Beiträge von tarino

    Vielleicht ist es irgendwie hilfreich....Bei mir ging letztes Jahr das Steuergerät für das ganze Infotainmentgedöns - Navi Pro-flöten. Wurde glücklicherweise wegen Gewährleistung vom Händler ersetzt, war dann aber zum programmieren, ich sag mal aktivieren und kalibrieren u.a der Rückfahrkamera bei einem FOH. Dies kleine , blau unterlegte Feld "Live daten" links am Rand(um das geht es doch eigentlich hier?) wird mir seitdem auch nicht mehr angezeigt.

    Aber: durch Handyinternet werden trotzdem Verkehrsbehinderungen angezeigt-wie vorher auch. Die sonstigen Navifunktionen hab ich ebenfalls wie zuvor....

    2. Dieses Knattern beim Tacho bei bestimmter Geschwindigkeit, da knallt das durchgehend, hält man diesen fest ist es weg.

    Hi

    zumindest dies Problem (hatte mich auch tierisch genervt) ist ganz einfach zu beseitigen Schneide ein Stück Wattestäbchen ab, so dass du vom Stab noch so etwa 1cm plus den Watteteil hast und steck dies an der Stelle, an der du den ganzen ,hm, Rahmen festhältst, in den Spalt. Mit dem Watteteil voran. Mal den Stäbchenstummel evtl mit Edding noch schwarz an, drück ihn dann etwas schräg hinein, so sieht man davon nix. Vielleicht mußt du aber die richtige Stelle durch probieren suchen.....

    Hatte hier schonmal jemand ein ähnliches Verhalten und kann mir sagen, ob ein simples Tauschen der Glühkerzen Besserung gebracht hat?

    Defekte Glühkerzen nach grade mal 54000 km wären schon Mau..

    Hi

    ja, ich hatte auch mal diesen Fehlereintrag, hatte sich aber aufs Fahren und Anlassen (noch) nicht ausgewrikt. Neue Glühkerzen rein, sinnvollerweie gleich alle vier) und der Fehler war weg. Bei mir war dies bei etwa, hm, irgendwo bei 85000-90000km. Eigentlich also auch nicht so sehr viel später- bei meinem letzten Scoda waren dei auch bei 330000 noch okay...

    einen mit Diesel und 170 PS aus 2017 gesehen und bin mal hingefahren. Der Wagen hat die Ausstattungslinie Business Innovation.

    Das Auto wirkt sehr gepflegt und soll 15.300€ kosten, bei 128.000 KM

    stolzer Preis (eigentlich bin ich versucht zu schreiben: Viiiiiel zu teuer)

    als ich meinen kaufte,war der gut 2,5 Jahre alt, hatte 56000km auf der Uhr. Ich hab ziemlich genau 18700,- bezahlt. Ein klein wenig relativierend muß ich dazu sagen, dass TÜV und eine Inspektion auf meine Kosten ging, Zulassung ebenso. Ohne Garantie, aber Gewährleisung-klar. Das war eben das Geschäftsmodell des Händlers, woher ich den Wagen hab. Dann komme ich auf 19500. Für also gut 4000,- mehr hab ich weniger als die Hälfte der Laufleistung und ein Alter von 2,5 zu ca 8 Jahren und hab den FL (ansonsten eigentlich gleiche Ausstattungslinie).

    War eine Rückgabe aus dem Leihwagensektor. Damit hatte ich vor einingen Jahren aber gute Erfahrungen gemacht, jetzt ebenso.

    Sagt mal, wie ist das eigentlich mit der Anzeige der Restlebensdauer des Motoröls, wechselt man das Öl selbst? Geht die automatisch wieder auf 100%?

    Wie kann man ggf ansonsten diese Anzeige zurückstellen?

    Interessante Ausführungen und danke an OpelInsi für die Antwort. Hab ja auch den F20DVH und eigentlich gleiches Fahrprofil/Tempo dabei wie Papamobil11...Einen dongle und die Car scanner-app hab ich, muß mal schauen, wo ich den Abschnitt mit der AGR-regelung finde....

    Zum einen ist jenseits 2000 U/min. das AGR dauerhaft geschlossen,

    Ich häng mich da mal kurz rein, da mich das Thema interessiert und ich momentan bei meinem Wagen sehr auf die Reg-intervalle schau.(hat zwar keine Fehlermeldungen, aber die Intervalle gingen von ca 800km von ein zum anderen mal auf ca 300 runter. So allmählich bekomm ich sie wieder etwas höher, bei stets gleicher Strecke u. Fahrweise- egal)

    Jedenfalls las ich in verschiedensten Quellen, dass das AGR-Ventil definitiv bei Vollast geschlossen ist- nachvollziehbar.

    Wann aber darüber hinaus es halb oder völlig geschlossen ist, wann es offen ist, sei von weitaus mehr Faktoren wie allein von der Drehzahl abhängig- von der Stellung des Gaspedals, von den Außen- und Betriebsemperaturen und mehr

    Allein aber eine Drehzahl zu nennen sei diesen Quellen nach (leicht zu finden, aber nochmal suchen tue ich jetzt nicht) nicht machbar.

    Woher hast du denn diese Aussage? Ich wüßte es selbst halt gern genau- deshalb frage ich, ohne behaupten zu wollen, dass du unrecht hast

    den Start Knopf muss man doch eh drücken und da tut der SSA-Knopf der 10cm weiter liegt auch nicht weh

    das ist natürlich richtig-sehe ich auch so. Aber:

    fahre ich auf Arbeit, stelle ich den Mist direkt nach dem Anlassen aus. Ich mach den Motor dann auch erst wieder aus, wenn ich angekommen bin. Kein Problem.

    Das ist so längst Routine.

    Fahre ich aber, rein privat bedingt, auch mal Kurzstrecke, dann vergeß ich so gut wie immer, beim erneuten anlassen für die Rückfahrt den Schalter zu betätigen. Merk ich natürlich erst, wenn der Motor dann bei einem Halt ausgeht. Irgendwie etwas seltsam, ist aber so.

    Fu...ck ..SSA