Beiträge von KaJoHaTo

    Brillenfach bei elektischem Schiebedach

    bei vorhandenem e-eschiebedach ist für das Brillenfach nicht ausreichend platz

    daher muss das Brillenfach eingepasst werden .

    das Brillenfach gibt es nur als komplettes Bauteil (Konsole)

    Teile Nr 39201878 - Konsole (Modell Insigina Grand Sport BJ 2017 ff) Preis2020 = 135,03 EUR

    die Konsole ist in weisser Farbe (ggf schwarz wäre andere Teile Nr )

    Beleuchtungsteil- u Rahmen können ggf variabel getauschtwerden.


    bei nochmaligen Einbau würde ich schauen ob ggf der Bügel der Motorbefestigung geringfügig gekürzt werden kann mit etwasglück passt das dann schon sodaß ein zerschneiden des Brillenfaches nur noch geringfügig bis gar nicht mehr erforderlich ist ..
    auf jeden Fall sollte der Untergrund (wie beschieben) gedämmt werden..

    ansonsten wird die Wärmeabstrahlung im Sommer doch unangenehm.


    gruss aus Landeshauptstadt Niedersachsen

    @aNINT No Mercy

    danke für die Info

    verwirrung wollte ich sicher nicht haben.

    Zahnriementausch kein Grantieanspruch war nicht mein gedanke

    Wechsel nach 6 Jahren od 150 000 // meinetwegen auch120 000

    aktueller km stand ca 81000 und die 6 jahren wären erst mehr als Monat nach Werkstatt termin um

    Ich wollte verschieben um 1 Jahr dies wäre sicherlich möglich und im Schadenfall kein Risiko für VOH

    kundenorientieres VOH denken geht anders

    daher der Ärgern aber was solls solche VOH muss man nicht weiter unterstützen.

    Hallo Stefan 2022

    6 Jahres Inspektion klingt sow als wäre das Baujahr 2017/2018

    Austausch Zahhnkete kommt auf Km Leistung an fällig bei 150 000 km oder -lt Händler nach 6 Jahren.

    aber schau mal in das kleingwedruckte im Handbuch unter Gewährleistungsausschluß .. zahnriemen fällt damit aus Ganrantieanspruch.

    ist kmStand kleiner als 6 stellig und sind die 6 Jahres nicht abgelaufen (ab Tag Erstzulassung) würde ich den Zahnriemen nicht erneuern.

    aber sumarsumrarum üb 4000 EUR ? klingt doch sehr hoch. soviel kann bei regelmäßgerWartung nicht kaputtgehen

    wichtig ist auf jeden Fall regelmäßiger Oelwechsel. und kontrolle von Kühlwasser und Reifendruck.

    oder liegt es am fahrverhalten ?- Ampelspurt mit Bleifuß möglichst noch im im kalten zustand ? und ebenso dauern vollbremsung ?

    ein Diesel ist eben nichts für kurze Spurts zum Brötchenholen..

    das sind dann schonmal die Bremsbelege samt scheiben schnell am ende und der Russpartikelfilter voll. und das kostet.


    mein Nachbar hat mal gejammert das schon wieder Reifen abgefahren bei 10000 km ... als erhört das meine bei fast 40.000 noch akzeptabel sind hat er gestaunt.
    ist aber kein wunderwerk - seine Radierspuren waren ja gut sichtbar auf der Strasse..


    Gruss aus Niedersachsen

    Hallo Sensemann79

    sauske ist mir nicht bekannt liegt auch ausserhalb Oelsnitz

    ich war direkt inder Stadt -> untermaxgrünerStr.

    Opel Exner hat diverse Filialen in Sachsen /Bayern

    übrigens mein Insi stammt aus Dresden.

    war vorher 6 Monate bei SIXt

    ein wirkliches schnäppchen

    einziger Makel Beifahrer Sitz (Gartenstuhlt Model - nicht höhenverstellbar )

    dahat sich opel mit sicherheit keineFreunde gemacht ..

    einMakel das immer im Gedächtnis bleibt.

    HalloJensemann79


    Autohaus Sause ? ne gibt es hier nicht

    komme aus Landeshautstadt Niedersachsen..

    da sind im stadtgebiet immerhin noch 4 Opelhäuser

    allerdings sind nicht alle auch mit Öffis gut erreichbar. morgens 7:30 hinbringen schlüssel dalassen und meist nach 15:30 bis 17:00 wieder abholen - ansonsten wird Wekstattbesuch schnell mal Tagesreise..

    controlport2

    Insignia Grand Sport (Modell B" BJ 2018 Motor DTH (Diesel 170 kw) hat jetzt ca 82500 km hinter sich

    bin damit eigentlich sehr zufrieden....

    bis auf diese wahsinns Inspektionsvorgaben... dabei ist Zahnriemen etc ausserhalb jedglicher Garantie..

    steht zumindest im Kleigedruckten im Handbuch ..


    ich hatte vorher das "A" Model gleicher Motor Limosine Automatic
    das war ein richtiges Raubein .. ziemlich laut schnaufend. automactic reagbierte recht zögerlich ..

    drauftreten -vosichtig bis 3 Zählen und erst dann ging es vorwärts ..

    das jetzige B Model ((Schaltgetriebe) ist da nicht nur laufruhiger sondern spurtet auch im nierigen Drehzahlbereich deutlich besser

    wenn man die Beiträge zu Inspektionskosten so liest habich offensichtlich dieWerkstatt gekauft..

    letzte Inspektion war über1500 €..

    teuer war der komplette Tausch Zahnriemen, Rollen etc.

    hat man mir aufgezwungen ist Opel Service Intervall muss nach 6 Jahren od150. 000 km gemacht werden.

    dabei hab ich erst 82.000 auf dem Zählwerk unddie 6 Jahre waren erst 6 Wochen nach Inspektion abgelaufen..

    DerWerkstatt hab ich mittlerweile klangvoll gekündigt.

    Ich hab mal im Handbuch gelesen..

    Keil riemen Zahnriemen etc sind von jeglicher Garanie ausdrücklich ausgenommen.

    und wann Zahnriemen schlapp macht hängt von vielen Faktoren z.B fahrweise ab.

    wer dauernd im Rennmodus fährt beansprucht die Steuerkette erheblich höher.

    der Austausch war in meinen Augen ehr unfähigkeit des ServiceMitarbeiters...

    ist Vorgabe muss so gemacht werden.. widerrede Zwecklos...

    mal Schauen wie lang das mit dem VoH gut geht.

    vor 2 Jahren war ich ausserplan mässig in Oelsnitz/Sachsen hat 1a geklappt preis Leistung ok

    und wenn ich gewollt hätte sogar Leihwagen für die Werkstattzeit erhalten .

    ist zwar weit weg von Niedersachsen aber man kann das ja mit Urlaub verbinden...

    milson104


    man muss schon kräftig ziehen um die Konsole aus der halterung (klammern) zu lösen

    damit das möglichst nicht bricht muss glewichmäßig (rechts + Links) an dem Rand gezogen werden.

    dazu sollte man möglichst an den Klammerstellen (rechtslinks) gleichzheitig hebeln.

    -> klammern sind je 2 rechts/ links ca 2-3 cm unterhalb der Quierkanten) siehe dazu Bild Beitrag von klausmaccao


    am besten klappt das wenn man lange Winkel an beiden Seiten unter den Konsolenrand bis zum Anschlag schiebt

    wobei der Hebel möglichst auch über den Klammern sitzt

    dann gleichmäßig vorsichtig mit gleichmäßigem Druck an beiden seiten den winkel aushebeln.


    als ich seinerzeit das Brillenfach eingebaut hat wurden die Sichtbaren Metallteile alle filz (stück von Malerfliesrolle) verkleidet a) es klappert nix b) dient bei großer Hitze od Kälte auch als Wärmedämmung.

    mehr dazu im Beitrag -> ggf mal Forum durchblätten

    Klausmaccagno


    anforderung 3 V // -> Bezeichnung Knopfzelle CR 2032 diese wird auch im PC verwendet zur Bios Speicherung


    scheint da wohl welche zu geben die zwar größenmäßig passen aber weniger Volt haben .. eben nicht (CR 2032)

    hatte danach Tausch - auch mit Reichweite keine probleme


    Bei Ausfall hilft da nur den Schlüssen in das fachder mittelkonsole zu legen

    ( unter schiebbare Abdeckung auf den Metallstreifen)

    ansonsten startet der Anlasser nicht ( im schlüssel ist Diebstahlsicherung verbaut)

    ist der schlüssel nicht im Auto geht da nix mit starten.

    Frage an

    Klausmaccagno

    von welcherBatterie sprichst du? Fahrzeug Batterie ? oder die vom schlüssel (funkfernbedienung) ??


    für den schlüssel gibt es nur eine -> 3 V Knopfzelle CR 2032 man muss diese nchtig einbauen

    d.h. Schrift nach unten ! in die vorgesehene Halterung eiclipsen und schlüssel wieder vorsichtig zusammendrücken

    vonwegen bei jeder inspektion wird Batterie getauscht.. alles geldverschwendung. bei mir hält die nun schon mehr als 2 Jahre..

    und die funkfernbedienung wird täglich mehrmals genutzt.


    dieFahrzeugbatterie war mal defekt . hatte bei Prüfung nur noch 10 V offensichtlich kurzschluss in einer Zelle

    bei der Suche nach Kfz Typ -opel Insignia fand der Händler nurr eine mit 68 A . - viel schwächer als die defekte..

    die von mir ausgesuchte nach Ampere ( 100 A Gel) passend für diverse andere KZF wollte der Händler nicht ,da diese auch in das Batteriefach passen muss . leider hatte ich beim Kauf die defekte Batterienicht dabei . also veirließ ich mich auf denHändler.

    pustekuchen - als sie eingebaut war ging überhaupt nix nicht mal eine kontrollleuchte .. Batterie zu schwach.

    ich hab dabei mal den Anschluss betrachtet.. früher war das einfach rot = plus schwarz = minus..

    hier sindnoch zusätzlich 3! anschlußleitungen abgesichert mit je 100 A!

    nachdem geklärt war das die Einbau Größe passt hab ich die 100 A (Gel= speziell schnellladung -für Start stopp)

    eingesetzt und siehe da es gibt bis heute keine Probleme mehr..