Beiträge von ackerpower

    Nein, bisher kenne ich niemanden, der es geschafft hat, ein anderes Theme ins Fahrerinfodisplay bzw. in den Entertainmentbildschirm zu programmieren.
    Es gibt in Delmenhorst jemanden, der eine Tachofreischaltung anbietet; er kann damit aber auch nur das aktivieren (oder deaktivieren), was dem Insignia werksseitig bereits als Variantencodierung mit in den Chip reinprogrammiert wurde.

    Da gibt es z.B. ein Buick-Theme in einem (nur meine persönliche Meinung) nicht besonders schönem Türkis-Grün.
    Ansonsten sind keine eigenen Designs möglich, so wie z.B. auch die Leuchtstreifen in der Türverkleidungen und in der Armaturentafel farblich nicht konfigurierbar sind (diese könnte man zumindest in einem Eigenumbau natürlich gegen andere Produkte am Markt austauschen...)

    Abschreckend alleine schon aufgrund der gruseligen Oberflächenqualität des „tollen“ Ausstauschkühlergrills! Wer schustert sich schon freiwillig diesen Bausatz ins Auto?!


    („Nach Einbau unseres sogenannten Kühlergrills (sofern die zuvor erfolgte Endmontage unseres eigentlich nur rudimentär vorhandenen Grundrahmens durch den Erwerber erfolgreich war) ist aufgrund des zu erwartenden Eintrags einer nicht unerheblichen Menge an Heißkleber eine unverzügliche Berichtigung der Fahrzeugpapiere in Bezug auf das Leergewicht des Fahrzeugs und der vorderen Achslast vorzunehmen!“)

    Nein, die „Komfortfunktion“, mit der der Sitz standardmäßig immer komplett als Aussteigehilfe zurückfährt, ist in vielen Fällen total unpraktikabel: Gerade beim Wechsel zu kleineren Personen dauert es viel zu lange. Außerdem würde der Sitz dadurch selbst in völlig unnötigen Fällen, wie einer kurzen Fahrtunterbrechung ständig hin- und herbewegt, d.h. obwohl der Sitz für den Hauptfahrer, bereits korrekt eingestellt ist oder wenn der Zweitfahrer das Auto nur selten nutzt.


    Die Funktion mag für korpulente oder bewegungseingeschränkte Personen (oder auch in anderen Fällen) als sehr hilfreich empfunden werden, ok, doch um die dämliche, bzw. nicht vorhandene Sitzeinstellung bereits beim Öffnen mit dem personalisierten Schlüssel zu kompensieren, ist dies in den meisten Fällen absolut untauglich. Diese zwei Funktionen sind zwei unterschiedliche Paar Schuhe.


    Und die meisten der aufgeführten Programmierungsmängel sind keine Sache des Geschmacks oder persönlichen Empfindens, sondern schlichtweg stümperhaft oder lustlos oder ohne Blick auf den Alltag d.h. äußerst nachlässig programmiert. Und das sage ich nicht, um Opel zu „dissen“, denn ich bin zwar kein Fanboy, aber war lange ein überzeugter und hartnäckiger Verteidiger der Marke - habe z.B. Mitte/Ende der 90er voller Stolz meine Ausbildung bei einem FOH absolviert und bin bis auf eine Ausnahme bisher nur Opel-Modelle gefahren.

    Was glaubt ihr denn alle, was der Insignia-B ist? Ein rollender Computer a la Tesla, am besten mit frei konfigurierbarer Open-Source-Software? :rolleyes:

    Ja, der Regler leuchtet einige Sekunden nach. Ob jemand den bloß doof programmiert hat, ob es ein Zufall ist, keine Ahnung - frag Opel, die werden es dir auch nicht sagen können. ;)
    Nein, man kann es nicht wegprogrammieren.

    Der Insignia-B (besonders als GS mit OPC-Line Paket oder GS Line Plus bzw. spätes Ultimate-Modell) ist ein extrem schickes Auto, aber softwaretechnisch an vielen Stellen schlicht nicht zu Ende gedacht.
    Hier ein paar Beispiele (und bevor die Frage kommt: Nein, nichts davon ist änderbar):
    Ein Memorysitz mit parallel funktionierender Spiegel-Einstellung, Radio- und Klimaprofil, aber keine Synchronisierung mit dem Headup-Display.
    Ein Memorysitz, der sich nicht bereits mit dem Öffnen per Funkschlüssel auf den jeweiligen Fahrer einstellt, sondern erst, wenn man sich hinter das Lenkrad gequetscht und die Zündung angemacht hat.
    (Probier' das mal, wenn du als Fahrer(in) 1 über 1,90 m lang bist und zuvor Fahrer(in) 2 mit knapp 1,60 m drin saß. - Glückwunsch!)
    Ein Memorysitz, der auch nicht wenigstens durch Antippen der Tasten 1 oder 2 in Position fährt (was ja für den vorherigen Punkt ein abmildernder "Workaround" wäre), nein, man muss ihn solange gedrückt halten!

    Ein Bordnetz, was nicht zuverlässig in den Standby geht, wenn man mal durch die Beifahrerseite einsteigt, die Zündung an hatte und das Fahrzeug danach wieder verschließt, ohne das die Fahrertür geöffnet und geschlossen wurde...

    Ein Infotainment- sowie Fahrerinfodisplay, deren Hintergrundbeleuchtung sich allein durch Drücken des silbernen Tasters im Außentürgriff aktivieren lässt - ein großer Spaß für jeden vorbeigehenden Passanten.


    Elektrische Außenspiegel, die weder per Keylessfunktion beim Weggehen anklappen, noch per Taster im Außentürgriff wieder ausklappen, sondern nur per Tastendruck innen bzw. verlängertem Drücken der Schließ-/Öffnungstaste.

    (Ich bin sicher, die Liste ließe sich noch um einige Punkte fortsetzen. Und damit meine ich NICHT optionale Punkte, wie eine manuell anpassbare Einschaltschwelle für die Scheinwerfer oder anderes, wie programmierbare Lichteffekte, was zwar vielleicht schön wäre, aber einfach nicht da ist und auch nicht zwingend nötig ist. Ich meine nur Sachen, wo man Systeme mit unlogischen, ganz offensichtlich nur oberflächlich durchdachten Funktionalitäten ausgestattet hat, die man im Alltag beinahe blind als Mangel bemerkt.)

    Ok, das wäre mir neu. Hast du den Wagen als Neuwagen gekauft oder hat der Vorbesitzer vielleicht von Hand aufgerüstet?


    Es gibt werksseitig nur die weißen Leuchtstreifen weiter oben in der Türtafel sowie kleine Spots im Fußraum. Etwas anderes, was die Ablagefächer in der Türverkleidung anstrahlen könnte, ist mir nicht bekannt.


    Andernfalls fragen sich einige gleich, welches neue Nachrüstprojekt mit Originalteilen sich uns da gerade eröffnet! :D

    Werksseitig kannst du nur die Höhe justieren (ich meine in der Fahrerpersonalisierung auch die Drehung?).


    Ob man von unten durch das Armaturenbrett etwas nachjustieren kann, weiß ich nicht.


    Ist die Originalwindschutzscheibe drin oder wurde sie mal ersetzt, egal ob eine originale oder aus dem Zubehör?

    Und mit Nachgerüstete AHK 1350kg bei 90KG stützlast

    Ja, das war mir bekannt. Ich wollte nur nicht für jede Variante alle Werte posten, sondern nur eine Info-Quelle nennen sowie eine Spanne zur Orientierung angeben. Ich hätte persönlich z.B. gedacht, dass der Allrad mehr ziehen darf, aber das Gegenteil ist der Fall.


    Wie gesagt: Wenn es ein bestimmtes Modell gibt, was einen interessiert, dann spezifisch für Baujahr und Motor-/Getriebekombination sowie Antriebskonzept (2WD oder AWD) in der Preisliste nachgucken und wenn es konkret wird auch nachfragen, ob es sich um eine werksseitige oder nachgerüstete AHK handelt.

    Schau auf opel-niedersachsen.de in der Rubrik Preislisten des Insignia-B beim jeweiligen Modelljahr.


    Auf einer der letzten Seiten sind die technischen Daten angegeben, u.a. auch die zulässigen Stütz- und Anhängelasten, abhängig vom Modell, Motor-/Getriebekombination.


    Der Grand Sport vom Modelljahr 2021 darf z.B. mit dem F20DVH (2.0 Diesel, 174 PS) als Handschalter mit einer werksseitig montieren Anhängerzugvorrichtung bis zu 1.950 kg ziehen bei 90 kg Stützlast.


    Der Sports Tourer mit dem gleichen Motor mit Automatik jedoch ohne Allrad nur 1.625 kg; beim Automatik MIT Allrad (ab Modelljahr 2021,25 [MY2021B] wieder verfügbar) sogar nur 1.550 kg (bzw. gar nur 900 kg bei einer nachgerüsteten Anhängerkupplung).


    So findest du heraus, was geht oder nicht geht.