Beiträge von Jensenmann79

    Moin,


    bei mir spinnt die App auch auf dem Laptop. Hab 2 Autos laufen. So richtig kann man nichts machen. Meine Übersichtsseite kann man nicht mehr umändern. Das sah alles mal ganz anders aus. Wenn ich zwischen den 2 Fahrzeugen hin und herstelle, erscheint für ein Bruchteil einer Sekunde die alte und für mich übersichtlichere Seite, um dann auf die Seite zu wechseln, auf der ein weißer Insignia ST in einer "Werkstatt" steht. Die Fahrzeugdaten sind auch nur sporadisch ausgefüllt und stimmen mit meinen Fahrzeugen nicht so richtig überein. Nur die FIN stimmt soweit. Auch der Status der Verifizierung (Besitznachweis) ist nur bei einem Auto angemeldet, aber beim anderen nicht, obwohl sie von der Werkstatt angeblich angemeldet sind. So richtig kann ich mit der App nichts anfangen. Wozu gibt es die eigentlich noch?


    MfG

    Moin,


    also ich liebäugle ja mit den Reifen von Hankook Ventus S1 Evo2 K117. Das soll ein Reifen sein, der innen eine Schaumschicht besitzt, die den Geräuschepegel um einige Dezibel reduzieren soll, der sogenannte "Sound Absorber".

    Den würde ich mir für die nächste Saison holen wollen, wenn meine jetzigen Sommereifen abgefahren sind.

    Deine Bridgestone Reifen könnten ja bei der Laufleistung von 65000 km in den 3 Jahren auch schon soweit runtergefahren sein, nahe am TWI Wert, dass sie zu einer höheren Geräuschkulisse neigen. Manchmal wird der Gummi da auch schon etwas härter und wenn man noch mit einem höheren Luftdruck 2,8 bar,fährt, kann das schon lauter werden.



    MfG Jens

    Moin


    Also in meiner Bedienungsanleitung steht für meinen Dieselmotor 5w30, 5w40, 0w30 und 0w40er Öl zur Verfügung. Er wurde die ersten 3 Jahre als Vertreterfahrzeug genutzt, mit dem Standartöl 5w30 befüllt und gefahren. Ich schaffe aber nicht immer die Menge an Kilometer, die ein Diesel fahren sollte, oder er steht halt auch mal längere Zeit. Darum habe ich mich für ein 5w40 er Öl entschieden. Selbst in meinem Insignia Tourer habe ich ca. 100tkm lang mit 5w40 er Öl eingefüllt. Das klappte auch prima und ohne irgendwelche Probleme. Einzig der etwas höhere Spritverbrauch gegenüber dem 5w30 er Öl, fällt mir immer auf. Das 5w40 er ist auch etwas zähflüssiger.

    Danke danke


    ich habe mittlerweile das Problem selbst gelöst. Ich dachte nur, bevor ich jetzt einfach mal schnell losbastel, frage ich doch erstmal nach. Kann ja sein, jemand hat das schonmal gemacht und die Rückleuchte gewechselt und wenn es was gäbe worauf man achten müsse, es dann als kleinen Tipp mir mitgegeben hätt...

    Na ja, egal. Es ist ja einfacher gewesen, als gedacht.



    MfG Jens