Beiträge von Marcel89

    Alles Gut, kann jeder machen wie er will.


    Der ADAC Artikel dient lediglich zur Aufklärung aus der rechtlichen Perspektive.


    Wir haben Sie auch immer eingeklappt. Wenn wir in irgend einer Innenstadt dicht an dicht parken müssen, überlege ich gerne mal ob man Sie ausklappen söllte um sich wenigstens hinten vor Parkremplern zuschützen habe es aber noch nicht durchgezogen. 8o

    Der Lochkreis hat mit der Bremboanlage nicht zwingend was zutun. Ich hab bei meinem "nicht GSI" LK 5x115 und die Brembo Anlage. Gibts genauso wie Du weißt mit LK 5x120.


    Die Brembo ist mit mit Festsattel nicht Gleitsatteil. Die Beläge werden durch zwei Führungsstifte gehalten und geführt die man mit ein Durchtreiber/Austreiber ausschlägt. Diese Stifte und Federbleche gibt auch als Zubehör oder besser Zusatzmaterial zubestellen wenn mn sie mit erneuern will beim Bremsenwechsel. Kostenpunkt 15€.

    Ja das haben wir probiert ist aber in der Praxis für uns nichts. Dauert dann einfach zulang. Von ihrer Position von ganz vorn nach ganz hinten und dann wieder vor zu meiner Position oder umgekehrt.


    Und ich finde das auch zwecks Verschleiß nicht so gut. Ich weiß nicht in wiefern da vielleicht Kabel oder der Mechanismus mehr leiden müssten als notwendig.

    ackerpower, genau DIESE Punkte bemängel ich auch, am meisten nervt das mit dem Sitz verstellen... Frau und ich nutzen den Wagen beide regelmäßig und jedes mal hängste da 5 Sekunden an dem Knopf... komischerweise mein Insignia A konnte es. Mein Schlüssel zum öffnen genutzt: Sitz fährt hinter, ihr Schlüssel genutzt: Sitz fährt vor. Bis man drinnen platz genommen hat, war es meißt fertig.

    der 260ger ist der am unanfälligste Motor würde ich behaupten. Sagt selbst mein Kumpel der tagtäglich berufsbedingt an Opel Fahrzeugen schrauben muss/darf.


    Trotz Steuerkette hab ich keine Probleme mit aktuell 154xxx km. Er bekommt allerdings auch halbjährlich ein Ölwechsel also ca. 10000km Intervall.


    Gruß