Hier die Bebilderte Anleitung wie ich die Batterie wieder eingebaut habe, für den Fall das jemand in Zukunft danach suchen wird.
Leere Montage Platform.
IMG_7486.jpg
Die Anschlussplatte aus dem Weg schaffen.
Links und vorne sind Haken unter die man die Batterie einschieben muss. Darf nicht wackeln.
Pluspol + nach vorne 😉
IMG_7487.jpg
Rahmen drum herum setzen
IMG_7488.jpg
Anschlussplatte aufsetzen und den Pol fest ziehen (rot). Wenn die nicht fassen will dann etwas mit einem Schlitzschraubendreher von unten gegen halten.
Dann die Platte selber (blau).
IMG_7489.jpg
Das ist die Nase die man bei der Demontage abhebeln muss
IMG_7490.jpg
Kommunikationskabel an der Anschlussplatte von unten wieder einstecken und verriegeln (roter clip) !
IMG_7491.jpg
Jetzt erst Masse Klemme verschrauben (rot) und Kommunikationskabel einstecken und verriegeln (blau).
Hier funkt es kurz wenn Das Auto zum ersten mal wieder Saft zieht!
IMG_7492.jpg
Halter aufsetzen und am Federbeindom festschrauben.
IMG_7493.jpg
Finale Mutter festziehen. (blau)
Plus Abdeckung von links aufstecken.
Minus Abdeckung von oben aufstecken.
IMG_7494.jpg
Ich musste nach Motorstart nur einmal kurz das Fenster auf und zu fahren. Alle Bordcomputer Werte wurden behalten.
Start-Stopp soll nach 3h Standzeit auch wieder verfügbar sein.
Einmal durchgelenkt links/rechts habe ich auch bei laufenden Motor um den Lenkwinkelsensor auf Spur zu bringen (evtl nicht nötig).
Das wars.