Beiträge von ackerpower

    Das COC-Dokument (sozusagen die "Geburtsurkunde" für dein Fahrzeug) kannst du dir beim Opel-Händler besorgen. Also er hat es natürlich nicht in in der Schublade liegen, kann es auch nicht mal eben drucken, aber er sollte es im Werk nachbestellen können (allerdings kostenpflichtig). Eigentlich hätte es dir der Vorbesitzer übergeben müssen, aber vielleicht hat er es ja verlegt/verloren, etc. Ich habe mal gegoogelt und diverse Online-Anbieter gefunden, die Reproduktionen der COC-Dokumente besorgen. Die wollen für den Service jedoch bis zu 200 EUR haben. Aber solche Anbieter hast du vielleicht auch schon gefunden.

    Es wird schwierig aus der Ferne zu sagen, ob du die Cascada-Felgen fahren darfst. Wenn du die zuhause bei dir z.B. in der Garage hast, kannst ja nachsehen, welche genauen Angaben (z.B. auch die ET-Angabe oder Teilenummer) eingestanzt/aufgepresst sind. Ohne nähere Angaben wird sich wahrscheinlich kaum jemand trauen, dazu eine feste Aussage zu treffen. In deinem (nicht vorhandenen) COC werden die 20-Zöller jedenfalls nicht drin stehen, da bin ich fast sicher. Sie tauchen im Umrüstkatalog nicht auf und waren ab Werk nicht bestellbar für den 165PS-Benziner.

    Was eine Einzelabnahme kostet, das fragst du am besten bei einer Prüforganisation in deiner Nähe an. Die können dir vielleicht auch schon sagen, was die an Angaben/Unterlagen haben wollen, um die Zulässigkeit deiner Felgen prüfen zu können.

    Ach so: Noch ein Tipp für dich als (noch) Status "Anfänger" hier, denn dann kann man dir schneller helfen, ohne den Umweg über dein Profil nehmen zu müssen, um herauszufinden, wie deine Fahrzeugdetails sind:
    Trag doch vielleicht die Eckdaten deines Fahrzeugs (z.B. Modell, Motorcode, Modelljahr, etc.) in deine Signatur ein. Dann stehen die Angaben direkt unter deinen Beiträgen. Natürlich nur, wenn du das möchtest. ;)

    Es gibt keinen Grund derart dünnhäutig zu reagieren und ausfallend zu werden. Ich habe es höflich, freundlich und nicht vorwurfsvoll gemeint.
    Nein, ich möchte kein Admin hier werden. Ja, Höflichkeit ist hier durchaus erwünscht und in einem Beitrag hat auch Zwischenmenschliches Platz. :thumbsup:
    Es irritiert mich allerdings, dass du diese Worte selbst gebrauchst, aber aufgrund eines bloßen Hinweises eines "Mitusers" derart ausflippst und wildeste Beleidigungen andeutest, die du bloß aus Angst vor einer Sperre nicht geäußert hast.

    Wenn dir das den Abend versaut, dann tut es mir wirklich leid - und das meine ich ehrlich und nicht sarkastisch.
    Vielleicht hätte ich ein paar Smilies einbauen sollen, um noch deutlicher zu machen, dass es definitiv nicht als "Anklage" gemeint war? :/

    Manche lesen im Forum mit, weil sie ein ähnliches Problem haben, erhalten eine Mail-Benachrichtigung, gehen vielleicht extra dafür ins Forum, weil sie sich einen Beitrag mit inhaltlicher Aussage erhoffen. Dann lesen sie "Danke!" - "Gern geschehen" - "Nix für Ungut" etc.
    Aber dafür gibt es extra die "Reagieren"-Funktion, damit nicht nur "Danke"-Postings erstellt werden und die Höflichkeit dennoch einen angemessenen Ausdruck findet.

    Also nochmal: Ich habe es nur als Hinweis oder Tipp geschrieben - nicht als Anklage, dass hier jemand etwas "Falsches" macht oder zum Belehren.
    Hätte ich einen Admin angeschrieben, dann hätte es so ausgesehen, als würde ich jemanden hintenrum anschwärzen wollen - auch nicht fair, oder?

    Und hätte es ein Admin geschrieben: Mal ehrlich, dann stünde wohl gleich der Vorwurf der Zensur und sonstwas im Raum.
    So etwas bekommen wir doch friedlich unter uns hin. Peace! 8) So, und damit ich selbst nicht zu viel "Offtopic" schreibe (so nennt man das in Foren ja üblicherweise) bin ich hier erstmal raus! ;) 

    PS: Back to topic: Es freut mich, dass der Tipp mit dem Entfernen des Gummieinsatzes zumindest etwas gebracht hat. Notfalls könnte man noch überlegen, ob man z.B. mit einem Dremel in die Unterseite der Armlehne einen Schlitz schneidet, sodass das Smartphone nach oben noch etwas Platz bekommt. Die Schnittkante könnte man mit selbstklebenden Filz oder Schaumgummi umkleben, sodass auch ein Klapperschutz gewährleistet ist. Leider kenne ich den inneren Aufbau des Armlehendeckels nicht. Nicht, dass man dadurch die Arretierung des Deckels beschädigt (deshalb bitte nur als Idee oder Anregung verstehen, nicht als konkrete Bastelanleitung auffassen).

    PPS: An Harway: Du musst nicht jedes Wort auf dich persönlich beziehen, ich münze nicht extra etwas auf dich! Wenn ich "Offtopic" erkläre, dann nur weil es vielleicht nicht jeder kennt und nicht, um dich oder andere zu belehren. Sorry, wer so überempfindlich ist, dem kann ich auch nicht helfen. Und ich lasse mir auch nicht jede Aussage widerspruchslos von dir im Mund umdrehen und gegen mich verwenden. "Offtopic" wird in der Forenwelt gerade für solche Nebendiskussionen verwendet. Für jemanden, der erst wenige Tage hier angemeldet ist, trittst du sehr dominant und rechthaberisch auf, wenn es darum geht, ob ein User einem anderen mal einen Hinweis geben darf. Du nimmst dir das gleiche heraus, allerdings noch aufdringlicher als ich. Hättest in Bezug auf "manchmal besser nichts schreiben" ja mit gutem Beispiel vorangehen können. Ich habe in wenigen Zeilen einen Hinweis gegeben, du antwortest darauf mit einem Vortrag und wunderst dich dann über eine entsprechende Antwort. Schau dir gerne meinen anderen Beiträge an, dann siehst du, dass ich zwar auch Fragen stelle (außer solche, die man eben googlen kann), aber sonst um aufrichtige Hilfestellung bemüht bin.

    Sorry, wenn ich jetzt etwas den "Spielverderber" bzw. den Moderator (der ich in einem anderen Opel-Forum tatsächlich einige Jahre war) gebe: Bitte vergesst nicht, dass es sich hier in erster Linie um ein FORUM handelt, nicht um einen Live-Chat. Gute Umgangsformen wie "Bitte!" und "Danke!" sind zwar lobenswert, aber in einem Forum eigentlich nicht nötig, zumindest bitte nicht in Form von jeweils eigenen, nur einzeiligen Postings. Verwendet dafür bitte die "Reagieren"-Funktion. Auch sollte man bitte beim Thema bleiben und nicht zu sehr abdriften: Handyberatung oder das Verhalten der Eingabefläche für das Erstellen von neuen Kommentaren gehören nicht zur Ursprungsfrage.

    Bitte nicht böse sein, ich möchte damit niemanden angreifen oder den Spaß am Forum einschränken. Aber bei zu viel hin und her mit solchen Kurzkommentaren oder Wegdriften vom Thema wollte ich es mal erwähnt haben. Vielen Dank für euer Verständnis und dennoch weiter viel Freude im Forum!

    Die AU-Richtlinien unterscheiden sich heute allerdings deutlich. Zentrale Messgröße war früher der "Trübungswert". Kurz nach einer Partikelfilterregeneration und einer sportlichen Autobahnfahrt bekam man die AU fast immer hin, da der Partikelfilter dann halbwegs freigeblasen war. Premiumdiesel konnte das unterstützen, war aber meist nicht kriegsentscheidend.


    Bei der neuen zentralen Messgröße, nämlich die sogenannte "Partikelanzahl", könnte ich mir vorstellen, dass der Premiumdiesel sich vielleicht etwas stärker auswirkt.

    Ich mache gerade den Selbstversuch und tanke mal einige tausend Kilometer Aral Ultimate-Diesel und einige tausend Kilometer den "normalen" Diesel bei nahezu konstantem Fahrprofil. Über Spritmonitor.de sehe ich dann, ob sich am Verbrauch etwas ändert. Dabei achte ich darauf, Sommer- und Winterbereifung in gleichen Anteilen in den beiden Phasen drin zu haben, damit sich keine Verfälschungen ergeben.


    z.B. 01.10. bis 31.03. Winterräder,

    davon 01.10. bis 31.12. mit Ultimate und vom 01.01. bis 31.03. mit normalem Diesel.

    Dann vom 01.04. bis 30.09. Sommerbereifung

    davon 01.04. bis 30.06. mit Ultimate und vom 01.07. bis 30.08. wieder mit normalem Diesel


    Klar: Die Außentemperaturen spielen ebenfalls eine Rolle, daher wird es wohl erst nach 2 vollen Zyklen eine halbwegs belastbare Erkenntnis geben, ob ein messbarer Unterschied erkennbar ist.


    Zur AU mit der neuen Partikelzählung erhoffe ich mir mit Ultimate schon einen Vorteil. Bei der ersten AU hatte ich ja gerade den neuen Motor drin, da gab es noch nichts zu befürchten. In Zukunft? Mal sehen... Und der Premiumdiesel stinkt zumindest beim Tanken weniger!

    RGB-LED-Klebestreifen, die per USB angeschlossen werden (z.B. oft als TV-Hintergrundbeleuchtung für weniger als 10 EUR zu finden), sind doch keine schlechte Lösung. Nimm die USB-Ports der zweiten Sitzreihe, dann kannst du die Kabel halbwegs unauffällig ohne Bohren unter die Vordersitze führen. Per Fernbedienung lassen sich dann Helligkeit, Farbe, etc. regeln. Du musst nur wissen, wo du die Empfänger für die IR-Fernbedienung platzierst. Oder du nimmst für weniger als 10 EUR noch einen Bluetooth-Controler dazu, dann geht's schalten auch per App.


    Wenn du es unterm Sitz verbaust, könntest du sogar eine Powerbank verwenden, die du mit Klett am Teppichboden fixierst. Dann hast du gar keine sichtbaren Kabel, die beiden USB-Ports bleiben frei und du musst nur hin und wieder die Powerbank über den USB-Port laden.


    Meiner Meinung nach eine günstige, natürlich nicht hochprofessionelle, aber doch brauchbare und auch optisch noch ganz passable Lowbudget-Variante.


    (Und sei es nur zum Ausprobieren, ob es einem überhaupt gefällt und man später mehr für eine vollintegrierte Lösung investieren möchte oder ob es einen doch nervt und man es wieder rausschmeißt.)

    Hab ich auch schon gesehen; mir wäre aber der Chip lieber, der sich die zuletzt gewählte Einstellung merkt und diese beim Neustart aktiviert. Es gibt tatsächlich Stellen, wo ich die Startstop-Automatik sinnvoll nutzen kann und auch möchte - ich möchte sie deshalb (vom rechtlichen Aspekt mal abgesehen) gar nicht dauerhaft deaktivieren.


    Allerdings hasse ich es, wenn Startstop den Motor für gefühlt 0,8 Sekunden beim Heranrollen an den Kreisverkehr abstellt, nur um ihn augenblicklich wieder neu zu starten, zumal es nicht immer zuverlässig arbeitet: Manchmal reagiert er selbst auf das Durchtreten der Kupplung nicht. Dann stehst du wie ein Idiot da, weil der Motor einfach nicht angeht.


    Als es meiner Frau das erste Mal passierte, dachte ich erst, sie macht was falsch, bis mir dieses peinliche Phänomen ebenfalls unterkam.


    Für die Haltbarkeit der Steuerkette ist dieses extrem kurze Abstellen und Neuanlaufen sicher auch nicht gut. Dabei meine ich jetzt weniger einen echten Stillstand von meinetwegen 2 oder 3 Sekunden; sondern manchmal hört sich dieses Neustarten, obwohl der Motor noch gar nicht völlig still stand, extrem ungesund an.


    Da sind mir Systeme, wo ein kräftiger Druck auf das Bremspedal entscheidet, irgendwie lieber, selbst wenn Opel wahrscheinlich die Effizienz einfach nur noch weiter steigern wollte, indem es den Motor schon beim ganz langsamen Rollen abstellt.

    Oh, an das Thema hänge ich mich mal dran, weil es mich auch interessiert.


    Bei meinem Kadett-E, Vectra-B und Vectra-C hatte ich nachträglich eine Domstrebe einbauen lassen. Jedoch wurde mit jeder moderneren Fahrzeuggeneration die Wirkung in Sachen Stabilität bei Kurvenfahrt deutlich weniger spürbar.


    Einzig die bei breiteren Rädern bestehende Neigung des verstärkten Abriebs der inneren Reifenflanke blieb konstant verbessert.


    Ist die gefundene Domstrebe denn beim Insignia-B zulässig? Ist sie ABE- oder eintragungspflichtig? Und: Ist sie mit dem adaptiven FlexRide Premium Fahrwerk kompatibel?

    Angeregt durch die Frage habe ich in die Preisliste des 2017er Indignia B Sports Tourer geschaut: Tatsächlich waren für den 1.5er mit 165 PS max. 18 Zollräder ab Werk erhältlich.


    Opel hat einen regelmäßig erscheinenden bzw. aktualisierten Räder- und Reifenumrüstkatalog, der auch den Prüforganisationen vorliegt (auch online zu finden). Da steht drin, welche Umrüstungen von Originalrädern modell- und motorisierungsabhängig möglich sind. Soweit ich bei einer Schnellrecherche erkennen konnte, ist größer als 18" nicht aufgeführt.


    Demnach wird er wohl auf die Einzelabnahme hinauslaufen.