Beiträge von Marcel89

    der Wagen hat jetzt 147tsd runter, dieses Jahr wäre im Herbst eine Getriebespülung gekommen, allerdings beim Spezialisten und nicht bei Opel da die kein Wechsel vorschreiben.


    Acc und Start Stop gehen nicht mehr von ein auf den anderen Tag.


    Die Summe bezahle ich nicht ich habe schon andere Möglichkeiten in die Wege geleitet, ich möchte nur Erfahrungen von eventuell anderen betroffenen.


    MfG

    Guten Morgen Gemeinde,


    mein Wagen steht momentan in einer Opel Werkstatt. Eigentlich dachten wir das ein Marder sich ordentlich ausgetobt hat da die Leistung manchmal nicht vorhanden, nur wenig vorhanden oder auch mal komplett da ist. Zusätzlich geht der ACC Tempomat und Start Stop von einen Tag auf den anderen nicht mehr.


    Nun sagte die Werkstatt am Telefon es ist ein Getriebeschaden, mehr erfahre ich heute vor Ort.


    Ich wollte nachfragen

    -ob schonmal jemand bei dem 8Gang Automaten ein defekt hatte und dann auch ACC und Start Stop ebenfalls nicht mehr funktionierten,

    -wie sich der Getriebeschaden bemerkbar gemacht hat

    -und wie ihr dann vorgegangen seid?


    Bisher hab ich nur die Info bekommen dass es weit über 10k kosten soll, wahrscheinlich soll dabei einfach ein neues Getriebe rein.


    MfG

    Grüße, muss mich auch mal kurz einklinken. Ich war am Freitag bei der Dekra wegen der fälligen HU. Ich bin wegen der fehlenden Unterbodenverkleidung bemängelt worden und muss den Wagen jetzt innerhalb der Frist nochmal vorführen. Logischerweise dann mit vorhandenem und fest verschraubter Unterbodenverkleidung.


    ST 2.0L 260Ps Vfl...


    Ich hab die bestellen lassen von einem Kumpel der bei Opel arbeitet und bete dass Sie passt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Bei DAG wird das Thema in diesem aktuellen Video behandelt. Schau es an und lest die zahlreichen Kommentare darunter. Vielleicht hilft es weiter.

    Na klar bringen sie was. Wirst Du aber ohne Rennstrecke oder Leistungsteigerung nicht spürbar er"fahren". Das ist ausschließlich meine Meinung aus meinen Erfahrungen und Kenntnisstand.


    Im Alltagsbetrieb fährt man gut mit 98Oktan, dafür ist er auch gemacht. Er läuft ruhiger als mit 95.


    Nicht desto trotz darf jeder tanken was er möchte. Mit meinen A OPC habe ich auch immer das 100Oktan von Shell getankt, war ja mit der Clubcard sehr erschwinglich. Aber nur wegen Softwareoptimierung.

    Vor den Insignias immer 95.


    Gruß