Beiträge von Buddy64

    Ich fahre schon seit August 24, bis jetzt ca. 6000 km , mit defektem Partikelfilter 😀

    Ford hat ja anscheinend das gleiche Problem, lässt seine Kunden allerdings nicht wie Opel im Regen stehen.


    Ford-Rückruf Dieselpartikelfilter: Abgasreinigung wird geprüft – aber nicht bei allen
    Ford muss weltweit rund 770.000 Dieselmodelle wegen möglicher Probleme mit dem Abgasreinigungssystem zurückrufen. In Deutschland sind davon rund 164.000…
    www.auto-motor-und-sport.de

    Wenn du das von vor etwa zwei Jahren meinst, bei dem die Regeneration des Partikelfilters angepasst wurde: Ja, das habe ich. Außer es gibt was neueres, das habe ich noch nicht. Die App sagt aber auch, dass aktuell nichts ansteht.

    Das Euro 6 Updade war

    bei mir im November/Dezember 2023, da hatte ich den Insignia ja erst 2 Monate (nach 40 Jahren Ford).

    Und ab da nahm das Drama seinen Lauf, wöchentliche Regeneration bis der DPF im August 24 im Arsch war.

    Frisch von der HU zurück. 97370km, Partikelanzahl 6600. Alles tutti.

    Fahre viel Kurzstrecke und lasse wenns geht die Regeneration auch immer durchlaufen. Aber wenns mal so ist, dann stell ich den auchmal währenddessen ab...


    Regeneraton so alle 300km. Tanke nie Premium Diesel, alle Nase lang mal das Adjektiv rein.

    Hattest du das Software Update von Opel ?

    Also kann man sagen dass Opel mit dem Update 2023 reihenweise die Partikelfilter zerstört hat.

    Bei mir ging bei der Regeneration die Drehzahl auch nicht hoch. Außer der Meldung im Display kein Unterschied zum Normalbetrieb.

    Halber Preis? 🤔 Ich habe neulich bei AHG angerufen und nachgefragt warum der DPF auf deren Website, ein Erneuerter, um die 800€ kostet, und bei Ebay als Neuware nur 479 €. Mir wurde gesagt, dass es nur noch den Neuen gibt, bei direkter Bestellung sogar noch billiger.

    Allerdings wurde mir von einem Tuner davon abgeraten, es soll übelste Qualität aus Indien sein. Die DPF's , die im Netz um die 800 € angeboten werden, sind angeblich wenigstens Made in Europa.

    Das Original bei Opel kostet 3000 € plus MwSt.

    Bisher keine Probleme. Vorher 600000 Partikel, dannach um die 5000, genau weiß ich es gerade nicht. Dazu muss man aber sagen dass im Endtopf vermutlich noch Ablagerungen vom alten Filter vorhanden waren, die beim neuen mit gemessen wurden. Ist von einem Anbieter aus der Nähe von Lübeck. Da konnte ich den DPF auch direkt abholen.

    Darf man fragen was der DPF gekostet hat?

    Hallo Buddy, hat den DPF dein FOH besorgt?

    Ich fahre seit August mit dem defekten Partikelfilter, bis jetzt ca. 4000km,.ohne Probleme. Ich habe durch einen Rechtsanwalt versucht , evtl. über die Gewährleistung noch was zu machen, die Frist für den Händler endet heute.

    Wenn da nichts bei rauskommt, werde ich mir wohl oder übel auf eigene Kosten einen Neuen einbauen lassen. Ein örtlicher Zubehörhändler , Opel Spezialist und Tuner ( Kaul Motorsport) bietet den DPF für 900€ an, oder aber den von AHG bei Ebay.

    Mal sehen, eilt ja nicht, das Auto läuft perfekt.