Also ich habe einen türkischen Onlineshop gefunden der die Buchsen nach Deutschland versendet. Allerdings braucht man bei der Bestellung eine türkische ID. Was das wieder soll
Beiträge von maxpoon
-
-
ne leider nicht nur in der Türkei aber die versenden nicht nach Deutschland
Momentan keine Chance an die Buchsen zu kommen. In fast ganz EU ausverkauft, es gibt noch einige Shops in Polen und Rumänien, aber die versenden nicht nach DE.
Ich hoffe für euch es werden noch welche nach produziert werden.
-
Falls einer die Buchsen braucht, ich habe hier noch ein paar, einfach per PN melden
-
Wo hast du die bestellt?
-
Mittlerweile versuche ich die Diagnose an meinem Auto selbst zu stellen. Dazu braucht man nicht mal eine KFZ Ausbildung, sondern nur klaren Verstand.
Bei dem Knarzen wurde mir von Opel gesagt, es sei normal.
Dann hatte ich ein mal ein Problem mit dem Riemenspanner, da wollte mir eine andere Werkstatt den Motor zerlegen um zu schauen.
Dann habe ich zusammen mit einer Anderen freien Werkstatt nach dem Fehler gesucht und recherchiert. Endpunkt: Riemenspanner defekt, Reparaturkosten 250,-
Ich arbeite zurzeit in einer KFZ Werkstatt (nicht als Mechaniker) und muss sagen, was man hier für Pfusch veranstaltet ist schon heftig.
Eine Inspektion ohne Ölwechsel und Bremsflüssigkeit, Filter Wechsel Ist keine Seltenheit. Darf aber gerne in der Rechnung auftauchen
Dank diesem Forum habe ich ich ja einige tausend Euro gespart. Danke auch an alle Beteiligte.
-
Servus,
das Knarzen ist dauerhaft weg, nachdem die Buchsen ausgetauscht wurden. Hat mich echt nerven gekostet. Nicht mal Opel ist auf die Lösung gekommen. Danke an das Forum :).
maxpoon: Hast du die Buchsen getauscht oder immer noch das nervige Knarzen? Ansonsten lass dir die Dinger austauschen. Kosten pro Stück n 10er.
Ja, ich habe meine gestern von unserer örtlichen freien KFZ Werkstatt tauschen lassen. Kann über das Ergebnis noch nicht viel sagen, bis jetzt aber kein knacken gehört. Habe aber auf jeden Fall am Fahrverhalten gemerkt, dass er viel leichter und butterweich ausfedert. Kann es mir aber auch einbinden.
Der Spaß hat mich 320,- gekostet.
Die Buchsen wurden von der Werkstatt besorgt und mir dann für 74,- das Stück verkauft, plus 20 AW am Lohn
Eigene durfte ich nicht mitbringen, wohl wegen Gewährleistung. Ist jetzt auch egal. Hauptsache ich habe die nächsten Jahre Ruhe.
-
Servus, habe die Lager beidseitig vor ner Woche tauschen lassen. Würde sagen, dass kann dir fast jede Werkstatt tauschen. Einfach mal nachfragen.
Und hast du seit dem endlich Ruhe?
-
Macht keinen Sinn da mit WD40 zu spritzen, wenn das beim Passat geholfen hat, dann eh nur für kurze Zeit.
stimmt auch wieder. Muss dann die ganze Radnabe dafür runter, oder wie kann man es Rauspressen?
Übrigens hier laut Autodoc, ein gleichwertiges Produkt -> A.B.S. 272007, RH15-5002
-
Fahre einen Insignia B Sports Tourer BJ 2017
Noch letztes Jahr war das nur bei höheren Außentemperaturen hörbar. Mittlerweile hört man das auch bei herbstlichen Temperaturen.
zum Beispiel wenn das Auto ein paar Tage stand reicht es wenn man hinten auf die Rückleuchten kräftig drückt, hört man auch dieses knacken beim einfedern.
Beim letzten Reifenwechsel hat beim ablassen des Wagenhebers hat hinten auch etwas kräftig geknackt, seit dem höre ich es noch deutlicher.
Ist das Lager an sich kaputt, oder kann man versuchen wie beim Passat in die Querlenker WD40 reinzuspritzen?
-
Händler hat sich schon gemeldet...
Das Wasser soll tatsächlich durch die Ent-/Belüftung in den Kofferraum gedrungen sein. Jetzt wird wohl noch Hohlraumschutz erneuert und dann bekomme ich das Auto erstmal zurück.
Ich bin gespannt und drücke die Daumen.
wo sitzt denn diese Ent/Belüftung genau?