Kleine nase da Nachpfeillen oder mit Dremmel nachbearbeiten wirst ja auch hinbekommen werde wohl auch später so machen, hab da selber kein problem zu inprovisieren selbst wenn dieses Werzeug später anders gebogen werden muss falls Verstellwinkel zu klein ist und man nicht mit Werzeug reinkommt.
Beiträge von Blitzheizer
-
-
Link war ja da für Einstellwerkzeug und wie gesagt für Insi A Fächerdüsen passt einstellwerkzeug nicht für neue Düsen, hier ist Einstellwerkzeug von Mercedes evt um Insignia Düsen einszustellen muss da evt Nase schmaler gefeillt werden ect und nachgearbeitet werden evt muss da auch nix nachgearbeitet werden da ich keine Fächerdüsen hab, kann dazu nix sagen.
-
Es gibt aber passenes Einstellwerkzeug für die neuen Fächerdüsen, wurde hier auch schon daruber diskutiert auch das man die neuen Düsen nicht einstellen kann allerdings kann man die 100% einstellen vorausgesetzt man Kauft richtiges einstell Werkzeug dafür und von Insi A Fächerdüsen einstell Werkzeug passt 100% nicht mehr.
-
Ganz klar ori Bi Color andere sehen wie Kasper Theater an Insi aus und optisch garnicht passend. Es gibt an Insignia echt fast quasi keine zuberhör Felgen die gut aussehen da ist Bi ColorFelge bei insignia wie in schwarze getroffen, bei anderen Marken und Modellen würde das eine Zuberhör Tuning Felge sein.
-
Ja ich Fahre schon mehrere Tausen km HVO100 beste was man bei Diesel Tanken kann ,viel weniger DPF Regenerationen, Motor fühlt sich kräftiger an Stinkt nicht
-
Z19DTH in mein Astra H war Gaeler Motor absolut 0 Ölvebrauch und hatte auch kein Ölverdünung gehabt und spass machte er auch schon mit serienleistung wollte eigenlich Stage 1 drauf machen bin aber nicht dazu gekommen mit 1Liter auf 10.000km bei meinen Insi kann ich leben wenn es so bleibt und nicht nach ner zeit deutlich mehr wird, mal sehen wie sich Shell Öl von vebrauch was Mcöl beim wechsel bei meinen Insi eingefüllt hat sich schlägt.
-
alten Blei /Säure Batterie dürfen bei start/stop Autos auch nicht genommen werden nur EFB und AGM
-
ziemlich Interessant ist folgender Text ich dachte das geht nur mit Automatik Fahrzeugen: Der adaptive Geschwindigkeitsregler kann festgelegte Geschwindigkeiten über 30 km/h speichern. Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe kann das System das Fahrzeug bis zum Stand abbremsen und aus dem Stand losfahren allerdings wie soll es bei schaltgetriebe sowas funktionieren kann mir nicht vorstellen das es geht will aber auch nicht versuchs Kaninchen spielen
-
Für mich ist die Klimaautomatik miserabel
Für mich genau so, entweder friert man Arsch ab oder ist viel zu warm, regelung ist müll und hat echt keine power bei niedrigen Stufen bin schon von meinen Astra H gewohnt war genau gleiche bei klimaautomatik Insignia schon bisschen besser aber so nach motto: gewohlt und nicht gekonnt siehe details und verarbeitungs Mängel und genannte Dämmung
-
ackerpower mein Facelift zeigt standvebrauch wo ich mal BC funktionien freischalten lies funtionierte Standanzeige nicht mehr und zeigte nur besagte 2 striche und anzeige zeigte dann nur während der fahrt wo dann anzeige von L/H auf L auf 100km umgeschaltet hat daher hab wieder Ori software bei Opel Flashen liess mir ist die anzeige wichtig da kann ich sehen ob regenereation läuft oder was nicht passt wenn es erhöhter vebrauch oder wert zu sehr hin und her springt.
DirtyLyle scheinbar gibst da zwischen facelift und vorher grössere unterschiede und bei Facelift funtioniert standanzeige nicht mehr wenn man BC funktion freischalten lässt, zumindest war bei meinen Insi so