Moin,
bin gerade aus dem Urlaub zurück. Strecken jeweils um die 500 km zurückgelegt von Zwickau über A72, A38, A14, A2, A14 bis nach Wismar und dann in die Ostseeregionen in Richtung Rostock. Natürlich waren 205 km auch reine Landstraße. Rückzu das Ganze dann über A19, A24, A10, A2, A9, A38, A72 und mit Landstraße ca. 75 km und diversen Baustellen mit Stau gefahren.
Das Auto: ein 170 Ps Diesel mit Handschaltung, Bj. 2018, Innovation Business Ausstattung und 80000 km Fahrleistung
Es reisten: 4 Personen mit übervollem Kofferraum, Dachträger mit Schienen für 2 Räder und Heckträger für 2 E- Bikes mit. Der Innenraum war zur Heimfahrt nocheinmal um einige Gepäckstücke praller gepackt.
Auf der Hinfahrt wurde ein Verbrauch von ca. 7,5l/100km erreicht. Bei 125km/h auf der Autobahn und 95km/h auf der Landstraße. Auf der Rückfahrt waren es dann 7,8l/ 100km. Ich habe 6 Staus mit ständigem Wechsel zwischen Fahren und rollen mit viel Kupplung im Spiel gehabt. Die letzten 100 km konnte ich dank leerer Autobahn dann auch mit 130km/h und Tempomat durchgängig fahren.
Im Oktober geht es nochmal mit weniger Gepäck in die Schweiz. Dann werden die Werte auch andere sein. Mit meinem Insignia Sportstourer und 165Ps Diesel, Euro5 habe ich die Strecken jeweils 875km mit 5,3l/100km bei meist 130km/h geschafft. In der Schweiz fährt man max. 120km/h. Und Nacht muss es sein, denn da fahren meist nur Lkw, die weniger stören, als drängelnde Pkw.
Zum Premiumsprit einiger Tankstellenbetreiber kann ich nur sagen, dass die Mehrkosten für den minimalen Spareffekt sich nicht lohnen. Die Additive die dort angeblich mit im Sprit stecken, benötigt ein normaler Dieselmotor von Opel nicht. Es würde ja sonst auch in einer Bedienungsanleitung stehen, oder? Da kann sich jeder seine eigenen Gedanken dazu machen. Ich würde die Mehrkosten nicht in Kauf nehmen. Nach so vielen Jahren mit so vielen Fahrzeugen kann ich da auch schon von Erfahrung sprechen. 