Fenster auf und zu fahren. Alle Bordcomputer Werte wurden behalten.
Start-Stopp soll nach 3h Standzeit auch wieder verfügbar sein.
Einmal durchgelenkt links/rechts habe ich auch bei laufenden Motor um den Lenkwinkelsensor auf Spur zu bringen (evtl nicht nötig).
Das wars.
Michael0670 ich glaube ich weiss was du meinst. habe hier das entscheidende Bild gefunden: https://www.motor-talk.de/bild…gdruecken-i210135520.html
AGM = Absorbent Glass Mat - Separatoren aus Glasvlies saugen sich mit der Elektrolytflüssigkeit voll. Längere Lebensdauer. Für Start/Stop systeme.
EFB = Enhanced Flooded Battery - Verbesserte Blei-Säure Bat. Separator aus Polyester für verbesserte Ladungsaufnahme. Doppelte Ladezyklen.
Thorsten_GSI ich habe vor kurzem einen BT Dongle zum Auslesen für den OBD-II port gekauft: Vgate Linker MC+ mit CarScanner App
Das sagte mir das der StateOfHealth bei 70% lag. Der SoC war auch immer ähnlich.
Fand ich etwas mau, worauf hin ich die BlackPearl mal an ein Ladegerät gehängt habe.
Dann ging es auch hoch auf 80% SoC
Da mir hier im Forum/diesen Thread aber keiner sicher sagen konnte ob ich eine AGM Batterie (habe ich!) oder EFB habe, und ich die Abdeckung nicht abgebaut habe, wählte ich NICHT die Option für AGM im Ctek MXS5.0.
Womöglich habe ich dadurch meine Bat. gekillt, denn obwohl sie bis zum abstellen im Dezember einwandfrei lief, wirkten die besagten 4 Wochen Kälte ohne Fahrbewegung ihren Teil die angeschlagene Bat runter zu bringen.
Oder es war der permanent eingesteckte OBD Dongle, der sich lt. Hersteller komplett selbst deaktivieren sollte(!) ohne Zündung.
Ich möchte keine durch Tiefentladung vorgeschädigte Bat im Auto, die mir beim nächsten mal wieder Probleme machen kann.
Damit habe ich schonmal in Blei-Säure Variante rumexperimentiert und keine guten Ergebnisse.
Grüße