Beiträge von Buddy64

    Die Dame hatte bei mir die gleiche Begründung, das dürfte allerdings nicht rechtens sein.

    Ich habe morgen einen Termin beim Rechtsanwalt, bezgl. Gewährleistung gegenüber dem Gebrauchtwagenhändler oder gegenüber Opel, da ja möglicherweise das Softwareupdate der Auslöser war.

    Mir geht's übrigens genauso. Ich fahr den Insignia auch sehr gerne, ist ebenfalls mein erster und möglicherweise mein letzter Opel.

    Also, ich bin jetzt seitdem bei mir die Lampe leuchtet und der DPF kaputt ist schon ca. 3000 km gefahren, brauch viel weniger und hat m.E. mehr Leistung.

    Meine freie Werkstatt ist noch auf der Suche nach einer Lösung und ich schau mich auch um, hab schon DPF für 600 - 700 EURO gefunden, die EURO 6 sind, und mit den Fahrzeugschein Nummern übereinstimmen.

    Die beiden Experten aus den Youtube Videos meinen ja auch , dass es für den 170PS Motor genug DPF ab 500€ auf dem Markt gibt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Er hatte 123000km beim Kauf runter, jetzt 140000 , bin also 17000 gefahren.

    Bei Opel werde das eh nicht reparieren lassen, sonder bei meiner freien 1a Werkstatt, zu der ich mit allen Autos seit Jahren gehe.

    Anbei 2 Fotos von der Diagnose, das was ich mir habe schicken lassen. Ich hab davon halt leider null Ahnung, so dass ich auch nicht sagen kann, was die mir evtl vorenthalten.

    insignia-b-forum.de/attachment/6516/

    insignia-b-forum.de/attachment/6517/

    Laut Video sind ja nur die Baujahre 2015 bis 2017 betroffen. Meiner, Insignia B, ST, 170PS, ist Bj. 2020 , im September 2023 gekauft. Im Dezember 2023 wurde ich zum Software Update bezgl. Euro 6 gerufen, und danach gings los, beinahe wöchentliche Abgasreinigung. Erst ein Additiv brachte Besserung . Bis jetzt, Abgaslampe leuchtet und laut Diagnose ist der Partikelfilter kaputt. Kosten voranschlag: 3800 € bis 4800€.

    Also kann man davon ausgehen, dass das Software Update von Opel den DPF gekillt hat. Da wäre ja jetzt eigentlich der Hersteller in der Pflicht.

    Update

    War heute beim FOH

    Die haben mir erstmal 105 € für die Diagnose abgeknöpft😒 , und es kam ganz dicke: Angeblich ist der DPF kaputt, also filtert garnix mehr( obwohl er erst vor 2 Tagen wieder gereinigt hat) Kostenvoranschlag 3800 €, evtl. noch mit Sauerstoffsonde und 2x O: Sensor , dann sind es 4800 €. Jetzt werde ich nochmal versuchen dass dienGebrauchtwagengarantie evtl. etwas übernimmt, und die freie Werkstatt meines Vertrauens wird auch versuchen, eine günstigere Lösung zu finden. Wenigstens kann ich erstmal weiter und in den Urlaub fahren ohne das etwas passiert, der Auspuff ist halt innen ganz schwarz, ist mir aber wurscht.

    Ich hab die Kiste jetzt nicht mal ein Jahr, und ich habe das Gefühl, die Marke zu wechseln war der berühmte Griff ins Klo.

    Meinen Mondeo Euro 4 Diesel bin ich so 10 Jahre lang ohne ein einziges Motorenproblem gefahren. Hab ihn mit 160000 km gekauft und hatte zum Schluss 300000 km drauf, bei gleichem Fahrprofil.

    Da wurde keine Lampe ignoriert, der lief einfach problemlos, und musste für die DPF Reinigung nicht weiter gefahren werden.

    Ich fahre täglich nur einfach 11km, ich weiß ,dass das viel zu wenig ist, aber bei meinem Mondeo mit Euro 4 war das kein Problem.

    Ja, es kommt die Zwangsmeldung , und ich bin auch immer gefahren bis die Reinigung fertig war. Zum Glück ist Pünktlichkeit kein Problem bei meinem Arbeitgeber, denn die Meldung kam fast immer früh auf dem Weg zur Arbeit , und ich bin relativ flexibel und kann so noch ein paar Runden drehen.

    Umwelttechnisch natürlich völliger Irrsinn.

    Komischerweise leuchtet die Abgaslampe jetzt, nachdem ich die letzten Wochenenden relativ weite Strecken gefahren bin.

    Hallo zusammen,

    Ich fahre seit knapp einem Jahr ( nach 40 Jahren Ford) einen Insignia Sportstourer Bj. 2020 , 170PS Diesel, Schalter. Kurz nach dem Kauf ,im Herbst bekam ich von Opel Post, es musste ein Update bzgl. Euro 6 gemacht werden.

    Danach kam beinahe wöchentlich Partikelfilter Reinigungs Meldung , also nervige und sinnlose Rumkutscherei.

    Ein Zubehörhändler und Tuner empfahl mir ein DPF Additive, was auch was brachte, nämlich höchstens monatliche Reinigung.

    Bis vor kurzem die Abgasleuchte anging. Meine Werkstatt ( freie 1A) las die Fehlermeldung aus und löschte sie, es hieß es sei nur eine Unterforderung des Systems gewesen. Gleich noch Ölwechsel machen lassen, bei dem auch noch ein Zusatz mit reinkam, und nun leuchtet die Lampe schon zum 3. Mal.

    Hat jemand noch die Erfahrung mit , oder seit dem Update gemacht?

    Ich hab noch bis Mitte September Garantie, weiß jemand ob das da beinhaltet ist.

    Vielen Dank schon mal für die Hilfe