Update, nachdem ich meine Werkstatt dazu befragt habe:
Der Inhaber meint, es käme höchstwahrscheinlich vom Klimakompressor. Da ich die Funktion "automatische Antibeschlagentfernung" in der Fahrerpersonalisierung aktiviert hatte, würde sich der Klimakompressor von Zeit zu Zeit immer wieder mal dazuschalten, auch wenn die AC-Taste nicht aktiviert wurde.
Ok, das erschien mir erstmal einleuchtend, wobei es dem Geräuschbild nach bedeuten würde, dass selbst im Sommer, bei heißer, trockener Außenluft der Kompressor extrem häufig zugeschaltet würde.
Doch dann die Überraschung: Obwohl ich sämtliche Klimafunktionen in der Fahrerpersonalisierung abgeschaltet habe, habe ich das Geräusch an einem späteren Ampelstopp wieder gehört (ohne AC-Funktion).
Schaltet man die Lüftung aus und wieder ein, verschwindet das unterschwellige Heulgeräusch kurzzeitig und man hört den reinen Motorlauf, doch nach dem Wiedereinschalten der Lüftung kehrt das Geräusch mit einer Verzögerung von ca. 10-15 Sekunden meistens wieder zurück. Also kann es eigentlich doch nicht der Klimakompressor sein.
Lasse ich die Lüftung ohne den Motor laufen, also nur mit eingeschalteter Zündung, entsteht das Geräusch nicht, dann läuft der Lüftermotor in allen Geschwindigkeitsstufen und Ausströmrichtungen gleichermaßen unauffällig, wie man halt einen Gebläsemotor kennt, d.h. einen Lagerschaden halte ich für unwahrscheinlich. Die Kanäle habe ich mal mit Druckluft in der Waschstraße durchgepustet, auch durch die Wartungsklappe des Innenraumfilters (Filter natürlich herausgenommen). Wie kompliziert wäre denn der Ausbau dieses Motors eigentlich?
Da kam mir eine Idee: Hat der Insignia vielleicht eine leistungsabhängig geregelte Wasserpumpe? Könnten es Strömungs- oder Laufgeräusche/Vibrationen sein, die sich abhängig vom "Lastzustand" der Wasserpumpe irgendwie auf den Innenraum übertragen?
Die Werkstatt meint übrigens, sie könne den Klimakompressor zwar über die CarGarantie austauschen, doch der Ersatzteilpreis läge bei ca. 1.500 EUR (PLUS MwSt.) und sie könnten mir zudem keinen Erfolg garantieren.
Beim GSI meines Nachbarn (Firmenwagen; Benziner und lt. Werkstatt sei der Kompressor nicht identisch) wurde der Kompressor 3x ersetzt, zudem diverse Leitungen, Expansionsventil, etc. und es sei nur eine mäßige Verbesserung der Problematik eingetreten.
Da ich 50% Eigenanteil auf das Material habe, ist es mir ein VERSUCH mit ungewissem Ausgang keine ca. 900 EUR wert!