Beiträge von CybeXZero

    Also ein Pfeifen kann ich nicht wahrnehmen bzw. Hab ich nichts gehört.


    Schaum und ich sind mittlerweile beste Freunde soviel wie ich das die letzte Woche verwendet habe, aber ja werde es auch da testen.

    Diesen Geruch hab ich jetzt 2 Monate, da waren die Fehler mit dem Ladedruckschlauch etc. Noch nicht, also nicht merkbar. Der ist mir immer nur aufgefallen, wenn ein anderes Auto vor mir war an einer Ampel, hab es dann immer damit abgestempelt, dass es vom Vordermann ist.
    Was ich aber heute nicht sagen konnte (Stand allein an der Ampel) aber wenn ich los fahre was ja klar ist durch die Luft im Motorraum verschwindet der Geruch.


    Ist schwierig mit dem Finger drauf zu zeigen, weil es nicht wirklich herausgestochen ist.

    Ich sag's mal so teuer waren die jetzt nicht, klar verständlich das man am LMM nicht rum stochern sollte, hab es halt ganz langsam sauber gemacht und wieder zurück.

    Aber ja den Krümmer oder AGR-Ventil sollte ich mal checken oder checken lassen, da beim stehen an der Ampel ich ein leichten Abgas Geruch im Innenraum wahrnehme, wird dann der nächste Schritt sein.
    Ich mein Grundsätzlich fährt das Auto jetzt wieder, die Sonde tausch ich so oder so, allein weil der DPF so voll war. Ich weiß jetzt schon das es noch lange nicht das Ende der Geschichte ist, sicherlich wird Part 2 nicht lange auf sich warten lassen.

    Wie gesagt aussage vom Händler war die Sonde sei neu, ein Freund der mir immer den TÜV macht, hatte mich schon drauf angesprochen und hat die Sonde geprüft und war soweit in Ordnung und jetzt hab ich mir halt gesagt was solls bestellst du neu.

    Den LMM hatte ich sauber gemacht, das war eins der ersten dinge die ich gemacht hatte bei der Fehler suche, natürlich ohne Bremsenreiniger nur mit nem trockenen Wattestäbchen.

    Also die Fehler die ich bekommen habe waren:
    - P0101: Fehlfunktion - Leistung des Luftmassenmesser (MAF)
    - P0135: Fehlfunktion - HO2S Heizungsleistungssensor 1
    - P2A00: Fehlfunktion - HO2S-Leistungssensor 1

    Ich hab alles untersucht, sogar mit Rauch paar geh Minuten ist so ne Werkstatt für LKW und da hat mir der Meister das Gerät geliehen, ich konnte nichts finden bzw. Sehen.
    Bis auf LMM sind die Fehler immer ein Begleiter gewesen seit ich das Auto habe. Als ich es gekauft habe wurde mir versichert das dieser Ausgetauscht wurde... Ob das stimmt ist mal dahin gestellt.


    Von daher gehe ich davon aus, das alles soweit dicht ist. Ich mein, ich bin gefahren wie ein Ochse vorhin und hab das Gas-Pedal nicht geschont, da ich sehen wollte ob der Fehler wieder auftaucht aber nö kein P0299.

    Und das mit der Kamera ist jetzt nicht tragisch, dreh ich halt den Kopf... Und kann das in Ruhe nochmal beim FOH ansprechen wenn ich das Auto wegen einer Rückrufaktion dort abgebe.

    So, habe nun mit einem Reperaturset den Schlauch geflickt und was soll ich sagen? Hat funktioniert. Fahrzeug fährt sich wie zuvor, was aber auch nicht sonderlich gut war/ist, da ich die Lambdasonde und LMM wechseln muss da beide Fehler ausspucken. Aber dafür fährt das Auto.

    Und bevor ich ein neues Thema eröffne, gibt es hier jemanden der einen kennt usw. Der Rückfahrkameras neu Kalibrieren kann (Umgebung Frankfurt am Main)? Sagen wir mal so ich war dumm... Ich stand ganz normal am Parkplatz und bemerkte das mein Kamera hinten schwarz/weiß war, ich also Diagnosegerät dran weil ich gesehen habe es gibt ein Menüpunkt um die Kamera einzustellen, dabei hab ich die vorhandene Kalibrierung gelöscht nun bekomme ich folgendes Bild (Anhang). Gut klar kann er nichts finden, da ich diese Kalibrierungsmatte nicht habe.

    Aber hey Auto fährt wieder.

    Und beim FOH hab ich gestern angerufen und hab die dumme Ausrede erhalten: "Können wir nicht mehr machen, da ihr Insignia noch unter GM lief und wir die Software dazu nicht mehr haben" :/

    Mich hat es wirklich gewundert, weil üblicherweise Reisen die ab oder kriegen sonst wo ein Riss, aber in meinem Fall oben am Anschluss der Schlauch selbst ist voll in Ordnung. Hab jetzt alles bestellt was ich brauche und mal sehen ob ich damit den Fehler beheben kann.

    Hallo zusammen,


    folgendes Problem bzw. Ich hole mal etwas aus:
    Vor einer Woche ca. wollte ich mit meinem Insignia B Sports Tourer 2,0L 170ps Diesel meinen Vater in der Reha besuchen, alles gut bin los gefahren, habe gemerkt muss noch Tanken. Gesagt getan, war gerade Richtung Autobahn unterwegs dann die "Warnung" Dieselpartikelfilter wird gereinigt, bitte weiterfahren" keine 2 Minuten später die Meldung "Motorleistung reduziert". Habe darauf hin mein Diagnosegerät dran so kleines billo ding, keine Fehler trotzdem gelöscht siehe da konnte wieder beschleunigen. Ich also direkt wieder Heim Auto abgestellt, bin dann einige Tage nicht gefahren bin aber dann trotzdem 3x gefahren halt mit Diagnosegerät dran und während der Fahrt den Fehler gelöscht.


    Soweit so gut, DPF war voll hat einen Anteil von 115% oder so. Ich darauf hin DPF gereinigt ging super Anteil ist nun bei 9%, nur jetzt das eigentliche Problem habe null Leistung bei zu hoher Geschwindigkeit ab 100km/h (wenn ich es da hin schaffe) kommt die Meldung P0299 "Motorboost" oder "Ladedruck gering".
    Heute habe ich mir meinen Turbo angesehen, hat kein Spiel im Lager und sieht echt gut aus. Darauf hin hab die den LMM gereinigt und den Map-Sensor. Als letztes hab ich mir den Ladedruckschlauch angesehen... Und naja seht selbst im Anhang.

    Da kommt wirklich Luft oben aus dem Schlauch, aber nicht mal am Schlauch selbst sondern oben an der Verriegelung, hatte das jemand schon mal? Soll ich jetzt den Schlauch wechseln oder mit nem Reperaturset flicken?

    Mit freundlichen Grüßen

    Melde mich nochmal.


    Also, es ist genau so wie ich es vermutet habe, es ist irgendwo Wasser reingekommen so das die Elektronik verrückt gespielt hat. Zum Glück waren die Temperaturen draußen gut hoch so das es ziemlich schnell getrocknet ist und wieder funktionierte.

    Ich werde meinen aber demnächst bei Opel vorstellen, da es doch ein paar Rückrufaktionen gab die meiner nicht mitgemacht hat, dazu zählt auch die Dichtung die das verursacht.

    Leider nein, ich bin von der SB-Waschanlage heim gefahren das sind so 30 Minuten leider keine Besserung. Ich vermute es kam irgendwo an den Türen Wasser rein und es gab ein Kurzschluss oder sonst was. Hab jetzt mal die Batterie für ne längere Zeit abgeklemmt mal schauen ob da sich was tut.


    Hoffe das es nichts allzu großes wird.

    Hallo zusammen,


    ich habe einen Opel Insignia B Sports Tourer von 2018, ich war mit meinem in der SB-Waschanlage und habe mein Auto sauber gemacht, bis dahin funktionierte noch alles.

    Erst als ich beim Saugen war wollte ich mein Auto öffnen mit der Fernbedienung, ging nicht der Kofferraum hingegen kann ich mit der Fernbedienung normal öffnen.

    Ich also durchs Kofferraum die Tür aufgemacht und gemerkt, selbst wenn ich den Knopf zum entriegeln im inneren drücke passiert nichts, lustig an der Sache Fensteröffnen und Spiegeleinklappen mit der Fernbedienung geht.

    Das Auto blink auch fröhlich wenn ich versuche zu verschließen und öffnen, hab schon die Sicherung geprüft die ist in Ordnung.


    Hab auch schon die Batterie abgeklemmt und die Batterie in der Fernbedienung gewechselt, nichts passiert.


    Kennt einer das Problem? Ist jetzt halt nur mies das ich das Auto nicht mehr verriegeln kann... Was bisschen schlecht ist.



    Grüße